![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe nun mein Kennzeichen und möchte/muss das ja jetzt besorgen und anbringen. Hier im Bootshandel habe ich nur einzelne Buchstaben gesehen, die gibt es doch aber bestimmt auch irgendwo zusammenhängend?! Das würde die Aufbringung sicher vereinfachen, möchte dafür auch nicht ins Wasser ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Albert ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dort haben wir einige Gewerbetreibende, die machen sowas sehr gut und auch preiswert ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
So Werbefritzen, die auch Schaufenster beschriften gib es doch in jeder Stadt.
Der Schriftzug sieht schöner aus als Einzelbuchstaben, da die perfekt ausgerichtet sind und die Schriftart kannnst Du Dir auch noch aussuchen. Ich habe sogar das wappen für kleien Kohle anfertigen lassen.
__________________
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Habe hier über die Bucht gekauft und war sehr zufrieden.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=320300227485 (PaidLink) Möglich ist jeder Schrifttyp und nicht nur die die Beispiele. Die Haltefolie ließ sich auch problemlos abziehen, ohne dass die Buchstaben sich vom Untergrund lösten. Habe ich schon oft anders erlebt. Preis ist auch die Hälfte, wie anderswo. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
da fällt mir was auf....
Gibt es Vorschriften, wie groß die Schrift sein muss, wo angebracht etc? Da wir in Deutschland leben ist das ja sicherlich der Fall...
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vorschrift:
mindestens 10 cm hohe Buchstaben links und rechts am Bug in Kontrastfarbe zur Bootsfarbe. Oder, wenn am Bug schon der Bootsname ist, kann man das Kennzeichen auch am Heck anbringen (auch mind. 10 cm hoch und in Kontrast zur Bootsfarbe). |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einmal hinten reicht. Grüße, David |
#9
|
||||
|
||||
![]()
In den Hinweisen zur Anbringung des Kennzeichens die ich damals vom
WSA bekommen habe steht genau das drin was sunseeker getippselt hat. Hab aber auch noch nie gehört, das die andere Lösung für Zancke auf dem Wasser gesorgt hat. ![]()
__________________
***PetriHeil wünscht Kai*** |
#10
|
||||
|
||||
![]()
was anderes schrieb er auch nicht.... "oder" und nicht und....
einfach nur lesen , oder lesen ![]() gruss ralf |
#11
|
||||
|
||||
![]()
schreib mal Ulli an
![]() Hier im Forum : Hexe-Crew ![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
jep .. der Uli macht das schon
![]()
__________________
By Karsten
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das kommt darauf an, ich wollte das auch so machen. Aber sag niemals nie, vielleicht fährt er ja doch mal im Ausland. In NL muß das z.B. vorne links und rechts sein. Also habe ich es auch da hin gepappt.
Wo ich schon mal bei NL bin. Da ist auch Versicerung vorgeschrieben.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|