boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2009, 18:28
Benutzerbild von osten
osten osten ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover z.Zt Uckermark
Beiträge: 231
Boot: inter urania 630
12.552 Danke in 1.519 Beiträgen
Standard Bekomme nur aus einem Tank Benzin

Hallo zusammen,
habe mir auf jeder Seite einen 43liter Tank eingebaut.
Leitungen und Anschlüsse wurden von mir so verlegt,dass beide
Tanks gleichzeitig entleert werden sollen.
Heute musste ich feststellen,dass der Motor nur aus einem Tank
Kraftstoff zieht.
Woran kann es liegen ???
Anbei Bilder von dem Tank und der Leitung.
Bitte um rege Antworten
Gruß
Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	benzinleitung boot 001.jpg
Hits:	781
Größe:	35,1 KB
ID:	136449   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	benzinleitung boot 002.jpg
Hits:	243
Größe:	31,0 KB
ID:	136450   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	benzinleitung boot 004.jpg
Hits:	245
Größe:	40,7 KB
ID:	136452  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.05.2009, 18:38
Benutzerbild von PMHM
PMHM PMHM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Boot: Sealine 285
337 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Die Tanks müssen mit einer Leitung verbunden sein und es darf keine Luft in der Leitung sein so das sich beide Tanks wegen der Schwerkraft immer im gleichem Füllstand befinden. Schlauchwage funktioniert genauso. Und Saugleitung extra. Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.05.2009, 18:47
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.855
Boot: derzeit keines
32.555 Danke in 12.312 Beiträgen
Standard

Die Ansaugung sucht sich immer den leichtesten / kürzesten Weg.
Wenn also ein Weg länger ist oder mehr Bögen hat, oder u.U. über andere Höhen verläuft sucht sich der Sprit den kurzen / leichteren Weg
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.05.2009, 19:41
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.521
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.279 Danke in 692 Beiträgen
Standard

Stimmt der Tank mit dem kürzesten Weg ( Leitung ) wird zuerst geleert.


Gruß Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.05.2009, 20:20
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard



Wenn das die beiden Tankschlüche von den tanks sind sersuche es hier doch mal mit einem T-Stück ....

Dann sollte es evtl. besser gehen
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.05.2009, 22:03
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Bei mir sind die 2x 70 liter über ein T Stück verbunden. Es funktioniert, allerdings ist eine Leitung bei mir ca 1m länger, dort wird weniger entnommen. Ich hab aber noch 2 Hähne dazwischen, damit bestimme ich aus welchem Tank gefahren wird....

Grüße Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.05.2009, 22:06
otok otok ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: Wiesbaden.fjord21 u. fjord32
Beiträge: 512
222 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Drei-Wege-Hahn dazwischen setzen
__________________
Thomas
-------------------
Gruß vom Rhein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.05.2009, 07:42
BarracudaNbg BarracudaNbg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Fürth / Bay.
Beiträge: 224
Boot: Galaxy 225CD
174 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PMHM Beitrag anzeigen
Die Tanks müssen mit einer Leitung verbunden sein und es darf keine Luft in der Leitung sein so das sich beide Tanks wegen der Schwerkraft immer im gleichem Füllstand befinden. Schlauchwage funktioniert genauso. Und Saugleitung extra. Gruß Holger

Das ganze nennt man auch Pendeln
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.05.2009, 09:03
zikki zikki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 141
120 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von otok Beitrag anzeigen
Drei-Wege-Hahn dazwischen setzen
Die einzige Variante die funzt, sonst hat man immer das Problem das nicht gleichzeitig entleert wird.

