boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.05.2009, 07:59
diego87 diego87 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.03.2009
Beiträge: 83
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard Fahneanbringung am Mast

Hallo,

wie befestigt man eine typische Bootsflagge... Oben ist doch so eine Schnurr im Kreis und unten ein Bendel... Wie bekommt man sowas an einen Mast?

Versteh ich nicht.
Kann mir einer helfen?

Grüße Sven
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.05.2009, 08:04
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

An den Salingen wird ein separates Fall, welches wieder am Mast angeschlagen wird, angebracht. In dem Fall werden zwei Schlaufen eingebunden. Da tüdelst du dann deinen Kram dran.


Die Gastlandflagge kommt auf die Steuerbordseite.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMGP0064.jpg
Hits:	7738
Größe:	17,9 KB
ID:	138512  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.05.2009, 08:13
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von diego87 Beitrag anzeigen
Hallo,

wie befestigt man eine typische Bootsflagge... Oben ist doch so eine Schnurr im Kreis und unten ein Bendel... Wie bekommt man sowas an einen Mast?

Versteh ich nicht.
Kann mir einer helfen?

Grüße Sven
Mit Kabelbindern...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.05.2009, 08:14
diego87 diego87 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.03.2009
Beiträge: 83
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Bahnhof-Abfahrt. Mit den ganzen Fachbegriffen kann ich nichts anfangen.
Bei der angehängten Grafik kann ich auch keine Flagge erkennen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.05.2009, 08:19
Benutzerbild von Wilfried2
Wilfried2 Wilfried2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2003
Ort: Lastrup/Wilhelmshaven
Beiträge: 158
Boot: Meerencruiser
Rufzeichen oder MMSI: DH 6362
10.704 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Dann schlag ich mal folgendes vor:
Flaggenstock mit Fahne am Heck des Schiffes anbringen.
Wenn keine Halterung vorhanden ist, diese anschrauben.
Wilfried
__________________
Wilfried
Ich mag keine Knoten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.05.2009, 08:24
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.096
1.780 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Was auch immer da für Putzlappen im Wind flattern, so eine klasse Lösung habe ich auch noch nie gesehen ; auch beim Setzen des Großsegels unheimlich praktisch


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.05.2009, 08:26
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.913
4.946 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard Fahne am Mast

Hi Sven
schau mal in den einschlägigen Katalogen nach "Brömmelhaken", oder frag den örtlichen Fachhändler danach.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.05.2009, 08:30
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Sven,
am einfachsten machst du es dir wenn du dir so einen Brummelhaken in deine Flaggenleine knotest.
Damit kannst du sehr einfach die Flagge ein- und aushängen.
Dann nur noch drauf achten das oben auch nach oben kommt.
Angehängte Grafiken
 
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.05.2009, 08:34
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Was auch immer da für Putzlappen im Wind flattern, so eine klasse Lösung habe ich auch noch nie gesehen ; auch beim Setzen des Großsegels unheimlich praktisch



Du Trööte...

Die Fallen sind zusammen gebunden, damit das nicht im Wind klötert.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.05.2009, 08:39
SchlickNase SchlickNase ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 49° 38′ N , 8° 27′ O
Beiträge: 177
Boot: Hallberg-Rassy HR94
Rufzeichen oder MMSI: DF3060 MMSI 211579080
57 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,
also zum anschlagen gibt es Flaggenschäkel, und der "Bändsel" an der Flagge kommt immer nach unten , damit das Ding nicht falsch rum hängt
Außer bei unseren Alpennachbarn, da ists egal .

gruß gunther
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.05.2009, 08:41
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.670
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.916 Danke in 4.193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diego87 Beitrag anzeigen
Hallo,

wie befestigt man eine typische Bootsflagge... Oben ist doch so eine Schnurr im Kreis und unten ein Bendel... Wie bekommt man sowas an einen Mast?

Versteh ich nicht.
Kann mir einer helfen?

Grüße Sven
Ich find´die Frage lustig
Wenn du eine Fahne hast, hör auf zu saufen! Das sind Wimpel! und was ist ein "Bendel"????
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.05.2009, 08:43
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.125 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

bendel ist eigentlich schwäbisch z.b. schubendel
für schnürsenkel
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.05.2009, 10:29
labelleepoque labelleepoque ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 103
42 Danke in 31 Beiträgen
Standard Flaggenführung

