![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Bei Singlepropanlagen kann man mit der jeweiligen Steigung/Übersetzung usw usw den Schlupf und weitere Sachen berechnen. Gibt es für die Duoprop Anlagen auch sowas? Ich wüsste bei Volvo nicht mal die Steigungen und Durchmesser der Props. Speziell würden mich die F-Serie Propeller von Volvo Interessieren....
![]() ![]() Gruß Rene ![]()
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Als ich meine Crownline gekauft habe, bin ich zum Volvo Penta Stand auf der Messe gegangen. Da habe ich alle Daten (Gewicht ,Länge, PS) angegeben und die Jungs haben mir die Übersetzung und die Steigung für F und D Propeller ausgerechnet. Und die Höchstgeschwindigkeit hat auch gestimmt. Oder frage mal direkt in Kiel an. Gruß Joggel
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Joggel!
Die Listen für die passende Propellerwahl kenne ich. ich meine aber etwas anderes: Gibt es für die jeweiligen "Pärchen" einen Vergleichswert, der einen Prop beschreiben würde? Mit dem man den Schlupf einer Anlage berechnen könnte...? Also Theoretische Strecke pro Umdrehung zu tatsächlicher Strecken? Dieser Wert müsste sich bei den Duoprops in Abhängigkeit von der Drehzahl doch auch noch verändern? Mich würde das wirklich interessieren... gruß rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Versuche es anders herum.
Wenn du ein recht leichtes Boot hast, nimmst du 10 % als Schlupf, ist es etwas schwerer, nimm einen Wert zwischen 12-15%. Wenn du die genaue Drehzahl hast und die GPS Geschwindigkeit bei dieser Drehzahl kannst du die Steigung herausbekommen, das sollte so funktionieren. Dann hast du zumindest einen anhaltspunkt, wie du deinen Duo-Prop als Single Prop einschätzen kannst ![]() Gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
Frag mal Urs. Er hat die Propeller vermessen und berechnet. Ich glaube kaum das er dir die Steigungen und Durchmesser der einzelnen Props geben wird, aber welches Set du brauchst wird er können.. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hab das VP Propellerprogramm auf dem Rechner brauche nur die Bootsdaten
Gruß Udo
__________________
Gruß Udo
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal danke für die Antworten!
Ich suche nicht das passende Pärchen für mein Boot! Vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt. Ich wollte eigentlich wissen, ob es für die jeweiligen Prop-Pärchen einen Wert gibt, der die theor. zurückgelegte Strecke pro Umdrehung angibt.....? Oder ändert sich das Verhältniss der beiden Props in Abhängikeit der Drehzahl, dass man diese nicht angeben kann?? Der Wirkungsgrad verschlechtert sich bei den Duoprop Anlagen ja mit hoher Geschwindigkeit/hoher Drehzahl. Oder sehe ich das falsch? Ich weiß....Fragen die kein Mensch brauch, aber mich interessiert das eben.... Gruß Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute
Kann mir jemand sagen wenn ich bei einem VP Duo Alu Props B7 drauf habe was ich in Edelstahl für eine Größe brauche. Gruß Stefan |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich mit C7, macht aber mehr Drehzahl. Von der Steigung her gibts keinen echten Ersatz für B7.
Oder man macht aus einem C7 einen "C8". Also Steigungsänderungs bis es passt. Gruss Urs |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Also ich würde eher C6 sagen ! MfG Michael
__________________
![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Der C6 hat 4" weniger Steigung als der B7.
Gruss Urs |
#12
|
||||
|
||||
![]()
... und wie ist es bei einem B2 ... dann C3 oder C2 ??
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Also Versuche meinerseits haben gezeigt, das der Gegenpart des B7 der C6 ist.
Rechnerisch kann ich das nicht sagen Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Dann hat der B7 kavitiert, weil zuwenig Fläche. Wäre rechnerisch sicher auch nachzuweisen, wenn man Drehzahl, Geschwindigkeit und Untersetzung hätte.
Gruss Urs
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Urs,
ich gehe nicht von meinem Problemkind aus. An meiner Windy habe ich folgendes getestet: B5 = C4 ungefähr gleiche Drechzahl ung Geschwindigkeit B6 = C5 B7 = C6 Wie gesagt, bei mir passte es so Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Danke an die rege Beteiligung ich denke ich werde es mit C6 versuchen.
Hat vielleicht jemand 2 paare Rumliegen. Gruß Stefan |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ja klar liegen die hier rum. Sogar mit Rückgaberecht und Tauschrecht. Aber das haben Dir andere Händler sicher auch schon gesagt.
Gruss Urs |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen. Bei meinem DPS Antrieb habe ich ebenfalls die Erfahrung gemacht das Alu zu Edelstahl immer eine Größe kleiner entspricht.
Also D8 gleich F7 D7 gleich F6 Gruss Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruss Urs
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Also ich greif das Thema jetzt noch mal auf. Ich hab bei mir einen B5 Satz verbaut. Dar Motor erreicht sehr schnell seine Enddrehzahl bei ca. 4800-5000
1/min, auch noch mit 5 Personen. Der Prop. Satz ist also wesentl. zu klein- würde ich sagen. Was für einen Prop Satz soll ich denn nun probieren? Würde natürlich gerne auf C umrüsten. Der Motor ist ein 570A, Antrieb DP-A 1,95:1 Hat jemand eine Ahnung bzw. Props zu liegen? Gruß Axel |
#22
|
||||
|
||||
![]()
hi,
ich hab gewechselt von b7 auf f6, das hat gefunzt. fahrleistungen etwas besser, der f läuft angenehmer. und hat auch nicht so probleme beim kavitieren wie der aluprop. mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
vielleicht hilft das bei der einen oder anderen Fragestellung: Volvo Propellerguide Gruß -Thomas-
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Also eine Größe zurück will ich auf keinen Fall gehen. Ich weiß jetzt auch nicht wie das beim DP-s Antrieb ist,für den sind ja die F-Props. Ich glaub mit C6 müßte sie immernoch im vorgesehenen Drehzahlbereich liegen (4400-4600)
Aber glauben heißt halt nicht wissen. Der Prop Guide von Volvo ist ja schon OK. Aber damit weiß ich immernoch nicht ob mein Boot den ausgewählten Prop auch verträgt,also ob er ihn auch noch ausdreht. Oder versteh ich da was nicht?? Gruß Axel |
#25
|
||||
|
||||
![]()
@ Axel: mindestens C6, evtl. C7 nach Test
@ Robert: glaub ich Dir nicht. Von B auf F? Hast Du auch den Antrieb gewechselt? Gruss Urs
|
![]() |
|
|