![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kapitäne, Skipper, Bootsmänner, Smutjes...
Hi, bin gerade neu im Forum. Wir waren dieses Jahr wieder mal an der Ostsee (Schaprode) und waren auch mal mit unserem Bekannten auf dem Bodden gewesen. Da hab ich wieder Blut geleckt, mir evtl. ein Boot zuzulegen. Für den SBF hatte ich mich schon 2002 interessiert und mir die Bücher besorgt, wird aber erst dieses Jahr umgegsetzt. Angemeldet bin ich schon. Nun zum Boot: da gibt es einige Randbedingungen - Kajütboot mit Innenfahrstand - GFK - ostseetauglich - Schlafgelegenheit (da bin ich anspruchslos, schlafe auch unter dem Camperverdeck) - Platz für meine Frau, mich, meine Jungs (9 und 3) - Möglichkeit, mal eine heiße Suppe zu kochen oder Kaffee - Möglichkeit zum Angeln (Achter- und Vorderdeck) - Länge 5-7 m - trailerbar - Gesamtmasse mit Trailer 1300 kg (evtl. 1500 s. u.) Ich habe da schon mal vorgefühlt. Gestoßen bin ich auf eine Uttern 5700 C, Uttern 6000 (max. 60PS) oder eine Volksyacht XL (Verdränger max. 75PS). Unser Bekannter hat eine Quicksilver 605 KK. Gefällt mir auch sehr gut, ist aber wahrscheinlich für unser Zugfahrzeug zu schwer. Habt ihr Erfahrungen oder hat jemand von euch ein solches Modell? Mich würden eure Eindrücke und Ratschläge interessieren. Wir haben einen Toyota Avensis 1.8 Kombi (T25) DK-Import. In den Papieren steht eine zulässige Gesamtzuglast von 1300 kg gebremst. Die deutsche Ausführung hat diese auch für 12% Steigung und 1500 kg für 8% Steigung. Das dänische Modell eben nicht. Ich habe schon Toyota Deutschlend angeschrieben und warte auf Antwort. Hat dazu auch schon jemand Erfahrungen gemacht? Bin auf eure Tipps gespannt und dankbar. eder |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das mit der Zuglast müstest du klären, sonst wirds eng für deine Ansprüche.
Die Boote sind seeklar in der Praxis um 20% schwerer, als in den Prospekten steht. Trailergewicht musst du drauf addieren. 7m dürften für deinen PKW auch ausgeschlossen sein. Ostsee tauglich sind vor allem die Skandinavischen Boote, Draco, Fijord, Skibsplast, Nidelf, Ryds wie auch die englischen Shetlands. Uttern ist auch eine gute Marke, kenne aber die von dir genannten Typen ohne selber nachzuschauen nicht. Wenn dein Budget bis 20.000,- € hergibt, gäbe es sehr schöne Skibsplasts in der 6m-Klasse. (Hersteller im Bootsshop 24 oder anderen Börsen mal "Skibsplast" bei der Suche eingeben.) Ich würde keinen Verdränger nehmen, sondern im Küstenbereich nur Rauwasser taugliche Gleiter. Machen mehr Spaß und man kann auch die Kids mit Tube, Banane und Wasserski bespaßen, ein nicht unwesentlicher Gesichtspunkt. Ansonsten nenne Dein Budget, denn das entscheidet wesentlich über das was möglich und zu empfehlen ist. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und grüß Dich,Budget ist schon wichtig.
__________________
Grüße aus der Hallertau von Michael ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
danke für die ersten Tipps. Obergrenze waren bei ca. 16.000 incl. Motor und Trailer angesetzt. eder |
![]() |
|
|