![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Moin Björn,
nettes Gegengefälle im Verdeck. hat auch nicht jeder ![]() Hier möchte ich mich einmal herzlichst für deine Tip`s bedanken! Ist auch nicht selbstverständlich. ![]() Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Ja da gibt es schon seltsame Konstruktionen
![]() aber ehrlich was würde so ein Verdeck bei Funktionaler Austattung den kosten dürfen ? Der Sattler soll sicher nicht für lau arbeiten und auch ruhig etwas dabei verdienen . Das Verdeck hab ich auf die schnelle selber geklebt und ist sicher nicht Perfekt aber es erfüllte seinen Zweck. 2500€ ist doch sicher leicht übertrieben (3,75 m Angelboot) ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#78
|
||||
|
||||
![]() Hier kann man so eine "Gestängefehlkonstruktion" besser sehen, leider ist das Foto ein bisschen klein. Aber das Gefälle vom hinteren Verdeckoberteil nach vorne zum Reißverschluß ist deutlich sichtbar, so etwas zu machen, bringen nur die Amis fertig ![]() Da bringt dir auch keine Überlappung was, denn das Wasser wird sich seinen Weg drunter suchen und die Reißverschlüsse sind ja nicht dicht (zumal die Amis eigentlich nie Spiralreißverschlüsse verwenden, sondern die grobzahnigen - denn die verzeihen bei ihrer Anfertigung nach Muster weit mehr) ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Mit oder ohne Gestänge?
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
warum wird bei den Bootsverdecken nicht mit einem Materialmix aus PVC und anderen Stoffen gearbeitet ? Ich habe an meinem Caravan ein Vorzelt aus holländischer Fertigung, das Dach ist aus verschweisstem PVC und die Seitenwände aus Atmungsaktivem Material. Das Ding ist 100% dicht, und das Raumklima ist durch die atmungsaktiven Seitenwände auch gut. Ich glaube aber auch, das beim Verdeckbau ähnlich wie in den Niederlanden auch nach Schnittmustern gearbeitet werden kann. Es gibt dort Planenmacher, die für häufig vorkommende Boote wie zum Beispiel Bayliner mit Schnittmustern arbeiten, ich habe selber schon solch ein Verdeck an einem Hellwig Boot gehabt. Da gab es keinen Grund zur Klage und die Passform war gut. Bei seltenen Boote ist das natürlich anders, aber bei den Bayliner,Sea Ray und Maxum Booten ![]()
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#81
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und weil es für PVC im Verdeckbereich keinen vernünftigen Grund gibt, es sei denn, du willst unbedingt den Kärcher zur Reinigung einsetzen ![]() Weil du in den Seitenteilen Scheibenmaterial drin hast, das ebenfalls nichts durchlässt. Und weil du trotzdem im Verdeckhimmel Schimmel bekommen wirst. Frag mal die ganzen Bayliner, SeaRay, Doralfahrer, die im oberen Bereich Plastikmaterial haben (das teilweise von innen beflockt wird, damit es schöner aussieht) - ich kenne keinen, der sich nicht über Schimmelflecken beschweren würde.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Leider ohne Gestänge
![]() Ich kann Dir aber jetzt auch mal für deine Objektiven Antworten danken trift man ja leider immer seltener ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Hmm, dann ist das wirklich ein bisschen teuer
![]() Ich schick dir mal ne PN
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#84
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ich habe meine Verdecke bei www.bootsplanen.de machen lassen. Die machen viel für Dragos, beraten gut und bieten faire Preise. Gruss finfun |
#85
|
||||
|
||||
![]()
moin moin
ich hätte da auch eine frage ich möchte mir auch ein campingverdeck machen lassen und da ja das boot auch vor ort sein sollte müsste ich jemanden haben am neuenburgersee oberer teil bielersee oder murtensee. wenn jemand einen guten sattler weiss bitte mir melden. gruess tobi aus der schweiz ![]()
__________________
Ich bin nicht so blöd wie meine Fragen ![]() |
#86
|
![]()
@ Björn:
Ich habe heute das offizielle Angebot von NautiPro bekommen und es entspricht dem auf der Messe vereinbarten. Als Material bietet er folgendes an:
Alternativ gegen einen Aufpreis von 150,- würde es mit einem Tenara Nähfaden vernäht. Jetzt ist der Fachmann gefragt: nähen oder schweißen, und welches von den drei Stoffalternativen ist die Beste. ![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#87
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da ist es besser, du lässt dich von Nauti selber beraten ![]() Ich kann nur von unserer Seite her sagen, dass wir nie ein Verdeck aus Stamoid oder Valmex (PVC-Stoffe) fertigen würden, sollte der Kunde so etwas wünschen, würden wir ihn weiterschicken. Die Gründe weshalb habe ich oben geschrieben. Und wenn schon PVC, dann schweissen, dann ist es wenigstens dicht.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#88
|
![]()
Ist das Recasens Recsystem auch ein PVC-Material?
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Bin ich ehrlich gesagt überfragt, dürfte das Material von den original Bavaria-Verdecken sein. Wenn es das ist, lässt es sich schweißen.
Vom Material her selber - naja. Ich persönlich finde es nicht so toll, aber das ist meine ganz eigene Meinung. Wie gesagt, Nauti führt den Auftrag aus und da solltest du dich mit deinen Fragen wirklich am besten an die ausführende Sattlerei wenden. Es kommt ja bei einer "industriellen" Serienproduktion wie bei Bavaria auch auf andere Sachen an als bei einer Einzelanfertigung. Lass dir Muster schicken und schau es dir an und fühl es.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#90
|
![]()
Muster sind dabei. Fühlen sich nicht unngenehm an, aber das sagt ja nichts, wie ich oben von Dir lesen konnte, über einige andere wichtigen Dinge wie z.B. Klima aus.
Ich muss ohnehin noch wegen ein paar Detailfragen Nauti kontaktieren. Aber es ist ein besseres Gefühl nicht so ganz wissensfrei zu sein. ![]() DANKE!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
![]() |
|
|