boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.08.2004, 07:48
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard Wie erkenne ich einen Kühlschranktyp ?

Habe da mal eine Frage ! da ich für mein Boot ( Bayliner 2355 Bj.1994 )
keine Unterlagen für Einbausachen habe interessiert mich
wie ich erkennen kann was für einen Kühlschranktyp ich besitze .
Im Kühlschrank habe ich lediglich eine Einstellmöglichkeit von _AN bis _Aus und das stufenlos.Es ist ein leichtes rauschen /vermute Lüfter zu hören aber man mus schon ganz leise sein um überhaupt was zu hören.

vieleicht weis ja jemand ob vor 10 Jahren in Bayliner bestimmte Typen
eingebaut wurden.Übriegens es ist das Orginal das kann man sehen .

Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.08.2004, 08:12
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.823 Danke in 8.242 Beiträgen
Standard

irgendwo muss doch ein typschild sein.. .meist im innenraum an der seite oder in der tür....

mit was kann er betrieben werden.... nur 12 V oder auch 220 /110V .. oder gar mit gas.... ??(absorber!!).....

woran kann man sehen, dass es das original ist ?? ....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.08.2004, 08:24
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

müsste der Kompressor nicht auch irgendwo zugänglich sein ?!
Da müßtest Du auf alle Fälle auch was sehen können ...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.08.2004, 13:34
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Der Kühlschrank in einem US-Schiff das ca.10 Jahre alt ist, dürfe ein US Gerät sein.
Kissmann z. B ist auch Erstausrüster für einige US Werften. Bayliner ist meines Wissens aber nicht dabei.

Axel
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.08.2004, 18:48
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Tja ich habe am Wochenende nochmals nachgesehen .Der Kühlschrank
ist ein Gerät von Waeco aber weitere Angaben die auf den Typ schließen lassen kann ich nicht erkennen .Einen seperaten Zugang /Klappe gibt es nicht.Sollte ich ran muessen dann muß ich den Kühler vor bzw rausziehen.

Das Boot ist in D eingerüstet worden so denke ich mal.

Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.08.2004, 18:58
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.823 Danke in 8.242 Beiträgen
Standard

na alos doch kein original... ..na waeco modelle sind ja in jedem katalog oder unter http://www.waeco.de/pages_d/products/mk/kks.htm zu finden.... um den genauen typ zu finden, musst du wahrscheinlich das ding herausziehen... dürfte aber kein problem sein.... 4 oder 6 schrauben....

aber zu 90 Prozent handelt es sich um einen kompressor kühlschrank..
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.08.2004, 20:22
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
aber zu 90 Prozent handelt es sich um einen kompressor kühlschrank..
Ein Absorber im Boot macht auch nicht allzuviel Sinn.
Obwohl ich auch von funktionierenden Absorbern im Motorboot gehört habe. Allerdings nur solange sie quer zur Fahrtrichtung eingebaut waren. Zudem hat ein Absorber normalerweise nur eine recht schwache Kühlleistung im Vergleich zu einem guten Kompressor.

Und Waeco hat nur 1 oder 2 Absorbermodelle als Kühlschrank gebaut.

Axel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.08.2004, 21:07
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
na alos doch kein original... ..na waeco modelle sind ja in jedem katalog oder unter http://www.waeco.de/pages_d/products/mk/kks.htm zu finden....
abba nur die neuesten

daten zu älteren modellen hab ich in der servivewüste der waeco-apotheke noch nicht gefunden.

le loup

**********
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.08.2004, 22:10
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.823 Danke in 8.242 Beiträgen
Standard

....falls ich was falsch verstanden habe

meine antwort war gemeint...

a) ... altes gerät raus und typbezeichnung notieren ...dann kann man auch daten abfragen..

b.) falls ersatz benötigt wird.... maße sind meist identisch ....


dass das ding kaputt wäre stand ja nirgend....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.08.2004, 07:06
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
913 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Kannst auch googeln, wenn Du den Kompressor Typ weist.
Ist wahrscheinlich ein älterer Kompressor- Typ von Danfoss. Habe für mich die entsprechende Anleitung in Englisch aus den USA heruntergeladen. Leider weiß ich die URL nicht mehr.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.08.2004, 20:49
tinga1 tinga1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kühlschrank

Wenn das Ding funktioniert dann lass die Finger davon.
Es handelt sich mit Sicherheit um einen Kompr. beim
unvorsichtigen Ausbau kann es sich schon erledigt haben
wenn eine Leitung bricht.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.