![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo User des boote-forums,
in meinem ersten Beitrag, habe ich eine Frage zur vorgeschriebenen Beleuchtung für mein Boot: - 4,80 m Corsiva - 30 PS Langschaft Außenborder - Revier: Rund um Usedom In der SeeSchStr0 steht: Ein Maschinenfahrzeug in Fahrt von weniger als 7m Länge, dessen Höchstgeschwindigkeit 7kn nicht übersteigt, darf anstelle der vorgeschriebenen Lichter, - ein weißes Rundumlicht führen und muss, wenn möglich (!), - Seitenlichter führen Zudem steht dort: Maschinenfahrzeug in Fahrt von weniger als 12m Länge, darf anstelle der vorgeschriebenen Lichter, - Ein Rundumlicht (weiß 360 Grad) mindest 1m über den Seitenlichtern [...] - Seitenlichter (rot/grün) in einer Zweifarbenlaterne führen Meine Frage lautet nun: darf ich, wenn ich bei schlechter Sicht oder Nachts nicht schneller als 7kn fahre, nur das weiße Rundumlicht führen - oder muss ich auf jedenfall, da ich schneller fahren könnte das Rundumlicht sowie Seitenlichter führen ??? Habt Ihr für beide Fälle Tipps für eine gute Beleuchtung oder eine Einbauanleitung? Vielen Dank für Eure Hilfe! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
um eventuelle Probleme mit der Rennleitung aus dem Wege zu gehen, solltest Du das Rundum- und die Seitenlichter montieren. Die Seitenlichter können auch in einer Lampe zusammengefasst sein (Zweifarbenlaterne). Welche Lampen Du kaufst, ist eigentlich egal. Je nach Geschmack. Nur, sie müssen DHI abgenommen sein. Die Lampen solltest Du mit Kabeln mit mindestens 1,5mm² und entsprechenden Sicherungen anschliessen. Seitenlichter und Rundumleuchte getrennt schalten, dann hast Du auch gleich eine zugelassene Ankerleuchte. Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Poldy (hier könnte auch Dein Name stehen)
und willkommen im ![]() ![]() Zitat:
![]() mfg Martin |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Poldy,
wenn dein Boot schneller als 7Kn fahren kann, reicht die Rundum nicht! Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Lichter gibt es auch als kompl. Einheit in Form eines Steckmastes. Den kannst du am Tage und bei guter Sicht abnehmen.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Super! Danke für die vielen schnellen und hilfreichen Infos!!!
Das einzige was mich jetzt noch etwas verwirrt ist das notwendige "Prüfsiegel" der Lampen (DHI, BSH,R.I.Na.) ... Müssen die Lampen DHI abgenommen sein, oder ist das nur eine Empfehlung? Nett wäre natürlich der oben beschriebene abnehmbare Steckmast für das Rundumlicht und batteriebetreibe, auch abnehmbare Seitenlichter... geht das? Damit würde ich mir die Installation, das Leitungsverlegen etc. sparen ![]() Grüße, Oliver |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
sie müssen DHI abgenommen sein. Jörg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Hier hast mal etwas,um Licht ins Dunkle zu bringen ![]()
__________________
MFG Sascha ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Am Steckmast hast du die Anker/Rundumlaterne und die Seitenlampen (Positionslaternen), die am Fuß in einer Zweifarbenlaterne zusammengefaßt sind. Du mußt lediglich eine passende Mastaufnahme mit den Steckkontakten einbauen. Das Rundumlicht muß natürlich über alle Aufbauten hinausragen.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und der Höhenabstand zwischen 2-Farben und Toplicht/Rundumlicht soll 1m betragen. Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Steckmast als Decks- und Seitenmontage findest du hier
http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...eleuchtung.htm
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das hört sich alles sehr interessant an (insbesondere das PDF von Galaxy2001 ist sehr anschaulich!)... Mal sehen, ob ich damit weiter komme, sonst muss ich nochmal nerven
![]() Also nochmals Danke für die prompte Unterstützung - so ein schnelles und hilfsbereites Forum findet man selten! Geändert von poldy1977 (08.02.2009 um 21:18 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Stell doch mal ein Bild vom gewünschten Montageort rein.
Eventuell muß das ganze noch höher montiert werden, damit es dich nicht bei Nachtfahrt blendet. Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ähm, hierzu noch eine Anmerkung. Bei schlechter Sicht oder Nachts fährt wohl kaum einer schneller als 7kn... Hatte Binnen einmal ne Nachtfahrt gemacht - da bin ich gerade mal im Standgas getuckert und hab trotz Suchscheinwerfer kaum was gesehen. Da solltest Du schon im Hafen sein. Gruß ALF PS: Spät abends oder Nachts fahr ich zwar öfters, doch da war es richtig dunkel...
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... Geändert von FALKE (08.02.2009 um 23:24 Uhr) Grund: PS |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde versuchen, den Mast (Seiten- und Toplichter kombiniert) so zu positionieren, wie im untersten Bild des PDFs von Galaxy2001 zu sehen - also mittig im Bug. Was einfacher im Bezug auf die Verlegung der Kabel etc. wäre, wäre eine Montage auf der Steuerbordseite im Heck, aber da weiß aber ich nicht, ob das OK.
Zu Deiner Anmerkung mit dem Fahren bei verminderter Sicht: das hatte ich auch nicht vor... Hintergrund der Frage war eher das theoretische können ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die 2-Farben muß mittschiffs montiert werden. Das Rundumlicht empfielt sich am höchsten Punkt zu montieren...
Wenn Du das wie im letzten Bild machen willst, hast du allerdings den Vorteil, das Du nur ein Kabel verlegen mußt. Paßt schon. Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die nen halben Meter weiter links oder rechts steht, doch auch. Wird doch durch den Streuwinkel der Zweifarbenlaterne bestimmt.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich noch nicht gehört. Bisher galt die Montage der 2-Farben mittschiffs. Ob am Bug, auf dem Kajütdach etc. oder am Heck; z.B. dort an einem Geräteträger.
In den ganzen Unetrelagen der Lichterführung sind diese ebenfalls so angebracht... Ob jetzt 10cm, 50 oder 100cm Abweichung auf dem Sportboot entscheidend sind, vermag ich nicht zu beurteilen. ![]() ![]() Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Von wo bis wo erstreckt sich am Boot eigentlich der Bug??
![]() Bei Nacht könnte ich sowieso nicht unterscheiden, was mir entgegen kommt. ![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt schon, nur hab ich keine Hinweise darauf gefunden, ob das auch Zulässig ist.
Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Mmh, genau wegen diesen etwas wagen Beschreibungen in der SeeSchStrO bin ich in diesem Forum gelandet... und bin froh, dass ich nicht der Einzige bin, der da Raum für Interpretationen sieht - danke für die Diskussion!
Wenn sich das vom Bootsaufbau einrichten lässt (ich habe im Bug einen Ankerkasten) werde ich den Mast aber mittig im Bug installieren und bin damit auf der sicheren Seite! Die seitliche Installation hat vielleicht auch den Nachteil, dass ich sie in meinem recht kleinen Boot verdecken könnte... Ohne konforme Beleuchtung dürfte ich jetzt aber gar nicht fahren - oder? |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
eigentlich braucht man da nicht zu raten, was wie wo zu montieren ist. Das BSH hat doch ne ganz klare Anweisung dazu, s. pdf unten. Und die gilt nun mal (auf See). gruesse Hanse |
![]() |
|
|