![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hat von euch mal jemand in Polen Diesel gebunkert?
Wenn ja, würde mich der Preis und die zolltechnische Abwicklung interessieren. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem Auto hab ich schon mehrmals in Polen getankt, der Literpreis liegt so um die 70 €cent.
Zolltechnisch dürftes du keine probleme bekommen da Polen = EU Land Gruß c1040 |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mich würde außerdem interessieren, ob der Bootsprit möglicherweise eingefärbt ist, weil steuerbegünstigt. Außerdem, ob die Qualität o.k. ist. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nicht jedes land der EU hat den euro als währung beispiel: grossbritannien, dänemark in den grenznahen gebieten polens kannst du jedoch meist in EUR bezahlen. für eine längeren aufenthalt in polen ist die beschaffung von Zloty sinnvoll. wird dort an jedem geldautomaten ausgezahlt ![]() Zitat:
ganz stinknormaler dieseltreibstoff in polen unterscheidet sich meines wissens nicht von stinknormalem dieseltreibstoff in spanien, italien, frankreich, deutschland - ausser im preis aber frag mich nicht, wo du dort tankstellen für boot findest. fürne urlaubsplanung (inclusive 500-liter-tankfüllung) sind kanister und ein transportwagen/transportkarre sicher sinnvoll le loup - der gerne in polen diesel tankt und zigaretten kauft ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolf,
trotz Warnung habe ich 2001 bei Überführung meiner Broom von Stralsund nach Wesel in Polen Diesel getankt. Kann nur davon abraten. Die Filter saßen nach 100 Betriebsstunden zu und mußten gewechselt werden. Gruss Hans |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ein erlebnis, welches mittlerweile drei jahre her ist.... verschmutzten treibstoff kannste mit etwas "glück" an vielen tankstellen erhalten. daraus nun generell zu schliessen, dass man besser nicht in polen tanken sollte halte ich für übertrieben. es ist durchaus vorstellbar, dass der schmutz schon vor übergabe des schiffes im tank war. war am letzten wochenende in Stettin. fahrtzeit aus südberlin etwa 2 std. autodiesel kostete umgerechnet etwa 70 cent. erstklassige qualität, pajero rennt geradezu mit der suppe. hab in italien schon schlechteren sprit getankt. seltsamerweise ist motoröl in PL teurer als in D. bei bezahlen in EUR hat man mir jedoch nen miesen kurs berechnet. am geldautomaten zloty ziehen oder besuch der wechselstube ist günstiger. zur urlaubsplanung: 10 PLN entsprechen etwa 2,25 EUR aktuelle währungsdaten gibt es hier: http://de.finance.yahoo.com/m5?a=10&s=PLN&t=EUR&c=0 die grossen supermärkte, beispielsweise GEANT, haben sonntags geöffnet und bieten attraktive sonderangebote. die jeweils aktuelle werbung (promocje) findet man hier: http://www.geant.pl/superpromocje.asp man beachte den preis für ungemahlenen kaffee. besonders günstig waren huhn, schwein und fisch. meine neu angeschaffte kompressorkühlbox hat ihre bewährungsprobe bestanden. für eine 200er stange zigaretten (west) zahlt man etwa 45 zloty strassenkarten sollte man auf jeden fall vor ort kaufen. für den stadtplan von Stettin in falk-qualität von http://www.daunpol-pilot.com.pl habe ich sagenhafte 5,99 zloty bezahlt. etwas südlich von stettin liegt direkt an der Oder das städtchen Gryfino. wir haben dort in einem netten italienischen restaurant gegessen. 1 x zander mit fritten 1 x scampi mit fritten 1 x lachs mit fritten alles frisch zubereitet und hübsch dekoriert sowie 1 x portion von der sb-salatbar 3 x 0,5 liter bier 2 x 2cl wodka und vom haus gab es zum abschluss noch 3 x honig-kräuterlikör das ganze kostete knapp 100 zloty, also weniger als 25,- EUR leider war ich zu satt, um am ufer der Oder nach einem gästeanlieger zu forschen. das wird aber nachgeholt. natürlich werden die preise im laufe der zeit steigen, aber mit sicherheit noch über jahre hinaus vielfach unter den unseren liegen. ein polentörn dürfte sich in jeder beziehung - landschaftlich wie auch finanziell - lohnen. hier noch ein link zu charterangeboten in polen: http://www.rentabo.com/de/info_reviere_polen.php le loup ********** Edit-Nachtrag: besonders angenehm fielen die gut erzogenen kinder auf. kein brüllen, toben, rumhampeln. angenehm, sehr angenehm. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolf,
![]() gebe nur gesicherte Erkenntnisse weiter. Alle Inspektionen-einschl. Filterwechsel- sind nachweislich vor Übergabe des Bootes durchgeführt worden. Gruus Hans |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Auskünfte.
Ich muss ca. 2200 Liter Diesel bunkern, da ich in zwei Wochen eh´auf Rügen anhalte, wären natürlich 30 Cent weniger nicht schlecht. Mal schauen, wo der Preis in 14 Tagen steht, geht ja just rauf und runter, muss man sich wohl vor´m Tanken schriftlich geben lassen. ![]() |
![]() |
|
|