boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.04.2009, 20:59
pascal602 pascal602 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.04.2009
Beiträge: 27
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard will auch boot fahren!

hallo,
haben schon seit längeren nen campingplatz an der weser.
hab mir jetzt mal überlegt das ich auch auf der weser nen bischen mit nem boot fahren würde...

wer kann mir da nen paar infos geben ...
habe natürlich keinen führerschein für nen boot...
und auch kein boot


mfg pascal
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.04.2009, 21:05
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Hallo Pascal.
Herzlich willkommen im .
Wenn du ohne Führerschein fahren willst, darfst du nur einen Motor bis 5 PS Führerscheinfrei fahren. Ansonsten mach den Führerschein, der kostet auch nicht die Welt, und schon kann es losgehen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.04.2009, 21:05
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Hallo Pascal und herzlich willkommen im

Als Einsteiger würde ich mit einem Boot so um die 4-5m anfangen.
Motor um die 10-15 Ps mit Fernschaltung Steuerstand.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.04.2009, 21:27
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo pascal602,
viele fangen mit einem Schlauchboot etwa 2,90 m lang und 5/6 PS an, hat man erst mal Blut geleckt kommt spätestens 1 Jahr später der Führerschein und was größeres

mit 4m und 50 PS kann man schon richtig Spaß haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.04.2009, 21:39
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo pascal602,
viele fangen mit einem Schlauchboot etwa 2,90 m lang und 5/6 PS an, hat man erst mal Blut geleckt kommt spätestens 1 Jahr später der Führerschein und was größeres

mit 4m und 50 PS kann man schon richtig Spaß haben
Ja, vor allem auch in der Tanke.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.04.2009, 21:45
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.173 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
...
mit 4m und 50 PS kann man schon richtig Spaß haben
Mit 4 m und 10 qm Segel kann man richtig Spaß haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.04.2009, 21:49
Benutzerbild von Max1950
Max1950 Max1950 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: In der Stadt über der die Möwen auffem Rücken fliegen.
Beiträge: 183
Boot: Kein Boot mehr😞
814 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pascal602 Beitrag anzeigen
hallo,
haben schon seit längeren nen campingplatz an der weser.
hab mir jetzt mal überlegt das ich auch auf der weser nen bischen mit nem boot fahren würde...

wer kann mir da nen paar infos geben ...
habe natürlich keinen führerschein für nen boot...
und auch kein boot


mfg pascal
Wo an der Weser campst du denn?Kann dich ab übernächste Woche gerne mal zu ner Schnupperfahrt einladen.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.04.2009, 21:51
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo Pascal,
herzlich willkommen im auch von mir.
Zunächst solltest Du aber eine Richtung für Dich bestimmen

Größe
Antrieb
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.04.2009, 21:57
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Hi Leute.
Pascal sollte sich doch erstmal zwischen "kein Führerschein" und "Führerschein" entscheiden. Dann ob MOBO Schlauchi oder Segler. Erst dann sollte man sich Gedanken über Länge und gegebenfalls Motorleistung machen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.04.2009, 22:00
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *biker1500* Beitrag anzeigen
Hi Leute.
Pascal sollte sich doch erstmal zwischen "kein Führerschein" und "Führerschein" entscheiden. Dann ob MOBO Schlauchi oder Segler. Erst dann sollte man sich Gedanken über Länge und gegebenfalls Motorleistung machen.

seh ich genau so, Dietmar
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.04.2009, 19:01
pascal602 pascal602 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.04.2009
Beiträge: 27
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo und erstmal vielen dank für die vielen antworten
also ich will auf jeden fall kein schlauchboot fahren...
möchte da schon lieber etwas unter füßen haben, was ein bischen stabiler ist

hab mir schonmal nen paar boote bei ebay angeschaut...
also ab 4m währ schon super !
wie z.b. das hier



oder sowas hier find ich auch nett



nur wie schaut das aus mit der geschwindigkeit von so 5 ps ?
is das sehr langsam ?

achso und bevor ich es vergesse... also mit segel will ich auch nich ;)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.04.2009, 19:07
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

4m GFK mit 5 PS??

