boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.06.2009, 20:13
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard Wechsel Simmerringe vom UWT Alpha One Gen. II

Ich habe letzt mal meine beiden Simmerringe von der Propellerwelle gewechselt und ein paar Fotos gemacht.

Ich denke, die Bilder sprechen für sich:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_3154.jpg
Hits:	297
Größe:	41,8 KB
ID:	143692   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_3155.jpg
Hits:	276
Größe:	37,7 KB
ID:	143693   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_3156.jpg
Hits:	282
Größe:	38,7 KB
ID:	143694  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_3157.jpg
Hits:	302
Größe:	38,5 KB
ID:	143695   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_3158.jpg
Hits:	284
Größe:	35,8 KB
ID:	143696  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 17.06.2009, 20:15
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Bilder:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_3159.jpg
Hits:	329
Größe:	42,9 KB
ID:	143697   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_3160.jpg
Hits:	351
Größe:	29,4 KB
ID:	143698   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_3161.jpg
Hits:	294
Größe:	26,7 KB
ID:	143700  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_3162.jpg
Hits:	274
Größe:	30,0 KB
ID:	143701   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_3163.jpg
Hits:	278
Größe:	31,0 KB
ID:	143702  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.06.2009, 20:17
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Ende:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_3164.jpg
Hits:	293
Größe:	32,8 KB
ID:	143708   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_3165.jpg
Hits:	292
Größe:	35,9 KB
ID:	143709   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_3166.jpg
Hits:	288
Größe:	40,0 KB
ID:	143710  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_3167.jpg
Hits:	290
Größe:	40,7 KB
ID:	143711   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_3168.jpg
Hits:	286
Größe:	29,8 KB
ID:	143712  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.06.2009, 20:26
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Vielleicht doch ein paar Worte.

Die Bilder zeigen den Zusammenbau.

Ich erkläre mal den Ausbau. Der kommt vor dem Zusammenbau.

Zuerst wird die Distanzscheibe vom Prop entfernt. Dann kommt auch gleich die Anode zum Vorschein. Die zwei Schrauben werden gelöst und die Anode abgezogen.

Dann kommt der berühmte Ring, der alles zusammen hält. Ich habe ihn problemlos mit einem starken Schraubendreher und einem Kunststoffhammer lösen können.

Darunter liegt eine Unterlegscheibe, die mit umgebogenen Enden gesichert ist. Also aufbiegen und abziehen.

Dann hat man auch schon das Getriebelager in der Hand. Die beiden Simmerringe und die dicke Dichtung am Zahnrad wechseln und alles wieder schön sauber zusammen bauen. Fertig.

Für die Dichtichkeistprüfung kann man erstmal Getriebeöl fürs Auto nehmen. Ist wesentlich billiger. Wenn 's dann klappt, das Originalöl einfüllen. Das ist Originaldichtungen und Ringe genommen habe, ist selbstverständlich.


Zur
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.06.2009, 03:51
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Micha

Ich hoffe das du den Verschlußring dann auch wieder mit Hammer und Schraubenzieher auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment bekommen hast

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.06.2009, 17:05
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Moin Micha

Ich hoffe das du den Verschlußring dann auch wieder mit Hammer und Schraubenzieher auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment bekommen hast

Gruß Karsten
Yes Sir!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.06.2009, 17:41
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

...und vielleicht kaufste mal ne Kamera mit Makro-Funktion
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.06.2009, 17:43
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
...und vielleicht kaufste mal ne Kamera mit Makro-Funktion
Getriebeöl bis an den Ellenbogen, in der einen Hand die 1.000 EUR Kamera, in der einen Hand das zu fotografierende Teil, dann noch zwei Pullen Früh Kölsch intus....mach du da mal bessere Bilder...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.06.2009, 18:12
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Bei zwei Flaschen Bier könnte ich auch noch keine Fotos machen!!!!
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.06.2009, 20:12
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Yes Sir!
Reife Leistung
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.