![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe oberhalb der Scheuerleiste vorne am Bug auf ca 15 cm Blasenbildung.
Was kann das sein? Muss ich mir Sorgen machen? Alufrass? ![]()
__________________
Viele Grüße Olli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ohne entsprechende Bilder wird sich wohl niemand auf eine Prognose einlassen......
__________________
Gruß von der Ostsee... |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ok. Sorry.
Muss nachher eh noch einmal polieren. Dann kommen Fotos.
__________________
Viele Grüße Olli |
#5
|
||||
|
||||
![]()
So, nun die Fotos.
__________________
Viele Grüße Olli
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist das hellblaue Gelcoat, Lack oder Lackfolie?
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Joo ich würde nach den Bildern zu urteilen auch sagen, dass sich da beim auflegen einer Folie Blasen gebildet haben. Also nichts Ernstes.
![]() ![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal mit einer Nadel reinstehen.
Kommt Luft ist alles ok, kommt Flüssigkeit könnte es Osmose sein ![]()
__________________
Grüßle Branko |
#9
|
||||
|
||||
![]()
da es aussieht als seien die Rundungen zum übergang der Scheurerleiste nicht anliegend tippe ich auch auf Folie und Luft
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hmmm. Ist mir in all den Jahren noch nie so aufgefallen.
Aber die Blasen sind sehr hart. Alufrass kann das nicht sein? (von der Scheuerleiste???)
__________________
Viele Grüße Olli |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Sind die Blasen denn nun aufzustechen oder nicht? Liegt an der Scheuerleiste ein Plane/Winterplane an?
Gruß Visara. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja, an der Scheuerleiste liege eine Plane an.
Ich werde nicht versuchen an den Blasen herumzumachen, will keine Macken im Gelcoat haben.
__________________
Viele Grüße Olli |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ist es denn nun tatsächlich Gelcoat oder eine Folie? Wenn es sich um Gelcoat handelt, können die Blasen tatsächlich das Ergebnis einer Osmose sein; aber eigentlich sieht es nicht wirklich danach aus - die Bläschen sind dafür zu gleichmäßig. Hast Du mal beobachtet, dass zwischen Plane und Boot (auf der Scheuerleiste) Wasser stehen bleibt? Wenn dem so ist, könnte das der Grund für einen osmotischen Prozess sein. Gruß Visara. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke nicht, dass das eine Folie ist.
Wie gesagt, Alufrass ist auszuschliessen? Das selbe Problem hatte ich nämlich mal bei unserem Wohnwagen und da war es Alufrass.
__________________
Viele Grüße Olli |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Miracle Man,
dein Name ist Programm oder? ![]() Du fragst hier nach Tipps und Hinweisen, aber nimmst sie nicht an und weigerst dich, eine dieser Blasen mit einer Nadel anzustechen, weil du keine Macken in deiner Beulenpest haben willst und dann gibst du selber die Antwort, weil du das selbe schon einmal bei deinem Wohnwagen hattest. (Sind das nicht auch Verbundplatten mit einer Kunststoffaussenschicht? Folie?) Irgendwie komme ich im Moment nicht so ganz damit klar, aber vielleicht gibt es ja eine einfache Erklärung? ![]() Schönen Abend noch Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. Geändert von Raccoonhotel (06.07.2009 um 19:46 Uhr)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Watt is den nu
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Alufraß bei einem Boot aus Gfk?
Das passt jetzt nicht so gut zusammen. Warum keine Macken? Die hast du dank der Blasen ja eh schon... Chris |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Alllllllllllllllllsoooooooooooooo:
Das Boot ist ein GFK-Boot der Firma Campion. Der Typ ist ein Allante 170 CD. Beim Wohnwagen ist der ganze Wohnwagen aus Alu und nur eine dünne Haut darüber. Beim Boot ist ja nur die Scheuerleiste aus Alu und dann geht es darüber und darunter mit GFk weiter. Also nicht so dramatisch wie beim Wohnwagen. Meine Frage ist jetzt halt gewesen, ob sich das schneller ausbreiten kann. Ich mag deswegen die Blasen nicht aufstechen, da sie a) brutal hart sind und b) kaum auffallen. Macken sieht man dann bei hellblau jedoch sehr gut.
__________________
Viele Grüße Olli |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Naja, mach mal wie Du denkst, Alufraß ist es jedenfalls nicht ![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Kannst Du das wirklich zu 100 % ausschliessen?
Darunter ist doch Alu von der Aluschiene, oder?
__________________
Viele Grüße Olli
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Für mich sieht das nicht so aus, als ob darunter Alu ist.
Und eigentlich kann Alu nur da fressen, wo es auch vorkommt. Wenn ich mich da irre, lasse ich mich gerne belehren. Mir wäre es wichtiger zu wissen, was da "bläst", als mich die ganze Zeit auf den Alufrass zu fixieren. Der Ausschluss einer möglichen Diagnose beinhaltet doch nicht automatisch, dass das tatsächliche Problem weniger schlimm ist. Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, das sieht ja eigenartig aus. Es könnte folgende Ursache sein:
Bei der Herstellung ist nach dem Gelcoatauftrag (vermutlich) zunächst ein dünnes Vlies auflaminiert worden. Damit vermeidet man Schrumpfstrukturen, die durch eine normale erste Glasmattenlage (rel. grobe Struktur) in der Gelcoatoberfläche entstehen können. Wenn dieses Vlies in einigen Bereichen etwas zu "satt" mit Harz getränkt wurde, kann die Harzoberfläche zu glatt sein und die nächste Lage normaler Glasmatte haftet nicht ausreichend bzw. stellenweise garnicht. Das ist nicht unbedingt sofort nach Herstellung zu sehen, erst durch intensive Sonneneinstrahlung dehnt die Luft sich aus und der Gelcoat bzw. die Glasmatte verformen sich entsprechend. Die Beulen stellen sich nicht zurück. Es handelt sich hier um einen Fertigungsmangel; Abhilfe ist kaum möglich. An Land schattig und möglichst nicht kieloben lagern, damit sich die Blasen nicht vergrössern. Gruss, MattesH |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot ist, auch wenn es technisch und optisch sehr gut ausschaut, schon 16 Jahre alt.
Wie gesagt, ich habe diese Blasen dieses Jahr das erste Mal gesehen. Wie ich aber heute gesehen habe, ist hinten auch genau über der Scheuerleiste eine ganz leichte Blase zu erkennen. Wenn es wirklich Osmose ist, ist das dann die typische Stelle??? Oder hat sich eventuell Wasser an der Scheuerleiste gebildet und im Winter ist das hoch gefroren?
__________________
Viele Grüße Olli |
![]() |
|
|