Jeder 2. Kanufahrer wird dich versägen
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.04.2009, 19:11
pascal602 pascal602 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.04.2009
Beiträge: 27
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ja sowas hab ich mir auch schon gedacht...
also das 5ps vielleicht zu wenig sind
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.04.2009, 19:11
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Ja 4m GFK und 5 Ps ist schon sehr lang...sam. Zum Angeln wird es aber reichen.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.04.2009, 19:16
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Wenn du keine 100kg wiegst, machen 5PS am kleinem (2-3m) Schlauchboot echt spass
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.04.2009, 19:20
pascal602 pascal602 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.04.2009
Beiträge: 27
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

öhm ... was würd mich den so ein führerschein kostet damit ich mehr power bedienen darf ?

und wie heißt der führerschein denn ich brauche um da zu fahren ?

und währ super wenn mir einer ungefähr sagen könnte was für kostet da auf mich zukommen (ohne boot)... also führerschein + irgendwelche gebühren
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.04.2009, 19:23
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

SBF Binnen, ca. 300€.
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.04.2009, 19:26
pascal602 pascal602 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.04.2009
Beiträge: 27
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

300 nur für den schein ?
wie lange dauert es so einen schein zu machen ?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.04.2009, 19:28
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pascal602 Beitrag anzeigen
300 nur für den schein ?
wie lange dauert es so einen schein zu machen ?

je nach Schule oder selbst lernen 4 Wochen bis ???
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.04.2009, 19:30
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pascal602 Beitrag anzeigen
300 nur für den schein ?
wie lange dauert es so einen schein zu machen ?
Hier in Hamburch kostet der knappe 60 Taler.
Zitat:
Fundierte Ausbildung zu einem fairen Preis.
Sportbootführerschein See € 168,00
Sportbootführerschein Binnen € 58,00
Sportküstenschifferschein € 175,00
Sportseeschifferschein € 395,00
Sporthochseeschifferschein € 350,00
Funkbetriebszeugnis ( SRC ) € 150,00
Binnenschifffahrtsfunk ( UBI ) € 50,00
Sämtliche Unterlagen, wie Bücher, Seekarten usw. sind im Preis enthalten.

Zuzüglich die von den Verbänden bzw. Behörden festgelegten Prüfungsgebühren.
http://www.buhlheller-yachting.de/

Den kannst duch auch in 1-2 Wochen durchziehen.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.04.2009, 19:37
pascal602 pascal602 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.04.2009
Beiträge: 27
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

warum is der unterschied denn so groß ... also 300 euro oder 60 euro is schon nen großer unterschied
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.04.2009, 19:44
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

60 Euro kostet die Ausbildung.

Dann noch Augenuntersuchung, evtl. Anmeldegebühr, Fahrstunden!, Prüfungsgebühren für Theorie und Praxis...
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.04.2009, 19:47
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pascal602 Beitrag anzeigen
warum is der unterschied denn so groß ... also 300 euro oder 60 euro is schon nen großer unterschied
Naja, die Prüfungsgebühren kommen bei den 58,- EUR noch dazu,
ich meine die lagen bei ca. 35,- EUR

300,- EUR ist aber mE schon sehr teuer,
das habe ich nichtmal für See+Binnen inkl. aller Gebühren bezahlt.

Ist aber gut möglich dass es hier im Norden günstiger ist.
Aus welcher Ecke kommst du denn?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.04.2009, 19:48
pascal602 pascal602 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.04.2009
Beiträge: 27
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

achso ok... habe mich schon gewundert!
aber so ca 300 euro würd mich der ganze schein kosten ... richtig ?

komme aus nrw ... bielefeld um genau zu sein !
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.04.2009, 19:54
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Aus NRW komme ich auch..
Wenn du den SBF See noch nicht hast, musst Theorie und Praxis machen.
Das bedeutet 2x Prüfungsgebühr und Fahrstunden.

Einigen wir uns auf 200 (VHS) - 300(gute Schule) Euro bis zum Schein?
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.