boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2009, 20:44
Benutzerbild von Kajütsegler37
Kajütsegler37 Kajütsegler37 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.12.2003
Ort: Stolberg/Rhld.
Beiträge: 307
Boot: Compass 31
Rufzeichen oder MMSI: DB 4858
16 Danke in 14 Beiträgen
Standard Gasherd einstellen ???

Hallo zusammen,

wer von euch hat denn schon einmal die Brenner seines Gasherdes an Bord eingestellt in Bezug auf die Flammenhärte ?
Das heißt, die Flamme so über die Düse einstellen das sie nicht abreisst ?

Ich habe diese Problem weil der Herd/Backofen normalerweise mit 37 mbar Monameter läuft, ich aber ein 50 mbar benutze.

Gruß

Chris
__________________
Das Leben ist zu kurz, um sich über alles zu ärgern.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2009, 05:17
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Da wirst du hier kaum jemanden finden. Die haben in der Regel weiße Flügel auf dem Rücken und schweben ca. 10km über dir. Kauf dir Geräte, die zueinander passen und wende dich an eine Fachkraft. Der Druckminderer muß dem Gerät angepaßt sein und über eine Abblaßvorrichtung verfügen, d.h. für den Einbau in Boote/Wohnmobile zugelassen sein.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.05.2009, 05:40
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.604
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.295 Danke in 2.301 Beiträgen
Standard

Da wirst Du wohl die Düsen tauschen müssen.
Wende DIch an den Hersteller!!!!!

Thermische Überlastung kann zum Schmelzen des Brenners und Bränden/weiteren Explosionen (aufgrund "Auflötens" von Verbindungen) führen.

Laß die Finger von solchen Basteleien und nutze deine Anlage bis zur Klärung nicht mehr!!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.05.2009, 12:43
Benutzerbild von Kajütsegler37
Kajütsegler37 Kajütsegler37 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.12.2003
Ort: Stolberg/Rhld.
Beiträge: 307
Boot: Compass 31
Rufzeichen oder MMSI: DB 4858
16 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ich nutze die Anlage ja noch gar nicht !
Der Herd steht noch bei mir in der Garage, ich werde aber jetzt mal ein Firma kontaktieren die Gasgeräte instadsetzt.

Gruß

Chris
__________________
Das Leben ist zu kurz, um sich über alles zu ärgern.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.05.2009, 13:08
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.492
Boot: Cranchi 50 HT
7.707 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Mal eine Idee....an die Flasche für die anderen Verbraucher einen 50mbar Regler und vor den Herd nochmal einen 30mbar Regler, der macht aus den 50mbar 30mbar, wenn mein Gedankengang stimmt und der Regler mit so einem geringen Eingangsdruck klarkommt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.05.2009, 13:19
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.997 Danke in 1.810 Beiträgen
Standard

Es gibt es spezielle Regler für 50mbar Anlagen die es ermöglichen
30 mbar Geräte in der Anlage zu betreiben. Der 30mbar Regler wird dann direkt vor den entsprechenden Verbraucher gesetzt und kostet je Gerät knapp 50 €.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.05.2009, 15:16
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.604
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.295 Danke in 2.301 Beiträgen
Standard

Stimmt, Du kannst entweder einen Regler verbauen, persönlich würde ich mir aber die Tauschdüsen holen (war der herd mit Erdgas betrieben worden??)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.05.2009, 16:21
sea114 sea114 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: EBE
Beiträge: 356
136 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kajütsegler37 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

wer von euch hat denn schon einmal die Brenner seines Gasherdes an Bord eingestellt in Bezug auf die Flammenhärte ?
Das heißt, die Flamme so über die Düse einstellen das sie nicht abreisst ?

Ich habe diese Problem weil der Herd/Backofen normalerweise mit 37 mbar Monameter läuft, ich aber ein 50 mbar benutze.

Gruß

Chris
Servus
was wills du den an deinem Herd einstellen. Düsendruck geht nicht zum verstellen bei max Leistung, evt. primär Luftanteil kommt auf den Herd an. Es ist zwingen das der Regler den gleichen Betriebsdruck haben muß wie der Verbraucher. Neue Gasanlagen auschließlich 30 mbar Altanlagen bis Bj. 96können mit 50 mbar betrieben werden, ab Bj. 96-05 30 bzw 50 mbar und ab Bj. 5/05 auschließlich 30 mbar Anlagen. Die Druckangabe von 37 mbar kommt eingentlich in keiner gültigen Verordnung vor. Siehe auch G 607 bzw G 608. Laß lieber deine Anlage von Sachkundigen Fachleuten instandsetzen und gleichzeitig eine blaue Prüfbescheinigung nach G 608 ausstellen dann bist du auf der sicheren Seiten (versicherungstechnisch). Desweiteren müßen Geräte für den Betrieb auf dem Boot zugelassen sein CE Nr. und dergleichen DIN EN ISO 10239 zB Kategorie I³ B/P 30
Gruß Bernd

Geändert von sea114 (14.05.2009 um 16:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.05.2009, 20:22
Benutzerbild von Kajütsegler37
Kajütsegler37 Kajütsegler37 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.12.2003
Ort: Stolberg/Rhld.
Beiträge: 307
Boot: Compass 31
Rufzeichen oder MMSI: DB 4858
16 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Der Herd/Plastimo Atlantic) kommt aus England und wurde mit 37 mbar betrieben. Ich lass das Ding jetzt von einem Freund in Essen durchschauen, der ist nämlich vom Fach in Sachen Gasanlagen.

Danke

Chris
__________________
Das Leben ist zu kurz, um sich über alles zu ärgern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.05.2009, 06:09
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.604
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.295 Danke in 2.301 Beiträgen
Standard

Ok, das mit den 37mb macht Sinn wenn der Herd aus dem angelsächsischen bzw. US-Raum kommt. Dann sollte er mit 30 mb eigentlich laufen, allerdings nicht mit voller Leistung.
Wenn er ihn einstellen kann um so besser.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.