![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallöle !!!
Ich habe eine 13,6Volt/60Ah Batterie aus einer Windkraftanlage an Bord und - wenn alles klappt - ein Battertie-Ladespule mit max. 4 A Leistung. Da 4 Ampere ja bei 55 Watt und 12 Volt knapp sind, wollte ich mal nach Eurer Meinung fragen. Wenn ich Generator und Batterie parallel schalte, dann wird sich bei einer Stromentnahme von > 4 Ampere die Batterie wahrscheinlich langsam entladen, bei nächster fahrt im Hellen ohe Scheinwerfer wieder aufladen. Aber was mein Ihr, was passiert wenn ich die 55 Watt direkt ohne Batterie am Generator anschließe? Bricht die Spannung zusammen? Oder bringt so ein Generator am Außenborder eine etwas höhere Spannung, ca. 13.6 Ampere, dann könnte es ja so eben reichen, oder? Wollte nur mal fragen, bin ein wenig neugierig. Kann es bald probieren, sobald ich den Generator für meinen AB habe. MfG Schmitzi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde es gar nicht erst probieren.
Du tust dem Generator damit keinen Gefallen ... er köchelt vor sich hin bis er selber dann "hin" ist. Dein Akku fungiert als Puffer, um Spitzen (beim einschalten z.B) abzufangen und gewährleistet einen dauerhaften, konstanten Stromfluß, den dein Generator erst ab Drehzahl xxx deines Außenborders liefern kann .... und dann auch knapp. gruß Harry
__________________
Liegeplatz-Datenbank - Eure Praxiserfahrung für alle Wassersportfreunde http://liegeplatz.50n.de/webel.gifDeinen Liegeplatz-Eintrag bitte in der: - Liegeplatz-Datenbank - |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nun ja, da ich Elektromaschinenbauer bin, könnte ich ihn im Falle eines Falles neu wickeln. Werde über mein Vorhaben berichten.
MfG Schmitzi |
#4
|
![]()
Mit Batterie ist das überhaupt kein Problem.
Aber ohne Batterie wir der Scheinwerfen nicht wirklich hell scheinen. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich vermute dass der sogenannte Generator eine Ladespule am Außenborder ist.
Nach meiner Erfahrung stehen die genannten 4 A erst bei etwas höheren Drehzahlen zur Verfügung. Mit 55W überlastest Du die Lade- oder Lichtspule mit 0,6 A, rein rechnerisch. Das bedetet, dass Dein Schweinwerfer dunkler scheint, als er könnte und wenn 12 V anstehen. Denn die Spannung sackt bei Überlast unter 12 V. Außerdem bei kleiner Drehzahl kommt eh die Leitung nicht zustande. Wenn die Prospektangaben stimmen, würden genau 12 V anstehen, wenn ein Strom von genau 4A entnommen wird. Wird hingegen weniger Strom entnommen, steigt die Spannung weit über 12V, je nach Auslegung. Ergo, Batterie einbauen und für die Ladespule noch ein Regler oder zumindest Spannungsbegrenzer einbauen. Ohne diese Maßnahme würde die Batterie irgendwann kochen und dann den Exitus erleiden. Wohlgemerkt, diese Ausführung gelten für eine Lade- oder Lichtspule. Gruß
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also Lichtmaschienen mit Regler sollte man nie OHNE Batterie verwenden, ist das bei diesen AB-Ladespulen anders?
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da es sich nur um einen 5 PS AB handelt, fahre ich sowieso immer mit "Vollgas".
MfG Schmitzi |
#10
|
|||
|
|||
![]()
...wie bei der alten Kreidler? Mehr Gas = mehr Licht?
Willy |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich würde von einem Anschluß ohne Batterie abraten,da es zum einen dem Generator schadet, zum anderen die Batterie zum "Glätten" der Ladespannung benötigt wird. Eine nict geglätte Gleichspannung schadet nicht unbedingt einer Birne, kann aber dem est der Bordelektronik schaden. Wenn möglich größeren Generator, oder Leistung der Birne an Generator anpassen. Gruß Andy |
#12
|
![]()
In meinem Handbuch steht, AB niemals ohne Batterie an Verbraucher anschließen (bzw. umgekehrt) (Suzuki DT40). Ich würde auf jeden Fall die Batterie mit reinhängen und in Kauf nehmen, dass sie dabei langsam entladen wird (sofern der Scheinwerfer Schein wirft).
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
AB ohne Regler kann man ohne Batterie betreiben. Kann ja nicht kaputt gehen. Steht bei mir sogar im Buch drin. Mercury 500.
Ab 4000 U/min steht das Voltmeter zwar bei 16 V am Anschlag, was dann noch kommt (Motor dreht bis 6000) weiß ich nicht. Die Batterie ist jetzt schon 6 Jahre drin und ist in gutem Zustand. Wird auch nicht warm. Ed |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich frage mal andersrum; Wieso oder warum fährst Du ständig mit einem eingeschalteten Scheinwerfer durch die Gegend, brauch man ihn nicht ständig ist das Problem eigentlich gelöst.
gruss Dieter |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
SCHMITZI, gehe bitte mal ins YACHT-online Forum, da ist Dein Problem bis zur letzen Ende konsequent "endbehandelt"worden. Geschrieben haben dort im Wesentlichen Kai und ich; ich allerdings unter einem anderen Nick. Macht "nicks" ! Wenn ich mich richtig entsinne, gibt es bei REICHELT einen sicher funktionierenden Regler für solche Fälle für 8,60 Euro oder so ähnlich ? Wenn ich mal Zeit habe, stelle ich hier den entsprechenden Link ein. Oder kopier Dir den Thread und stelle Ihn Dir per PN zur Verfügung bzw. mache diese wesentlichen, immer wieder kehrenden Problemlösungen für die Zukunft auf "meinem" Server öffentlich. Viel Erfolg! Gruß KlaBe |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist doch beim Schreiber-Clan STANDARD Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Meine "Lichtspule" im Merc 700 liefert ohne Last locker mal 40 Volt.
![]() Das wird nur durch die Batterie begrenzt, was allerdings schon dazu geführt hat, daß meine Batterie bis 28 Volt (kein Witz) geladen wurde. Ich hatte mich erst gewundert, warum ich meine Armaturenbeleuchtung auch bei grellem Sonnenschein so schön sehen konnte, kurze Zeit später war dann alles mächtig dunkel und das Radio hat sogar gequalmt !!! Jetzt ist ein Laderegler von Conrad dazwischen, der bei 12,5 Volt einsetzt und bei 14,2 Volt den Ladekreis trennt. Axel ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ist schon komisch, mormalerweise haben die grösseren Aussenborder ne primitive Spannungsregelung a la Zehneridiode
![]() ![]() Gruss Dieter |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Das war einmal.
Entweder die Z-Diode wird eingespart oder die Leistung der Ladespulen ist so groß geworden, dass Du beim Verbraten einen eigenen Lüfter brauchst ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Nichts dergleichen...
Das Moped ist von ´78, da hätte es noch eine Z-Röhre sein müssen ![]() ![]() ![]() Axel ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Je höher der Strom bzw. Spannung desto mehr muß über die Strecke Widerstand und Z-Diode vernichtet werden oder ?
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
![]() |
|
|