Hallo Diegeo87
versteh ich auch nicht was du meinst. Fahnen gibs nicht an Bord sondern nur Flaggen oder Wimpel, auch keine Schnurr oder Bendel sondern Tau. Leine, Bändsel oder Garn. Außerdem bekommt man so etwas nicht an den Mast, sondern wird unter der Saaling oder am Flaggenstock gesetzt und an einer Klampe belegt.
Wer sich per Boot aufs Wasser begibt, sollte zumindest das System der Flaggenführung begriffen haben. Welche Fahrschule benutzt denn solche Ausdrücke?
schönen Tag
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.05.2009, 12:36
diego87 diego87 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.03.2009
Beiträge: 83
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Der Thread kann geschlossen werden.
Anstatt die Vorgehensweise zu erklären wird man über Fachbegriffe aufgeklärt.
-Off topic-

@Volker ich hab ein 5PS Schlauchboot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.05.2009, 12:43
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.235
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Hallo Sven,

das hättest du vielleich daz schreiben sollen und bei dem Wort "Mast" haben alle an einen Segler gedacht

Hast du an deinem Schlauchi schon eine "Stange" für Licht oder so, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder sind da Ösen dran, oder du nimmst wirklich Kabelbinder.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.05.2009, 12:55
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von diego87 Beitrag anzeigen

@Volker ich hab ein 5PS Schlauchboot
Lass den Fetzen einfach weg, brauchst nicht. Und an einem kleinen Schlauchboot sieht das sowieso albern aus.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.05.2009, 12:59
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diego87 Beitrag anzeigen
@Volker ich hab ein 5PS Schlauchboot
Ich lach mich schlapp...

Ja, der Trööt kann wirklich in die Tonne gehauen werden. Verarschen kann ich mich selber.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.09.2011, 13:19
seerate seerate ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von diego87 Beitrag anzeigen
Hallo,

wie befestigt man eine typische Bootsflagge... Oben ist doch so eine Schnurr im Kreis und unten ein Bendel... Wie bekommt man sowas an einen Mast?

Versteh ich nicht.
Kann mir einer helfen?

Grüße Sven
Hallo Sven,

Ich weiß zwar nicht, ob Du jemals eine vernünftige Antwort an Deine Frage bekommen hast. Ich weiß aber genau was Du meinst mit dem "Schnurrring an der oberen Kante der Flagge und Bändsel an der unteren Kante der Flagge". So ist eben wie die meisten kleinen Flaggen (Vereins-Stander oder Nationalflaggen) hergestellt und im Markt verkauft werden.

Ich kann mir nur vorstellen, dass da etwas fehlt, wovon man nichts weißt, bzw. das nicht beim Verkauf der Flagge in Form von "Gebrauchsanweisung" mitgeliefert wird. Mit dem Ansatzpunkt "Schnurrring oben und Bändsel unten", erscheint das Anbringen der Flagge an der Want einfach absurd zu sein. Ein Bändsel oben und ein Bändsel unten wäre schon einfach genug: jeweils ein Webeleinstek, und fertig. Ich vermute, dass es wahrscheinlich eine Einrichtung gibt (die wir noch nicht kennen. Also "der Rest des Konzepts"), wo oben die Flagge ganz 'easy' von einem Häckchen aufgehängt wird, und unten die Flagge mit einem Webeleinstek des Bändsels befestigt wird. Aber so wie die Flagge an den Kunde geliefert wird, ist einfach ein Mysterium (ein zwar einfaches aber kopfbrechendes Mysterium). Seglerische Grüße, William
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.09.2011, 13:28
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
27.05.2009, 08:59
was lange dauert wird manchmal gut
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.09.2011, 13:31
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.091
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.726 Danke in 9.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seerate Beitrag anzeigen
Hallo Sven,
...
Na, der war das letzte Mal Februar 2010 online, das Thema stammt aus Mai 2009...

Und wenn man sich mal einen typischen Flaggenhalter ansieht, dann hat er oben einen Haken und unten eine Mini-Klampe, dann erschließt sich das System sofort:

__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.10.2011, 15:38
seerate seerate ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Danke!

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Na, der war das letzte Mal Februar 2010 online, das Thema stammt aus Mai 2009...

Und wenn man sich mal einen typischen Flaggenhalter ansieht, dann hat er oben einen Haken und unten eine Mini-Klampe, dann erschließt sich das System sofort:



Hallo Gregor, und vielen Dank für die Lösung dieses Rätsels! Ich hatte zwar dies schon vermutet (den Haken kann ich zwar nicht auf der Abbildung sehen, die Mini-Klampe sogar erwartete ich), wollte aber eine vernünftige Bestätigung dessen erhalten. Das heißt, alles andere, was man versucht, beim Anbringen dieser Art Kleinfahne, ist eben nur eine Notlösung. Dies wollte ich unbedingt bestätigt wissen, bevor ich mein Kopf weiterhin mit dem Problem "Kleinfahne+Want" zerbreche. Nochmals, vielen Dank! Gruß, William (seerate)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.