![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen wie ist das bei euch im Hafen , könnt ihr dort kostenlos slippen wenn ihr nen Liegeplatz habt oder müßt ihr zahlen ?
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Marina oder Verein?
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ja, ist kostenlos, wär ja noch schöner
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Naja der Hafen gehört ja auch dir
![]() ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
gut den meinte ich jetzt aber auch nicht. ich ging von vorhergehenden liegeplätzen aus, da war das auch immer kostenlos, wozu bezahlt man denn sonst monatliche Gebühren für den liegeplatz
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das wird von Hafen zu Hafen unterschiedlich gehandhabt,
(es gibt ja auch Boote, die nur gekrant werden können, warum sollte dann die Slipgebühr in den Liegeplatzkosten mit einkalkuliert werden, wenn die es nicht nutzen können, dafür aber mitbezahlen sollen). Gruß Axel |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Manche Häfen haben weder Kran noch Slip.
Aber eigentlich sollte es in den Gebühren enthalten sein.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#8
|
||||
|
||||
![]()
In meinem Hafen zahle ich mit Liegeplatz nichts und ohne 5€ als Spende in die Vereinskasse.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nein, ist kostenlos. Noch besser: Wenn man kein brauchbares Auto mit ausreichender Wattiefe hat, dann schmeißt Scheffe seine besternte Prunkkutsche an und schiebt die Fuhre in den Teich. Gratis natürlich!
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#10
|
||||
|
||||
![]()
bei mir kostet das 2x im Jahr Slippen immer nen Kasten Bier für alle Schaulustigen ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Habt ihr es gut,
bei uns kostet die Sliprampe je Vorgang 10,- und der Hubliftkran für die erste halbe Stunden 40,-, die nächste halbe Stunde 20,- (falls man mal von unten ans Boot möchte und was erledigen will).
__________________
Carpe Diem |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Yachthafen Potsdam kassiert für slippen ebenfalls zusätzlich, auch wenn man Dauerlieger ist.... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Uwe |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
bei uns im Hafen ist slippen kostenlos..ist ein privater Hafen.. ob es aber in den Liegeplatzgebühren eingerechnet ist,kann ich nicht sagen...wir zahlen Alle einen Incl.-Betrag... Gruß Rudi |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Also bei uns im Verein ist Slippen umsonst.
Sowohl finanziell als auch technisch... Die Rampe ist so blöde gemacht, an Land steil und im Wasser flach ![]() Macht aber auch fast keiner außer den Jollen-Kids.... Deswegen hab ich mein Boot jetzt nach Schilksee gelegt, da kann hab ich nun ne Kran-Flatrate. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns im Verein ist das slippen für Vereinsmitglieder kostenlos
![]()
__________________
MFG Sascha ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns im Hafen ist das Slippen kostenlos für Dauerlieger,
der benachbarte Campingplatz hat auch eine Slipanlage, die Gästen kostenlos zur Verfügung steht.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich meine wofür bezahlt man denn wenn nicht für einen steg, einen Pfahl im wasser, eine Möglichkeit sein Boot rein und rauszuholen, eine Toilette und vielleicht noch einen Schrank. dafür sind die Liegeplatzgebühren ja wohl hochgenug um das zu finanzieren. In meinem Ehemaligen verein konnte ich mein Boot trailern sooft ich wollte und das war sehr oft, immer wenn ich was am Motor zu fummeln hatte.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Slippen umsonst, herausholen mit grosser E-Winde umsonst.
wenn ich eine Nacht am Steg liege, kostet es 3 Euro, aber meistens möchte der nette Hafenmeister nichts haben " lass ma' stecken ! " ![]() gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns im Hafen muss ich als Saisonlieger für das Slippen zahlen (7,50 EUR rein und 7,50 EUR raus). Hafen ist ein Gemeindehafen an der Ostsee. Im 6-Jahresvertrag ist wohl sogar Kranen mit drin.
Lothar |
#20
|
||||
|
||||
![]()
bei uns ist es für Dauerlieger kostenlos
für Gäste kostet es stolze 18 Euro
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Haben bei uns in Gemeinschaftsarbeit eine Silpbahn betoniert die jeder Bootslieger frei benutzen kann. Wenn der Vereinstraktor bemüht werden muß wird ein Obolos fällig. Es wird alles geslipt wiel kein Kran da ist. Aber wo Sonne ist, da ist auch Schatten: am Wochenende ist nix mit slipen weil wir im Naturschutzgebiet liegen und über ein normalerweise gesperrtes Grundstück rübermüssen
![]()
__________________
------------------------------------------------ Hetlingen: Die Perle der Unterelbe ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wenn wirklich reale Kosten (Treipstoff, Wartung usw.) entstehen ist das ja auch OK!
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#23
|
![]()
Bei uns in Rünthe ist es für Dauerlieger kostenfrei.
Uwe ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
so gestern geslippt und es war kostenlos
![]() |
![]() |
|
|