boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2009, 10:39
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard Ladegerät

Bitte dringend, da ich nur noch bis morgen versandkostenfrei bestellen kann


Was haltet Ihr von dem Teil:
http://www.compass24.at/web/catalog/...gerete/2075570#

Ich habe nur Bedenken, dass das ein älteres Modell ist, da ich bei allen anderen Anbietern nur mehr Sterling ProSport und ProDigital finde (die Digitalen sind für mein Vorhabenzu teuer).

Vorhaben: da ich vier Batterien habe (2x Start + 2x Verbraucher) möchte ich zwei Ladegeräte mit je zwei Ausgängen installieren, jeweils immer zum Laden von einer Start - Verbraucher-Kombination. Zusätzlich will ich eine Netzgerätefunktion für das Winterlager haben.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.05.2009, 11:17
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Diese Geräte sind mit Sicherheit nicht schlecht, aber auch nicht gerade sehr günstig.
Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.05.2009, 11:24
zikki zikki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 141
120 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Die Teile sind nicht schlecht...

Denke haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.05.2009, 11:50
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.997 Danke in 1.810 Beiträgen
Standard

Von der Ladecharakteristik ist diese Baureihe identisch mit den ProDigital Geräten. Bei Letzteren kannst Du zusätzlich noch eine Fernbedienung anschließen. Wenn Du die nicht brauchst, nimm das Gerät. Ich habe neben einem ProDigital auch noch so einen Lader in Betrieb und bin voll zufrieden damit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.05.2009, 13:37
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Rein von den technischen Daten her gibt es durchaus Geräte, die erheblich günstiger sind.
Ein IUoU-Ladegerät mit 20A, welches auf unterschiedliche Batterietypen eingestellt werden kann, gibt es zum Beispiel auch für 180 Euro von Voltcraft. (und sicherlich gibt es noch etliche andere...)
Bei 35% weniger Kosten, sollte man da schon mal drüber nachdenken.

Bleiben hauptsächlich 2 Fragen:
Wie haltbar sind die Geräte (welcher Service usw.)?
Wie gut machen die ihre "Arbeit"?

Über Langzeithaltbarkeit kann man wohl kaum etwas Verwertbares sagen.
Service usw. muss man natürlich, im Hinblick auf die Gesamtkosten, abklären.

Das Markennamen nicht immer ein Garant dafür sind, dass die Geräte auch das machen, was sie machen sollen, hatte ich schon mal an einem CTEK-Gerät beschrieben.

Es gibt da einige Kriterien:
Wird die versprochene Ladekurve eingehalten?
Wird die eingestellte Ladeschlussspannung eingehalten?
Wird die versprochene Umschaltbedingung (auf Erhaltungsladung) eingehalten?
Wird die versprochene Stromstärke (in der I-Phase) eingehalten?

Das alles muss man leider erst testen, bevor man dazu irgend etwas sagen kann. (Markenname nennen, genügt da nicht!)

Echte Ladekurven, die unabhängig aufgenommen wurden, gibt es kaum. In den Bedienungsanleitungen kann man fast ausschließlich die, z.T. phantasievollen, Wunschladekurven bestaunen.

Vor etlichen Jahren gab es beim Palstek mal einen Test von den Ladegeräten, die hauptsächlich interessant sind (also ca die 20A-Klasse).

Da waren sehr unterschiedliche Ladeergebnisse zu entdecken.

Ich hatte vor gut einem Jahr mal beim Palstek nachgefragt, ob die nicht langsam mal wieder so einen Test machen könnten. Bedarf ist m.E. da.

Aus meiner Sicht würde das allemal lohnend sein, da es die Geräte des letzten Tests schon lange nicht mehr gibt und oftmals (z.B. hier im Forum) Fragen zu diesen Geräten auftauchen.
Eine Nachfrage im Herbst ergab dann, dass die so einen Test erstmal nicht machen werden.
(Etwas gehässig:...die machen, als techn. Magazin, lieber unverfängliche Reiseberichte...)
Ich habe fast den Eindruck, dass der Palstek Angst hat, Werbekunden zu verlieren.

Eigentlich sollte man die Geräte nur im Versandhandel kaufen und umgehend testen (lassen). Nicht vergessen: Ergebnis bitte hier im Forum veröffentlichen.
Wenn die Versprechungen laut Werbung und Betriebsanleitung nicht eingehalten werden, geht das Ding gleich wieder zurück. Da braucht man sich auch nicht mehr im Geschäft mit "Fachverkäufern" absabbeln, ob ein Mangel vorliegt oder nicht.
(Ich mache das mittlerweile so)

Gruß
navec
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.