boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.07.2009, 01:02
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.915
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.447 Danke in 809 Beiträgen
Standard Blasenbildung über der Scheurleiste

Ich habe oberhalb der Scheuerleiste vorne am Bug auf ca 15 cm Blasenbildung.
Was kann das sein?
Muss ich mir Sorgen machen?
Alufrass?

__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.07.2009, 05:59
Benutzerbild von Todo
Todo Todo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Lübeck
Beiträge: 723
Boot: Formula 27 PC
454 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Ohne entsprechende Bilder wird sich wohl niemand auf eine Prognose einlassen......
__________________
Gruß von der Ostsee...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.07.2009, 07:30
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Ich habe oberhalb der Scheuerleiste vorne am Bug auf ca 15 cm Blasenbildung.
Was kann das sein?
Muss ich mir Sorgen machen?
Alufrass?

Wo Bilder
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.07.2009, 15:50
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.915
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.447 Danke in 809 Beiträgen
Standard

Ok. Sorry.
Muss nachher eh noch einmal polieren.
Dann kommen Fotos.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.07.2009, 21:59
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.915
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.447 Danke in 809 Beiträgen
Standard

So, nun die Fotos.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Werdi 068.jpg
Hits:	486
Größe:	42,4 KB
ID:	146844   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Werdi 069.jpg
Hits:	476
Größe:	45,0 KB
ID:	146845   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Werdi 070.jpg
Hits:	488
Größe:	41,1 KB
ID:	146846  

__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.07.2009, 07:39
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 774
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Ist das hellblaue Gelcoat, Lack oder Lackfolie?
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.07.2009, 08:06
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hop_rock Beitrag anzeigen
Ist das hellblaue Gelcoat, Lack oder Lackfolie?
Joo ich würde nach den Bildern zu urteilen auch sagen, dass sich da beim auflegen einer Folie Blasen gebildet haben. Also nichts Ernstes.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.07.2009, 11:25
Benutzerbild von Bayliner Charisma
Bayliner Charisma Bayliner Charisma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: BW - bei Stuttgart
Beiträge: 218
Boot: Bayliner 2052
48 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ich würde mal mit einer Nadel reinstehen.
Kommt Luft ist alles ok, kommt Flüssigkeit könnte es Osmose sein .
__________________
Grüßle Branko
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.07.2009, 12:55
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.816 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

da es aussieht als seien die Rundungen zum übergang der Scheurerleiste nicht anliegend tippe ich auch auf Folie und Luft
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.07.2009, 15:26
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.915
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.447 Danke in 809 Beiträgen
Standard

Hmmm. Ist mir in all den Jahren noch nie so aufgefallen.
Aber die Blasen sind sehr hart.
Alufrass kann das nicht sein? (von der Scheuerleiste???)
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.07.2009, 15:29
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner Charisma Beitrag anzeigen
Ich würde mal mit einer Nadel reinstehen.
Kommt Luft ist alles ok, kommt Flüssigkeit könnte es Osmose sein .
Beim Alu - Boot
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.07.2009, 16:03
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.096
1.780 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
...
Aber die Blasen sind sehr hart.
...
Sind die Blasen denn nun aufzustechen oder nicht? Liegt an der Scheuerleiste ein Plane/Winterplane an?

Gruß Visara.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.07.2009, 16:52
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.915
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.447 Danke in 809 Beiträgen
Standard

Ja, an der Scheuerleiste liege eine Plane an.
Ich werde nicht versuchen an den Blasen herumzumachen, will keine Macken im Gelcoat haben.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.07.2009, 17:21
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.096
1.780 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Ja, an der Scheuerleiste liege eine Plane an.
Ich werde nicht versuchen an den Blasen herumzumachen, will keine Macken im Gelcoat haben.
Wie nennst Du das denn, was Du jetzt im Gelcoat hast?
Ist es denn nun tatsächlich Gelcoat oder eine Folie? Wenn es sich um Gelcoat handelt, können die Blasen tatsächlich das Ergebnis einer Osmose sein; aber eigentlich sieht es nicht wirklich danach aus - die Bläschen sind dafür zu gleichmäßig.
Hast Du mal beobachtet, dass zwischen Plane und Boot (auf der Scheuerleiste) Wasser stehen bleibt? Wenn dem so ist, könnte das der Grund für einen osmotischen Prozess sein.

Gruß Visara.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.07.2009, 18:11
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.915
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.447 Danke in 809 Beiträgen
Standard

Ich denke nicht, dass das eine Folie ist.
Wie gesagt, Alufrass ist auszuschliessen?

Das selbe Problem hatte ich nämlich mal bei unserem Wohnwagen und da war es Alufrass.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.07.2009, 19:02
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Hallo Miracle Man,

dein Name ist Programm oder?

Du fragst hier nach Tipps und Hinweisen, aber nimmst sie nicht an und weigerst dich, eine dieser Blasen mit einer Nadel anzustechen, weil du keine Macken in deiner Beulenpest haben willst und dann gibst du selber die Antwort, weil du das selbe schon einmal bei deinem Wohnwagen hattest. (Sind das nicht auch Verbundplatten mit einer Kunststoffaussenschicht? Folie?)

Irgendwie komme ich im Moment nicht so ganz damit klar,
aber vielleicht gibt es ja eine einfache Erklärung?

