boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.05.2009, 21:13
Benutzerbild von derdepp
derdepp derdepp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wuppertal
Beiträge: 242
Boot: kutter
153 Danke in 59 Beiträgen
Standard solarzellen vor lima-bat lader schalten??

hallo allerseits,

was spricht dagegen, den strom von den solarzellen in das lima-bat lade-
gerät einzuspeisen (zusätzlich zum lima-strom)?
die solarzellen versorgen z.zt. nur die verbraucher-bank.
so könnte ich die starterbatterie mitversorgen.
__________________
grüsse detlef

...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den
man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.05.2009, 11:08
Benutzerbild von SY TERTIA
SY TERTIA SY TERTIA ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Thüringen
Beiträge: 203
Boot: Neptun 27
112 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,
da sprich überhaupt nichts dagegen, vorausgesetzt, die Solarzellen haben eine Diode zum Entkoppeln in Reihe.


Gruß Andreas
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.05.2009, 11:25
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Ob das auch wirklich etwas bringt, wenn man die Solarzellen parallel vor das Lima-Batterieladegerät setzt, weiß ich nicht.

Soll das LIMA-Batterie-Ladegerät bei ausgeschaltetem Motor etwa als Solarregler funktionieren, der beide Batterien versorgt?

Ich glaube nicht, dass es das kann und wenn es gehen würde, ist der Wirkungsgrad sicher nicht sehr berauschend. Das LIMA-Ladegerät ist schließliche für einen anderen Zweck, für die Kennlinie einer LIMA und für ganz andere Ströme ausgelegt.

Nach meiner Meinung ist es effektiver, die Solarzellen mit einem geeigneten Regler (möglichst MPP) direkt an die Versorgungsbatterie anzuschließen.

Wenn die Starterbatterie unbedingt mitversorgt werden soll (was ich für überflüssig halte) , dann müssten Extra-Solarzellen (mit Extra-Regelung) oder ein spezieller Solarrregler, der zwei getrennte Batterien laden kann, her.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.05.2009, 11:31
Benutzerbild von derdepp
derdepp derdepp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wuppertal
Beiträge: 242
Boot: kutter
153 Danke in 59 Beiträgen
Standard

nein, das ladegerät soll nicht als regler fungieren, der ist vorhanden.
ich wollte nur etwas von dem produzierten strom auf die starterbatterie
abzweigen.
__________________
grüsse detlef

...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den
man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.05.2009, 13:15
Benutzerbild von Santa Fe
Santa Fe Santa Fe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 381
293 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Hallo warum brauchts du was für die Starterbatterie, die wird doch kaum entladen.
Wenn du natürlich nebenher einige Verbraucher hast, dann machs doch gleich richtig mit einer 2. Batterie und hänge diese an die Solaranlage.
__________________
Grüße von Leo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.05.2009, 08:58
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.604
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.295 Danke in 2.301 Beiträgen
Standard

Du benötigst wie schon oben gesagt, einen speziellen Solar-Regler für 2 Batterien.
Alles andere ist ungeeignet und kann Dir entweder die Batterie entladen (aufgrund physikal. Effekte der Solarzelle) und/oder dein Ladegerät zerstören.
Das Solarladegerät bzw. der Solarladeregler der Module wird parallel zu vorhandenen Ladegeräten auf die Batterien geklemmt.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.05.2009, 10:22
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,
auch mit vorhandenem Solar-Regler rate ich von der Konstruktion ab.

Was genau passieren wird, kann ich dir, mangels Beispielen aus der Vergangenheit, nicht sagen. So eine Installation habe ich nämlich noch nie gesehen. Einschätzen kann man das m.E. auch nicht so einfach.
Ich glaube kaum, dass dir dazu jemand eine fundierte Aussage machen kann.

Der Solarregler ist dafür konstruiert, direkt an eine Batterie angeschlossen zu werden. Du würdest den Regler dann aber nicht direkt an die Batterie anschließen, sondern an das Lima-Batterie-Ladegerät.
Was da im einzelnen vor sich gehen wird, weiß ich wirklich nicht.

Vielleicht wird der Regler geschädigt, vielleicht das Ladegerät. Vielleicht geht es auch gut.

Auf jeden Fall wird die ganze Sache, für das Laden der Batterien, sehr uneffektiv, da noch ein zusätzliches elektronisches Gerät dazwischen liegt und somit auch zusätzlich Leistung kosten muss.

Solarpanele bringen normalerweise auf Booten nicht gerade viel Leistung. Wenn davon noch ein guter Teil im Ladegerät "verhungert" und du von dem kümmerlichen Rest auch noch 2 Batterien beglücken willst, stellt sich dann auch die Frage, was das Ganze noch bringen soll.

Zusammen betrachtet, mit dem Risiko, ob es denn überhaupt, ohne Schädigung, funktionieren wird, würde ich persönlich so etwas nicht machen.

Bleib bei deiner jetzigen Installation (also die ausschließliche Ladung der Versorgungsbatterie). Wenn du unbedingt noch ein wenig Erhaltungsladung für die Starterbatterie betreiben willst, dann mach das mit einem kleinen zusätzlichen Panel oder versuche dir einen Solarregler für 2 Akkus zu besorgen.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.05.2009, 12:21
Benutzerbild von derdepp
derdepp derdepp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wuppertal
Beiträge: 242
Boot: kutter
153 Danke in 59 Beiträgen
Standard

ja, dann nehme ich mangels erfahrungswerten mal abstand von meiner
idee...
gibt es denn solarregler mit ausgängen für zwei batteriebänke?
__________________
grüsse detlef

...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den
man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.05.2009, 18:11
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Ich hab mal kurz nachgesehen:

z.B. Firma Schaudt Solarregler LR 1218, bis 220W, ca 65Euro.

der soll auch die Starterbatterie und Die Versorgungbatterie mit unterschiedlichen Ladeschlussspannungen laden.

Da würde ich mich noch mal beim Händler (oder Fa. Schaudt direkt) genau beraten lassen, damit bei dir auch wirklich alles funktioniert.

Das beste (aber auch teurer) wäre natürlich ein MPP-Regler mit 2 Ausgängen. Da solltest du dich aber mal von "woody" (Yachtbatterie.de) beraten lassen, der hat nämlich entsprechende Modelle im Programm (votronic).

Mit einem MPP-Regler kitzelst du, bei allen Lichtbedingungen, immer die größt mögliche Leistung heraus, die deine Solarzellen bringen können.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.05.2009, 21:01
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
676 Danke in 482 Beiträgen
Standard

was ist denn ein mpp-regler????
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.05.2009, 09:22
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.739
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Das ist ein Regler, der die Solarzellen im "Maximum Power Point" betreibt.
"Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler automatisch immer die optimale Leistungsausbeute (MPP) aus dem Solarmodul. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss vom
Solarmodul auf eine Ladestromzunahme für die Batterie und sorgt so für die optimale Anpassung des Solar-Moduls zur Batterie und bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage."
Gibts auch mit Zusatzausgang für die Starterbatterie, guckst Du z.B. hier.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.