![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Original-Titel: White Squall
Ende: 22:45 Laufzeit: 123 Minuten FSK: Ab 12 Abenteuerfilm, USA 1996 Teletext - Untertitel Tafel 149 Regie: Ridley Scott Buch: Todd Robinson Kamera: Hugh Johnson Schnitt: Gerry Hambling Komposition: Jeff Rona Schauspieler Christopher "Skipper" Sheldon Jeff Bridges Weitere Informationen zu Jeff Bridges im Internet Dr. Alice Sheldon Caroline Goodall McCrea John Savage Chuck Gieg Scott Richard Wolf Frank Beaumont Jeremy Sisto Gil Martin Ryan Phillippe Weitere Informationen zu Ryan Phillippe im Internet Robert March David Lascher Dean Preston Eric Michael Cole Shay Jennings Jason Marsden Im Herbst 1960 startet das exklusive Schul-Segelschiff "Albatross" unter der Leitung des eisernen Skippers Christopher Sheldon mit zwölf Jungs aus reichem Hause zu einer abenteuerlichen Reise: Die Jugendlichen sollen auf ihren Highschool-Abschluss vorbereitet werden und sich in der rauen Seeluft die Hörner abstoßen. Doch eines Tages gerät der Rahsegler ohne Vorwarnung in einen schweren Sturm - innerhalb weniger Minuten kentert das Schiff und droht zu sinken ... Ridley Scott verfilmte mit "White Squall" eine wahre Begebenheit. Einige der Überlebenden der "Albatross"-Crew erklärten sich bereit, bei den Dreharbeiten mit dabei zu sein. Gefilmt wurde vor der Küste Maltas, wo kurz zuvor Renny Harlin seine "Piratenbraut" gedreht hatte.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
in welchem Programm, Jan?
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#3
|
||||
|
||||
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der Film pendelt zwischen unnötig überzogenem Heroismus, über abenteuerlustiges Fernweh bis hin zu Matscho-kitschigem "Wir-sind-die-besten-Kameraden"-Gesülze.
Als Twen fand ich den Film auch mal gut, aber nur wegen der Segelszenen.... Heute braucht's schon mehr, um mich hinter'm Ofen vorzulocken... ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Schiff war ganz interessant, aber trotzdem lange nicht mehr so einen Scheissfilm gesehen. Wer finanziert nur die Produktion von solchem Mist ?
Trotzdem Danke für Tip, Gruss hc
__________________
"Departure" is aRival (32 ft, built by Marcon in 1971)
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Manfred |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oh oh, habe den Film, der wenn er daher kommt, woher er hergekommen ist und dann ganz natürlich wie immer amerikanisch verkitscht ist, mindestens 3 mal im TV angeschaut und genossen! Zuletzt vor ca. 4 Wochen auf Mindanao, in der originalen Fassung. Jedoch sollte man in diesem Film- Metier die Spreu auch während des Filmes, vom Weizen Trennen und so dennoch genießen können. Die See, die Meere, die Ozeane, halten Überraschungen bereit, von denen man kaum Träumen kann. Diese Art Monsterwellen wurden erst durch ein paar wenige Videos und durch die Satelitentechnik in jüngster Zeit bewiesen. Bis dahin galten die Berichterstatter, mehr oder weniger als Spinner, oder als Leute, die ihr unterstelltes Seemanns- Versagen durch Horrorgeschichten entschuldigen wollten. Aber nun ist es Bewiesenermaßen endlich Raus: Es gibt diese Monsterwellen wirklich! Über 30 bis 40 Meter Höhe sind Bewiesen. Und sie kommen fast immer, ohne für die Betroffenen mitteilbare Ankündigung, bei allen Wetterzuständen. Als der Tsunami 2004 etwa 230.000 Menschen vom Leben, zum Tode befördert hat, da schien die Sonne und alles war wunderbar. Zitat Wikipedia: Link:http://de.wikipedia.org/wiki/Seebeben_im_Indischen_Ozean_2004 ! Allein in Indonesien waren nach offiziellen Schätzungen rund 165.000 Todesopfer zu beklagen. Über 110.000 Menschen wurden verletzt, über 1,7 Millionen Einheimische rund um den Indischen Ozean wurden obdachlos. Zitat Ende. Die wirkliche Zahl kennt Niemand!! Alles schon Vergessen? Wenn dich das Trifft, bist du besser in einem auf 200 Meter Tiefe Abgetauchtem U- Boot, oder auf hoher See! Da Juckt es einem nicht mehr. Aber auf keinen Fall in der Nähe einer Küste. Schließlich Basiert der Film auf einer wahren Geschichte, und die ist wie manch anderes in der Geschichte, gerade der Seefahrtsgeschichte, nahezu unglaublich. Daran sollte man ab und an , mal denken, denn mit vorgenanntem Tsunami, hat ja auch keiner gerechnet, es für möglich gehalten, oder doch? Also, wenn du noch mal die Chance hast, dir diesen Film noch einmal Anzuschauen, dann filtere einfach mal Gedanklich den Ami- Kitsch raus und dann bist du in einer, wenn auch nachgestellten, jedoch durchaus möglichen Realität. Zu deiner Frage nach der Finanzierung, auf die ein anderer geantwortet hat, wer den Film finanziert hat, George W. Bush: Da könnte man ja nur noch Froh sein, wenn er nur diesen Film finanziert hätte. Hoffe, die kleine Antwort nutzt was, war nicht allzusehr Provokant. Liebe Grüße, Hans
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sag mal Hans, kann es sein, dass es dir
auf den Philippinen langweilig ist ![]() Du holst ja richtig alte Ladenhüter hoch und schreibst richtige Romane ![]() Gruß UWE der was anderes auf den Philippinen machen würde ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
... in Asien kann es einem gar nicht langweilig werden.
Vielleicht braucht man manchmal eine kleine Pause - das ist aber auch schon allet. ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
![]() |
|
|