![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Möchte mir nun endlich mal ein Boot mit etwas mehr Leistung zulegen. Habe den Führerschein gemacht und darf nun mehr als 5 PS fahren. Ich möchte mit den Boot Tagesausflüge machen (Wir sind 2 Erw. + 2 Kinder ). Mal auf die Aller, Weser, Leine, Mittellandkanal, Müritz und Ostsee in Küstennähe. Welches Boot ist besser für einen Anfänger ein Schlauchboot oder ein Gfk-Boot?? Gruß Herry |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vorallem solltest Du darauf achten das es für vier Personen zugelassen ist. Ich würde gfk
vorziehen. Gruß Holger |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herry,
meistens fängt man mit einem Schlauchi an und entwickelt sich immer weiter. Das Gfk-Boot ist sicher schon besser; aber es gibt auch wirklich recht schöne und große Schlauchboote. Kommt natürlich auf Deinen Geldbeutel an. U.a. findest Du ein gutes Boot hier: http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=hellwig Ideal für 4 Pers. und Tagestouren. gruß hans |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde vllt. noch ein shcönes aluminiumboot in erwägung ziehen
![]() Schön leicht und unkaputtbar Grüße |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herry
Schlauch oder Gfk ist oft eine Platzfrage, Schlauch kann man nach der Saison verpacken und wenns nicht so schwer ist im Auto transportieren. Bei Gfk bleibt meist nur ein Trailer,der auch Unterhaltung kostet, dafür ist ein Gfk Boot meist geräumiger, man braucht kein Platz für Schläuche, mit Gfk Schale oder Boden laufen beide gut, beim Schlauchi lernst du mit der Zeit das Kleben, Gfk Reparaturen sind einfacher,am besten man fährt mal einige Exempare zur Probe, dann weiss man mehr. Generell ists meist nach einiger Zeit doch wieder zu klein, wenns dann größer wird, wird auch der Durst vom Motor mitwachsen.
__________________
Grüße von Leo |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
also Platz ist genug da für das Boot. Das Boot sollte schon jederzeit einsatzbereit sein, also mit Trailer. Bekommt der Trailer keine grüne Nummer ?das Boot ist doch ein Sportboot!! Ich werde mir nähste Woche mal ein 4,8m x 1,8m GFK-Boot ansehen. Das Boot hat 4 Sitzplätze und einen 60Ps Evinrude Motor von 1989. Das Bj. von Boot ist nicht bekannt. Macht so jedenfalls einen guten Eindruck. Gruß Dirk |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hey Herry,
erstmal Ahoi ![]() ich rate Euch zu einem GFK, da kannste mehr eigenen Ideen "einbauen", versuche mal, am Schlauchi ein Getränkehalter anzuschrauben, weißt, wie ich meine, und bedenke eine Weißheit meines "alten Fahrlehrers", "kleine Fahrt - kleine Beule, große Fahrt - große Beule", will sagen, GFK ist eben stabiler (und schöner), da kannste mal was mit Farbe machen, mal was anbauen, ohne das Du gleich Flickzeug brauchst, wie doof wäre das denn ![]() ich persöhnlich finde, das GFK auch schöner aussieht, oder?! auch mal nur so, ein gutes Schlauchboot ist meißt auch teurer, wie ein GFK... bin gespannt, wie Ihr euch entscheidet. Mit sportlichem Gruß aus Bremen, Peter
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen (Ist dem Motor éh egal, was der Sprit kostet) ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herry,
Was hälst du denn von PE-Booten? Sind robuster und pflegeleichter als GFK-Boote.
__________________
gruß Jan |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ersteinmal Gratulation zum FS !
Zitat:
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hallo dirk habe heute noch meinen neuen trailer angemeldet. güne nummer , steuerfrei und versichert wird er über das zugfahrzeug . da durch erhöht sich die kfz versicherung aber nicht !! ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Grüne Nummer ist kein Problem....
__________________
Schöne Grüße von der Küste Klaus |
![]() |
|
|