![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Fans,
nur mal als Tip den man bestimmt auch am Boot gebrauchen kann: ich habe zuhause die Treppe renoviert und dabei an die Setzstufen 4mm Sperrholzplatten geklebt. Die unterste Platte wollte ich um die Geländersäule rundbiegen um nicht stückeln zu müßen. Ich habe das Brettchen mit'm Heißluftfön von beiden Seiten schön angewärmt, gerade so warm, daß die Acryl-Farbe nicht beschädigt wurde und dann ließ sich das wunderbar von Hand biegen, ohne zu reißen. Das so gebogene Brett dann ohne das es auf Spannung wäre mit Silikon ankleben. Also: Brettchen biegen => Heißluftfön ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht ist hierbei erwähnenswert, daß es Biegesperrholz gibt...
![]() das durch einen veränderten Aufbau der Holzlagen viel biegefreudiger als "normales" Sperrholz ist... ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
War auch nur als Ergänzung gedacht...
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ganz wichtig:
bei normalem sperrholz muss die faser der deckschichten quer zur biegerichtung verlaufen. dass holz lässt sich dann nicht so eng biegen, aber es bricht nicht! vorher dämpfen oder gründlich durchfeuchten und beim biegen mit der heißluftpistole nachhelfen! holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#6
|
||||
|
||||
![]()
@Holger: Und Blau?
![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
hallo gernot,
blau ist der zustand, in dem man das alles aushält! holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Euer Sperrholz muß aber recht dünn sein, wenn das funktionieren soll. ![]() Denke, ab 6mm wird es heikel und 10mm Sperrholz geht garnicht mehr. Solche Teile müssen dann aus Furnierholz kreuzweise in Form gebracht und mit Epoxidharz verleimt werden. mfG ulacksen ![]()
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Oder Du sägst sie ein. Ich habe 6mm-Sperrholz mit etwa 4mm tiefen Fugen parallel eingesägt (also Nuten mit der Kreissäge geschnitten, senkrecht zur Biegerichtung), dann in die Fugen PU-Leim gegeben und das Ganze über entsprechend zugesägte Formteile gebogen. Hält wunderbar die Form und ist schön stabil.
Gruß Gerd |
![]() |
|
|