boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2009, 13:12
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard Power Trimm Force geht nicht ..

So, heute sollte der Dampfer endlich schwimmen. Ich dachte eigentlich das mit der Trimm Anlage ist ein kleines (Kabel ab oder Sicherung durch)

Jedenfalls nach 1 Stunde ohne Ergebniss die Pumpe demontiert.

Dort Wasser gefunden und das innere Drehding total fest.

Alles wieder gängig gemacht und geputzt ...



Leider dreht der Motor noch nicht. Elektriker besorgt, er alles durchgemessen

Strom kommt an, die Relais klacken (wohl eins für Hoch und eins für Runter)


leider dreht der Motor noch nicht.


Wie ist das mit der Zuleitung gemeint.

2x plus und dann Masse an der Pumpe ??
Oder normal Plus und Minus ?



Hat wer nen Stromplan ? Würde meinem Elektriker total freuen


Vielen Dank, für die Hilfe (hoffentlich) im Vorraus.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.05.2009, 13:33
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.114 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

hallo bassti

hatte letztens bei meinen testfahrten das gleiche problem....

relais klickten aber die pumpe lief nicht an

kurzer anruf bei windy, ... geb der pumpe mal dauerplus jeweils auf hoch bzw. runter

hab ich dann gemacht und es funktionierte wieder

die relais haben wohl irgendwie keinen durchgang gehabt, danach alles wieder normal angeklemmt und weiter ging´s

gruß jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.05.2009, 13:47
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jot.v8.A. Beitrag anzeigen

... geb der pumpe mal dauerplus jeweils auf hoch bzw. runter

jau, das will der Elektriker morgen auch machen ...


nur weiß er nicht genau ob die Zuleitung +/- hat oder +/+ und die Masse dann über das Gehäuse.


Sprich er war sich nicht sicher, ober an das Kabel einfach PLUS draufgeben kann ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.05.2009, 13:54
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.114 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

im prinzip dürften sich innenborder und aussenborderpumpen ja nicht viel unterscheiden....

hier hast du mal ´nen plan wie ich sie angeklemmt habe


gruß jens
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	trimpumpe_194.jpg
Hits:	253
Größe:	43,3 KB
ID:	135534  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.05.2009, 13:56
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

bei meiner Trimmanlage ( Merc 70PS 3 Zylinder)
geht + nach vorne und dann je nach Schalterstellung richtung Hoch Relais oder Runter Relais . - bekommen die Relais vom Motor ( mit Kabeln )
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.05.2009, 17:54
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
bei meiner Trimmanlage ( Merc 70PS 3 Zylinder)
geht + nach vorne und dann je nach Schalterstellung richtung Hoch Relais oder Runter Relais . - bekommen die Relais vom Motor ( mit Kabeln )


öhm wie jetzt ??


sorry, habs nicht kapiert



ich habe auch 2 Relais, 1 x Hoch und das andere für runter ...


wie gesagt, wie ist Kabel zur Pumpe gepolt (2-adrig)
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.05.2009, 18:43
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 677
Boot: Beneteau Antares 6.80
564 Danke in 302 Beiträgen
Standard

Zur Pumpe gehen zwei Kabel. Das Relais schaltet, je nachdem ob nun rauf oder runter, auf das eine Kabel Plus und auf das andere Minus.

Jedenfalls ist das bei Honda so gemacht.
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.05.2009, 18:48
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 677
Boot: Beneteau Antares 6.80
564 Danke in 302 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
ich habe auch 2 Relais, 1 x Hoch und das andere für runter ...
Upps, das hab ich gar nicht gesehen.

Das wird aber trotzdem etwa so sein wie ich beschrieben hab.
Du kannst also zum ausprobieren einfach plus/minus auf die Zuleitung geben, je nach Polung fährt das Ding dann rauf oder runter.
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.05.2009, 18:52
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

habe eben ein sehr nettes und informatives Telefonat geführt !! Danke Marco !!

Also, beide Leitungen haben Plus .... jeweils welches Kabel stromführt, läuft die Pumpe rechts oder links rum !!

Masse läuft über das Gehäuse.


mhm, morgen wird überbrückt !


€dit: doch anders: über die Polung wird die Drehrichtung des Motors geändert, sprich die Relais geben je auf anderen Ader Plus ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung

Geändert von Basstel-Bassti (10.05.2009 um 07:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.05.2009, 19:24
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

so,liebe Freunde !

Heute ging es an die Pumpe !

Zielstellung. Drehen soll der Motor oder er geht in der Havel baden.


1. Schritt: Überbrücken, hat leider nicht geklappt. Es drehte sich nichts.
2.) Motor zum dreihundersten mal auseinander. Sämtlichen Kohlenstaub aus den Lagerflächen gepuhlt ... mit Silikonspray benetzt und wieder geputzt.
3.) Motor wieder zusammengebaut und verschraubt, dabei festgestellt, das die Dose wo der Motor drin ist, nicht unbedingt stabil ist.

Sprich umso kräftiger geschraubt umso schwergängiger der Motor.
Und, sobald die Kabel für die Kohlen (relativ lang) an das Metallgehäuse (Stator ??) kommen, dreht der Motor ebenfalls nicht.


Also aufpassen ... richtig verpolen und .....



.... ja das Ding dreht.


Was war der Grund ?? Defentiv Wasser. Dieses Wasser hat die Lager mit Dreck vollgehauen und den Drehwiderstand so groß werden lassen das der Motor nicht mehr drehen konnte.


-> Morgen wird das Stromkabel zum Trimmmoter erneuert (blank gescheuert, oberhalb der Wasserlinie) und natürlich das Gesamtgehäuse für den Motor komplett abegedichtet!


Daher meine Frage:

Welches Kleb und Dicht empfiehlt ihr für diesen Bereich (Wird öfters mal nass dort) ??

Puuuh, das ging ja nochmal gut.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.05.2009, 20:43
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
Daher meine Frage:

Welches Kleb und Dicht empfiehlt ihr für diesen Bereich (Wird öfters mal nass dort) ??

Puuuh, das ging ja nochmal gut.

ich nehme Kleb und Dicht ( heißt wirklich so ) von Würth .. Das Zeug ist super und benutze ich inzwischen für fast alles
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.05.2009, 06:23
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

bin jetzt richtig auf den Geschmack gekommen, den alten Hobel wieder auf Vordermann zu bringen
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.