![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
im Herbst habe ich das Boot aus der Bucht gekauft. In der Weihnachtszeit den Rumpf abgeschliffen. Im Februar die Anbauteile abgeschraubt. Alle Beschädigungen im Laminat aufgeschliffen , Risse im Gelcoat mit dem Dremel aufgefräst. Der Heckspiegel hatte ein paar Hohlstellen beim Abklopfen. Nach kurzer Überlegung den Spiegel herausgeschnitten. Jetzt bin ich seit 4 Wochen am Laminieren und spachteln. Aus 3 Lagen 12mm Lauan Sperrholz in WBP mit Epoxydharz zusammengeklebt den Heckspiegel geklebt . Wenns nur nicht so stinken würde.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wie hast du die neue verbindung zumalten rumpf bekommen???? hast du um die ecken und den boden auch rumlaminiert??? wegen steifigkeit und so???? gruß... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Die Spiegelplatte ist nach innen mit 2 Lagen ca 300gr Glasfaser als Ausgleich mit eingedicktem Polyesterharz geklebt. Der Raum um die Platte rundum mit eingedickten Polyesterharz formschlüssig aufgefüllt. Der verbliebene Rand vom Rumpf auf Gewebeschicht abgetragen und bis zur Aussenkante laminiert. Später wird mit ca 200gr Glasfaser um die Kanten laminiert. Das muss halten. Gruss Micha
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi wieder,
so nun heute am Sontag 8Uhr30 in die Scheune. Da das alte Heck mit 2/3 Gelcoat und 1/3 Laminat gefertigt war, entstand nuu zwischen dem Heckbrett mit Laminat ein ca 3mm Abstand zum orginalen Rand. Da ich mir nicht auf der Fläche den Wolf spachteln und schleifen will, habe ich vom Fahrzeugbau eine 3mm Platte Fertiglaminat geholt. Diese zugeschnitten und mit Polyester aufgeklebt. erst 1kg Harz gemischt und nochmals eine Lage 240gr Matte auflaminiert. Dann nochmals 1,5kg Harz angemischt und mit Talkum eingedickt. Das Fertiglaminat dick eingewalzt und das Heckteil auch nochmals dick aufgetragen. Die Platte draufgeklebt und mit einer OSB Platte , die mit einer PE Folie geschützt war abgestützt und verspannt. 11Uhr30 zum Mittagessen mit Schlips und Kragen. 16Uhr wieder in die Scheune, die Platte abgenommen, den Rand mit 24er Körnung angeschliffen und mit Faserspachtel verspachtelt. Ein schöner Sonntag. Gruss micha ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bilder
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bekomm ich gerade nicht hochgeladen, sind aber in der Röhre.
Gruss micha ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
So , jetzt Bilder.
Gruss Micha ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Na das sieht doch schon wieder richtig gut aus!
__________________
MfG Eric Allet wird jut... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Einen Gruß nach Stuttgart - Kommst du Direkt aus S?
Solche Boote bzw. Baustellen sieht man in unserer Gegend eher selten. Bei mir schauen auch alle gaaanz ungläubig das da ein Boot vor dem Haus steht. Wo fährst du mit dem Teil? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich bin nördlich von Stuttgart, an der A81. Als ich den Nick anmeldete, wohnte ich noch in S. Ich will bis zum WE das Teil lackierfertig machen. Fahren werde ich voraussichtlich im August auf KRK damit. Vorher ausprobieren in Esslingen, wenn alles läuft mal am Rhein oder Main. Ich hab noch 2 andere Baustellen am Laufen. Vorletzte woche ein altes Rio mit Jetantrieb gekauft. Da lass ich gerade einen Hochspannungsanker für die Zündung wickeln und will es am Sonntag am Neckar probieren. Mein Avon 5,4 ist gerade in der Ausbauphase, das brauch ich an Pfingsten am Gardasee. Gruss Micha ![]() |
![]() |
|
|