boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2009, 15:34
Schleischipper Schleischipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 117
Boot: Jeanneau Sun Light 30
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard Cuda 168

Moin aus dem Norden,
bei unserem Cuda 168 hat sich ein Fehler eingeschlichen. Er zeigt uns immer eine Wassertiefe an, die niemals stimmen kann. Nachdem ich den Geber ausgebaut habe, sehe ich, dass sich die Temperatur durch die Körperwärme erhöht. Ist das ein Indiz, das der Geber in Ordnung ist? Gibt es beim Cuda auch ein Werksreset?

Gruß Max
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2009, 15:39
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Hallo Max.
Passiert das nur direkt nach dem einschalten?
Bei mir war das so. Die Anzeige geht bis der Motor warmgelaufen ist bei mir aber wieder normal.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.05.2009, 15:44
Schleischipper Schleischipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 117
Boot: Jeanneau Sun Light 30
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe das Teil döch länger laufen lassen (aber wie lange weiß ich nicht)
aber ich versuch das mal.

Danke
Max
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.05.2009, 16:12
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schleischipper Beitrag anzeigen
Moin aus dem Norden,
bei unserem Cuda 168 hat sich ein Fehler eingeschlichen. Er zeigt uns immer eine Wassertiefe an, die niemals stimmen kann. Nachdem ich den Geber ausgebaut habe, sehe ich, dass sich die Temperatur durch die Körperwärme erhöht. Ist das ein Indiz, das der Geber in Ordnung ist? Gibt es beim Cuda auch ein Werksreset?

Gruß Max
Nur sicherheitshalber: Du hast den Test nicht an Land durchgeführt, oder? Durch das Medium "Luft" misst ein Echolot nur Grütze, in "Wasser" wirds dann besser. Und die Einstellung Fuß vs. Meter hast Du ja vermutlich auch berücksichtigt.
Ich habe auch den 168er Cuda.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.05.2009, 16:58
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Moin,

ich hab ein ähnliches Problem. Nach meinen Cuda ist der MD-Kanal 340m (!) tief. Kann man irgendwo was justieren? (leider liegt meine Anleitung noch in der Werft

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.05.2009, 18:24
Benutzerbild von basteluwe
basteluwe basteluwe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Barth
Beiträge: 151
Boot: Drago 26 (Sorocos 760), Mercruiser 1,7L DTI
Rufzeichen oder MMSI: DD4912 - 211362070
85 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schleischipper Beitrag anzeigen
Nachdem ich den Geber ausgebaut habe, sehe ich, dass sich die Temperatur durch die Körperwärme erhöht. Ist das ein Indiz, das der Geber in Ordnung ist?
Ist es leider nicht! Die Gebereinheit beim 168 besteht aus zwei Sensoren, dem Ultraschallschwinger fürs Sonar und einem normalen Temperaturfühler. Das das Ding erhöhte Temperatur zeigt, wenn Du's anfasst, hat mit dem Sonarsignal nichts zu tun.


Viel wichtiger ist:
  • Zeigt das Ding schon seit dem Einbau Unfug oder hat sich der Fehler nachher "entwickelt"?
  • Wie (und wo) ist der Geber an/eingebaut?
  • Zeigt er gleichmäßig eine falsche Tiefe oder ändert sich das sprunghaft?
Gruß, Uwe
__________________

-Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.05.2009, 11:40
Schleischipper Schleischipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 117
Boot: Jeanneau Sun Light 30
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Das gerät zeigte immer sauber an.....
Es WAR im WC-Raum im Rumpf (unter dem fußboden)eingebaut...aber da ist wohl mein Fehler.Ich wußte ehrlich gesagt nicht was für ein komisches Teil dort
rumfliegt.Es war mit sehr viel Fett beschichtet.Das sollte dann bestimmt die Luft abhalten oder ?.
wenn ich es wieder einbauen will wieder mit Fett oder was meint ihr ???

gruß
Max
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.05.2009, 12:02
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schleischipper Beitrag anzeigen
Es WAR im WC-Raum im Rumpf (unter dem fußboden)eingebaut...aber da ist wohl mein Fehler.Ich wußte ehrlich gesagt nicht was für ein komisches Teil dort
rumfliegt.
Viel interessanter wäre, wo es jetzt ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.05.2009, 12:09
Schleischipper Schleischipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 117
Boot: Jeanneau Sun Light 30
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Naja es liegt immer noch in diesem Raum....allerdings ohne Fett....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.05.2009, 12:11
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schleischipper Beitrag anzeigen
Das gerät zeigte immer sauber an.....
Es WAR im WC-Raum im Rumpf (unter dem fußboden)eingebaut...aber da ist wohl mein Fehler.Ich wußte ehrlich gesagt nicht was für ein komisches Teil dort
rumfliegt.Es war mit sehr viel Fett beschichtet.Das sollte dann bestimmt die Luft abhalten oder ?.
wenn ich es wieder einbauen will wieder mit Fett oder was meint ihr ???

gruß
Max
Also im Klo zeigt es natürlich nur die Tiefe des Schmutzwassertanks an.

Wenn du ein Kunststoffboot hast kannst Du den Geber einfach mit Sikalex am Rumpf (Bilge) kleben. Bei Stahl muß das Dingens natürlich aussenbords.
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.05.2009, 12:13
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Ich würds vielleicht nicht gerade mit Fett machen.
Du könntest den Geber bspw. in eine wassergefüllte kleine Box kleben, die Du wiederum ohne jeden Lufteinschluss mit Silikon flächig auf den Boden klebst.

Deine Messungenauigkeiten hängen höchstwahrscheinlich mit der Luft zusammen. Du kannst es testen, indem Du den Geber in einen wassergefüllten Gefrierbeutel packst und diesen beim Probemessen flächig auf den Boden drückst.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.05.2009, 12:13
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schleischipper Beitrag anzeigen
....allerdings ohne Fett....
Da wird dann dein Problem liegen. Es darf keinerlei Luft zwischen dem Wasser und dem Geber sein.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.05.2009, 12:24
Schleischipper Schleischipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 117
Boot: Jeanneau Sun Light 30
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Das probiere ich erst einmal....
Auf alle Fälle....DANKE

gruß

Max
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.05.2009, 16:09
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.750
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Interesse an der Bedienungsanleitung und der Einbauanleitung ?
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf eagle_cuda_01-08.pdf (2,68 MB, 1583x aufgerufen)
Dateityp: pdf eagle_cuda_08-16.pdf (3,02 MB, 1257x aufgerufen)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.05.2009, 19:01
Schleischipper Schleischipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 117
Boot: Jeanneau Sun Light 30
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Mensch Dieter .....DANKE....du bist der Beste.

Mit vielen Grüße
Max
mit dem Einbau des Gebers mit Sika hat es auch geklappt.

Auch hier noch einmal ein Danke an alle die geholfen haben
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.