![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
zuersteinmal möchte ich mich entschuldigen falls es schon einen entsprechenden Thread zu meinre Frage gibt, aber ich wollte nicht die 10 Seiten gefundener Threads durchlesen bei der suche nach Antifouling. Wozu und wann brauchts das Zeugs eigentlich? Ich denke mal das Zeugs brauchts wenn ein Boot Saisonweise im Wasser liegt aber nicht wenn man das Bootchen eh nur Slipt. Liege ich da Falsch? Und brauchts das Antifouling nur bei bestimmten Bootsbaustoffen oder bei allen? Ich danke schon mal für die Antworten. Grüße, Andy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy...
ist aber schade, daß Du nicht nachlesen möchtest... aber hier ein Tip: Gib als Suchbegriff "antifouling AND trailer" ein, dann findest Du 23 Beiträge, von denen mindestens ein halbes Dutzend Deine Fragestellung beinhaltet. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
naja bei alleine 10 seiten mit threads die das wort antifouling enthalten vergeht einem schon ein wenig die laune am lesen.
aber danke für den Tip mit Trailer in der Suche |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
===> Hersteller nach deinem *konkreten* Fall fragen. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#5
|
||||
|
||||
![]()
die suchantworten sind so konkret wie die frage vorgibt
![]() fuer die die dir antworten geben ist schreiben sicher einfacher als lesen fuer dich... ![]() chris |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ja wie das mit der suche und den antworten so ist weis ich wohl aus anderen fachbereichen der forenlandschaft leider weis ich aber nicht wonach, also nach welchen stichworten ich suchen soll da ich ja noch sehr frisch in der materie bin. und das leider auch durch eine minderwertige SBF-Ausbildung. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Macht doch nichts! Hauptsache Du bist jetzt hier!
Denn jeder Beitrag belebt das Forum (auch wenn wir uns nicht beklagen können, daß es hier ruhig sei) und bringt neue Aspekte in eine Diskussion... ... auch wenn es einmal mehr ein Link zu einem alten Beitrag sein sollte ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() was du da alles nebenbei lernst, nimmt dir keiner mehr weg ![]() Es sollen User geben, die sich ohne Anmeldung hier schlau gemacht haben und sich erst angemeldet haben, als sie nicht mehr weiter wussten. Eine Frage präzise stellen kannst du erst, wenn du weist, wovon du schreibst. Mir persönlich macht es immer wieder Spass hier zu " STÖBERN " Ansonsten siehe Markus ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
ist ja nicht so das ich nicht stöbern würde, im gegenteil.
aber wenn ich grade eine antwort oder bestätigung für was suche dann hoff ich doch auf eine relativ kurzfristige antwort, auch wenns anderweitig schon das eine oder andere mal erläutert wurde. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
um noch mal auf deine Frage zurück zu kommen: Mein Böötchen liegt jedes Jahr zwischen 4 und 6 Wochen in Spanien. Nach etwa 1 Woche bildet sich Bewuchs. Dann gibts zwei Möglichkeiten, in die Bucht fahren und Tauchen und Schrubben oder Antifouling drauf machen. Der Bewuchs in dieser Region wächst so schnell, dass mein recht gut motorisiertes Boot nach drei Wochen nicht mehr ins Gleiten kommt. Nach dem Rausholen hatte ich bisher immer 4 - 5 STunden mit Rumpfschrubben verbracht (ich bin pingelig). In diesem Jahr ist zum ersten mal Antifouling drauf und nach nun fast drei Wochen ist nichts aber auch gar nichts unterm Rumpf zu sehen. Wenn DU aber nur am Wochenende slipst und dein Boot immer nur kurze Zeit im Wasser liegt, dann ist AF fehl am Platz - zumal es auch an der Luft seine Wirkung verliert. Grüße Heinz |
![]() |
|
|