![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Experten und sachkundige Mitleser
In der Gemeinde bin ich neu (Guten Tag an alle!) und habe gleich ein Problem: Bei einem Evinrude BE 4 habe ich Mist gebaut: Dummerweise die Schraube oben am Gehäuse gelöst weil ich dachte, damit geht der Gehäusedeckel ab. Die Schraube bekomme ich nicht mehr rein, zusätzlich blockiert nun die Starterleine. Kann mir jemand sagen, was nun zu tun ist oder woher ich eine Reparaturanleitung/Manual für den Motor bekommen kann? Dafür bedanke ich mich schon jetzt! Monarch (mein Name hier und auch mein Boot) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
http://12.2.215.22/pub/default.asp?S...,LYNX,ROADSTER
...hier, könnte hilfreich sein (Explosionszeichnungen) Gruss Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen ! ![]() ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke, Bernd, aber....
der Motor BE4BRHCEC ist da leider nicht auffindbar. Und ich habe auch keine Ahnung, welchen Baujahres das gute Stück ist. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein 89er.
Du brauchst eine gute Schutzbrille und etwas Geduld ![]() Die Rückholfeder ist ausgehakt. Alles zerlegen und verstehen, ist eigentlich nicht schwierig, nur für das Vorspannen der Feder ist die Brille wichtig. Wenn Du das denn einmal geschafft hast, weisst Du auch, wieviel Spannung auf so einer Feder sein kann , wenn sie Dir verrutscht fliegt Dir ein fast 2m langer Blechstreifen um die Ohren! Die Vorspannung kann man ohne Demontage der Feder einstellen, da ist ein kleiner Schlitz,durch den das Seil ausgeklinkt wird, beim Aufdrehen!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke, Conny
87/88... ja, die Abbildungen entsprechen dem Motor. Hätte nicht gedacht, daß der schon so alt ist. Demnach ist das Motorengehäuse-Oberteil Bestandteil des Starters. Wie bekomme ich das erst mal ab? Allzu viele Kolateralschäden will ich nicht verursachen und in dem Teilekatalog ersehe ich das nicht. Das Unterteil der Haube (Plastik) ist schon abgebaut. Viel erkenne ich da aber nicht - ist schon zu dunkel. Viele Grüße Horst |
#6
|
||||
|
||||
![]() ![]() sondern den hier ,die Schraube (2) hält das Gegenlager (4)... sieht spassig aus ! ![]() ![]() Zum probieren, die Feder mit Isolierband sichern. Wenn Du dabei noch die Klebeseite nach aussen machst, geht das mit einem einfachen Schnitt wieder ab.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
![]() |
|
|