So wie du das machst, kann es nicht klappen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.05.2009, 13:42
Benutzerbild von osten
osten osten ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover z.Zt Uckermark
Beiträge: 231
Boot: inter urania 630
12.552 Danke in 1.519 Beiträgen
Standard Dreiwegehahn einbau

Danke für die rege Anteilnahme an meinem Problem.
Habe mich entschlossen einen solchen Hahn einzubauen .
Bekomme ich diesen nur im Boots Fachhandel.
Habe mir den Hahn auf dem Bild mal angesehen.
Da ich nur zwei Anschlüsse bemerkt habe,frage ich,wie verbaue ich
meine drei Leitungen (zwei vom Tank,eine zum Motor.)
Was benötige ich außer dem Hahn noch für Teile
Kann mir jemand die Einbau weise mal laienhaft erklären.
Oder benötige ich dann zwei Hähne ????
Danke
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.05.2009, 13:43
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomyboy0408 Beitrag anzeigen
Bei mir sind die 2x 70 liter über ein T Stück verbunden. Es funktioniert, allerdings ist eine Leitung bei mir ca 1m länger, dort wird weniger entnommen. Ich hab aber noch 2 Hähne dazwischen, damit bestimme ich aus welchem Tank gefahren wird....

Grüße Tom
So hatte ich es auch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.05.2009, 16:15
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von osten Beitrag anzeigen
Danke für die rege Anteilnahme an meinem Problem.
Habe mich entschlossen einen solchen Hahn einzubauen .
Bekomme ich diesen nur im Boots Fachhandel.
Habe mir den Hahn auf dem Bild mal angesehen.
Da ich nur zwei Anschlüsse bemerkt habe,frage ich,wie verbaue ich
meine drei Leitungen (zwei vom Tank,eine zum Motor.)
Was benötige ich außer dem Hahn noch für Teile
Kann mir jemand die Einbau weise mal laienhaft erklären.
Oder benötige ich dann zwei Hähne ????
Danke
Gruß
Peter
Ein drei-Wege Hahn hat 3 Anschlüsse, 2 mal Zulauf, einmal Ablauf. Wie man Ihn halt verwendet. Ansonsten brauchst du nur noch passende SChlauchschellen. Ich verwende Gashähne dafür.

Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.05.2009, 16:31
otok otok ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: Wiesbaden.fjord21 u. fjord32
Beiträge: 512
222 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Glas würde ich wirklich nicht nehmen
__________________
Thomas
-------------------
Gruß vom Rhein
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.05.2009, 17:18
Benutzerbild von Wiebri
Wiebri Wiebri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 371
277 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich hab meine Tragbaren Tanks (Mobiltank ) in Reihe angeschlossen. Somit brauche ich nur einmal von Einbau auf Mobiltank umzuschalten (2 Kugelhähne einer Zu einer Auf) und die beiden Mobiltanks werden nacheinander leer gesaugt. Der Reservetank ist nicht angeschlossen. Nur für Reserve und wir bei Bedarf „umgesteckt“. Die Belüftung der in Skiraum untergebrachten Mobil- und Reservetanks erfolgt über eine im Tankdeckel angebrachter Steckverbindung Suzuki Stecker - Kupplung somit ist ein Vertauschen der Anschlüsse nicht möglich und im Skiraum-Bilge entstehen keine Benzindämpfe und die Tanks sind immer belüftet und somit kann bei Erwärmung und Ausdehnung des Benzins die Dämpfe nach Außerbords über den Tankentlüfter mit Zündgitter entweichen.
Siehe Skizze.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Bo_Tankanlage.pdf (6,7 KB, 128x aufgerufen)
__________________
Mit freundlichem Gruß

Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.05.2009, 20:43
otok otok ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: Wiesbaden.fjord21 u. fjord32
Beiträge: 512
222 Danke in 155 Beiträgen
Standard

http://cgi.ebay.de/Dreiwegehahn-3-We...3%3A1|294%3A50 (PaidLink)
schau mal da
__________________
Thomas
-------------------
Gruß vom Rhein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.05.2009, 20:47
otok otok ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: Wiesbaden.fjord21 u. fjord32
Beiträge: 512
222 Danke in 155 Beiträgen
Standard

du solltest dort anrufen um die richtigen Schlautüllen zu bekommen
__________________
Thomas
-------------------
Gruß vom Rhein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.