![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
endlich ist mein Boot wieder im Wasser und ich konnte nach dem langen Winter wieder mal eine Probefahrt machen. Mein alter Drehzahlmesser von 1974 für meinen Peugeot Indenor Diesel zeigt mir fast nur noch 1600 Umdrehungen an. Im Standegas, bei Vollast oder auch mittendrin. Schalte ich, wenn die Verbraucherbaterie geladen wird einen großen Verbraucher ein, dann fällt die Drehzahlanzeige minimal, nach Gehör natürlich nicht. Schalte ich auf die Motorbatterie zeigt er mir die gleiche Umdrehungszahl an, nur wenn ich ins Standgas gehe, fällt der Zeiger rhytmisch, immer wieder, auf null. Die Ladekontrolleuchte blinkt kurz auf, und die 1600 Umdrehungen werden wieder angezeigt. Die Verbraucherbaterien, mehrere Gelakkus, haben 13,94 Volt und die Motorbatterie, Bleiakku, 14,18V. Ich stehe vor einem Rätsel. Hat jemand eine Idee, was alles defekt ist? Vorsichtshalber hab ich den Drehzahlmesser von 1974 schon mal ausgebaut. ich bin am überlegen, ob man daraus einen Garantiefall machen könnte? nach 35 Jahren darf so etwas extrem wichtiges doch noch nicht kaputt sein ![]() ![]() ![]() Spass beiseite, ich bin etwas ratlos.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Zunächst müßte man erst einmal wissen, ob der Drehzahlmesser an Klemme W der Lima angeschlossen ist oder ob er einen eigenen Geber hat.
Gruß Wepi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Naja, als Diesel, an Klemme W angeschlossen und seit 1974 hat er wohl immer so funktioniert ( bis heute)
![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Sache scheint einfach, weil ja bisher alles so funktioniert hat. Ist da im Winter irgendwas gebaut worden, wo man versehentlich einen richtigen Kontakt gelöst oder einen falschen hergestellt haben könnte? Diesel (besonders ältere) können statt der Klemme W auch einen besonderen Geber für die Drehzahl haben. Dann auch da suchen - und der Geber kann dann auch mal kaputt sein. sea u in denmark |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi, ja die Kabel waren kurz ab, weil ich ein Entenbrett angeschweißt habe. Der Kontakt ist aber völlig in Ordnung, das war das Erste, was ich überprüft habe.
Die Lima ist vom letzten Jahr.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi, hat noch jemand eine Meinung zu meinem Defekt am Drehzahlmesser ?
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ist auch überall hübsch Masse vorhanden, bzw. die Masseanschlüsse alle fest
![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kuaf dir nen neuen Motor
SCNR ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Naja, im Prinzip bin ich sicherlich mit einem neuen Boot besser bedient ![]() ![]() ![]() Masse ist supi OK, gerade erst alles neu gemacht und auch überprüft. Da der DZM nur noch Hausnummern anzeigt, gehe ich von einem Totalschaden aus. Was mir aber Kopfschmerzen bereitet, ist das rhytmische Abfallen der Drehzahl auf Null mit kurzem aufblinken der Ladekontrollleuchte und das nur an dem Bleiakku. Schalte ich meinen 1, 2, 1+2, off Schalter auf den Gelakku habe ich dieses Phänomen nicht. Achja, die Frequenz liegt etwa bei 5/min ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. Geändert von klastey (08.04.2009 um 11:27 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Du wolltest ja auch nur ne Meinung
![]() ![]() ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Der Fehler liegt irgendwo zwischen Lichtmaschine, Verkabelung Schalter und Bleibatterie. Dein DZM ist in Ordnung. Gruß Mani
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klastey,
wenn Deine Ladekontrolle aufleuchtet, dann bekommt auch der DZM keine Impulse mehr - soweit ist das logisch. So ein DZM läßt sich auch ganz einfach zu Hause prüfen: 12V Spannungsversorgung anklemmen, 12V Wechselspannung aus einem Steckernetzteil (Trafonetzteil) an den Drehzahleingang und Masse anklemmen, dann muß der DZM 3000 U/min zeigen. Mit so einem Aufbau kann man den DZM auch bestens eichen! Ich möchte bitte keine Sicherheitsanmerkungen lesen darum der Hinweis - Vorsicht auf der Primärseite des Trafos liegen 230V! mfg Günter
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi Günter,
ich habe alles so überprüft wie du geschrieben hast. Der DZM zeigt mir unter anderem auch mal 3000Udr an. Durch leichtes klopfen lässt sich jedes Ergebnis erreichen. Er zeigt nur Hausnummern an und geht dann, stromlos, teilweise noch nicht mal in die Nullposition. Ich denke mal, er ist noch als Museumsausstellungsstück zu gebrauchen ![]() Mit der Ladekontrolleuchte verhält es sich umgekehrt. Erst fällt die Anzeige auf Null und nach einem kurzen Moment auf Null blinkt die Ladekontrolleuchte kurz auf und die Drehzahl ging gleich wieder auf 1600 hoch. Wohlbemerkt im Standgas bei ca gefühlten 600-800 Umdrehungen. Den gesammten Kabelweg bis zur Starterbatterie habe ich noch nicht genau kontrolliert. Kann ich aber erst in ein paar Wochen machen, wenn die Umzüge meiner Töchter erledigt sind und ich meine Freizeit wieder selber verplanen kann.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klastey,
so wie Du das schilderst, würde ich auf ein defektes Anzeigeinstrument tippen. Zeigerachse gebrochen oder Ähnliches. Im Klartext: Du hast gute Aussichten auf einen Neukauf....... mfg Günter
|
![]() |
|
|