Schönen Abend noch

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.


Geändert von Raccoonhotel (06.07.2009 um 19:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 06.07.2009, 21:14
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Watt is den nu Alu oder GFK weiss das den schon Jemand
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.07.2009, 00:23
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Alufraß bei einem Boot aus Gfk?
Das passt jetzt nicht so gut zusammen.

Warum keine Macken? Die hast du dank der Blasen ja eh schon...

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.07.2009, 16:53
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.915
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.447 Danke in 809 Beiträgen
Standard

Alllllllllllllllllsoooooooooooooo:

Das Boot ist ein GFK-Boot der Firma Campion.
Der Typ ist ein Allante 170 CD.

Beim Wohnwagen ist der ganze Wohnwagen aus Alu und nur eine dünne Haut darüber.

Beim Boot ist ja nur die Scheuerleiste aus Alu und dann geht es darüber und darunter mit GFk weiter. Also nicht so dramatisch wie beim Wohnwagen.

Meine Frage ist jetzt halt gewesen, ob sich das schneller ausbreiten kann.

Ich mag deswegen die Blasen nicht aufstechen, da sie a) brutal hart sind und b) kaum auffallen.
Macken sieht man dann bei hellblau jedoch sehr gut.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.07.2009, 17:17
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Alllllllllllllllllsoooooooooooooo:

Das Boot ist ein GFK-Boot der Firma Campion.
Der Typ ist ein Allante 170 CD.

Beim Wohnwagen ist der ganze Wohnwagen aus Alu und nur eine dünne Haut darüber.

Beim Boot ist ja nur die Scheuerleiste aus Alu und dann geht es darüber und darunter mit GFk weiter. Also nicht so dramatisch wie beim Wohnwagen.

Meine Frage ist jetzt halt gewesen, ob sich das schneller ausbreiten kann.

Ich mag deswegen die Blasen nicht aufstechen, da sie a) brutal hart sind und b) kaum auffallen.
Macken sieht man dann bei hellblau jedoch sehr gut.

Naja, mach mal wie Du denkst, Alufraß ist es jedenfalls nicht
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.07.2009, 17:23
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.915
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.447 Danke in 809 Beiträgen
Standard

Kannst Du das wirklich zu 100 % ausschliessen?
Darunter ist doch Alu von der Aluschiene, oder?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.07.2009, 17:34
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Kannst Du das wirklich zu 100 % ausschliessen?
Darunter ist doch Alu von der Aluschiene, oder?
Die Alu- Scheuerleiste ist bei den Booten die ich so kenne, aufgeschraubt. Unter dem GFK ist Normalerweise kein Alu, selbst wenn ist Diese dann Luft- und Waserdicht einlaminiert. Ich kann mir deshalb beim besten Willen nicht Vorstellen, dass die Blasen durch Alufraß entstanden sein könnten, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.07.2009, 17:37
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Für mich sieht das nicht so aus, als ob darunter Alu ist.

Und eigentlich kann Alu nur da fressen, wo es auch vorkommt.

Wenn ich mich da irre, lasse ich mich gerne belehren.

Mir wäre es wichtiger zu wissen, was da "bläst", als mich die ganze Zeit auf den Alufrass zu fixieren.

Der Ausschluss einer möglichen Diagnose beinhaltet doch nicht automatisch, dass das tatsächliche Problem weniger schlimm ist.

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 07.07.2009, 20:33
Benutzerbild von MattesH
MattesH MattesH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 15
Boot: DE 36 cws
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Blasenbildung im Bereich Scheuerleiste

Hallo, das sieht ja eigenartig aus. Es könnte folgende Ursache sein:
Bei der Herstellung ist nach dem Gelcoatauftrag (vermutlich) zunächst ein dünnes Vlies auflaminiert worden.
Damit vermeidet man Schrumpfstrukturen, die durch eine normale erste Glasmattenlage (rel. grobe Struktur) in der Gelcoatoberfläche entstehen können. Wenn dieses Vlies in einigen Bereichen etwas zu "satt" mit Harz getränkt wurde, kann die Harzoberfläche zu glatt sein und die
nächste Lage normaler Glasmatte haftet nicht ausreichend bzw. stellenweise garnicht.
Das ist nicht unbedingt sofort nach Herstellung zu sehen, erst durch intensive Sonneneinstrahlung dehnt die Luft sich aus und der Gelcoat bzw. die Glasmatte verformen sich entsprechend. Die Beulen stellen sich nicht zurück.
Es handelt sich hier um einen Fertigungsmangel; Abhilfe ist kaum möglich. An Land schattig und möglichst nicht kieloben lagern, damit sich die Blasen nicht vergrössern.
Gruss, MattesH
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.07.2009, 21:42
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.915
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.447 Danke in 809 Beiträgen
Standard

Das Boot ist, auch wenn es technisch und optisch sehr gut ausschaut, schon 16 Jahre alt.
Wie gesagt, ich habe diese Blasen dieses Jahr das erste Mal gesehen.
Wie ich aber heute gesehen habe, ist hinten auch genau über der Scheuerleiste eine ganz leichte Blase zu erkennen.
Wenn es wirklich Osmose ist, ist das dann die typische Stelle???
Oder hat sich eventuell Wasser an der Scheuerleiste gebildet und im Winter ist das hoch gefroren?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.