boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2009, 11:26
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
676 Danke in 482 Beiträgen
Standard trennrelais abtrennen

hallo, wegen spannungsverlust und startproblemen habe ich mich entschieden, dass trennrelais abzutrennen. starter und versorgungsbatterie werden jetzt durch schalter getrennt. da am trennrelais drei kabel sind stellt sich die frage, ob die kabel von der lichtmaschine alle zur batterie geführt werden müssen und der strang zur versorgungsbatterie auch an der starterbatterie angeklemmt wird.
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2009, 11:53
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard



So ganz verstehe ich Deine Ausführungen nicht.

Das Trennrelais (TR) dürfte beim Starten absolut kein Problem machen, da es erst dann erregt wird, wenn die LM + liefert, also der Motor läuft.
Ein TR müsste 4 Anschlüsse haben:
2 dünnere Anschlüsse: + von D+; - von Masse
2 dickere Anschlüsse: + von LM und + zur Verbraucherbatterie

Welchen Schalter willst du einbauen? So einen 0 - 1 - 2 - Both o.ä.?

KEINESFALLS darfst Du die Versorgerbatterie direkt an der Startbatterie anklemmen!!!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.05.2009, 12:06
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

ich habe 2 batterien direkt parrallel geschalten, mit einem normalen dreh-ahuptschalter getrennt in der plusleitung der 2. batterie - funktioniert seit jahren problemlos - obwohl 65 und 36 AH.

die dünnen kabel bei dir "totlegen" und die dicken kabel nach farben zusammenknippern - fertig. - besser mal durchmessen sonst gibt es funken
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.05.2009, 13:18
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
das ist nach meiner meinug völliger unsinn, aber des skippes wille .......
hast du denn mal gemessen, wieviel spannung da abfällt , möglicherweise sind nur die kontakte versifft.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.05.2009, 14:51
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
676 Danke in 482 Beiträgen
Standard

[QUOTE=coronet;1272522]

So ganz verstehe ich Deine Ausführungen nicht.

Das Trennrelais (TR) dürfte beim Starten absolut kein Problem machen, da es erst dann erregt wird, wenn die LM + liefert, also der Motor läuft.

Welchen Schalter willst du einbauen? So einen 0 - 1 - 2 - Both o.ä.?


Danke fuer Hinweise. Da ich zwei Motoren mit zwei Lima habe kann ich erkennen, dass der Motor mit Trennrelais deutlich weniger Volt bringt und schlecht bzw. nicht startet. Deshalb wollte ich manuel mit dem beschriebenen Schalter arbeiten. Klappt messbar, aber ich habe offensichtlich falsch angeschlossen.
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.05.2009, 14:54
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
676 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
ich habe 2 batterien direkt parrallel geschalten, mit einem normalen dreh-ahuptschalter getrennt in der plusleitung der 2. batterie - funktioniert seit jahren problemlos - obwohl 65 und 36 AH.
so habe ich mir das auch vorgestellt und es lief auch. werde aber nochmal alles prüfen.
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.