![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wer von den Dieselfahrern hat schon mal Aral Ultimate probiert? Vorteile: Kein Biodieselanteil, dadurch bessere Leistung, weniger oder keine Dieselschlammbildung. Dauerhafter Frostschutz. Standheizung auch im Winter Betriebsbereit. Nachteil: Keine Verfügbarkeit an Wassertankstellen. Etwa 10 cent teurer als normaler Diesel. Vertragen ältere Motoren den Diesel? Die Vor und Nachteile habe ich mal zusammengetragen. Das ist keine Werbung. Bitte sachliche Angaben. Gruß joggel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das versprechen die Herstellert auch alles beim normalen Diesel.
Frag doch mal bei Aral, ob mit ihrem normalen Diesel die Standheizung ausfällt, sich Dieselschlamm bildet, etc... ![]() Wie Shell Super V, braucht kein Mensch, aber die Aktionäre und Buchhalter freuen sich...
__________________
gregor ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Joggel,
letztes Wochenende war ich 1.400 km quer durch Deutschland auf der Autobahn unterwegs. Beim Losfahren mit Ultimate-Diesel vollgetankt, nach 850 km wieder mit "einfachem" Diesel aufgefüllt. Mein Fazit: Beim jüngsten VW 2.0 TDI 170 PS ist in Bezug auf Verbrauch, Beschleunigung oder Lautstärke kein Unterschied spürbar. Gruß Ralph
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Keine Ahnung was die da verkaufen.... Aber den Unterschied merkst du... ![]() Besser als jedes Chiptuning
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rene,
letztes WE war Süddeutschland angesagt. Da lag Krusau gerade nicht auf dem Weg ![]() ![]() Beim Schiff habe ich schon erlebt, daß verschiedene Diesel-Qualitäten verkauft werden. Bei selten frequentierten Tankstellen kommt schon mal "suboptimales" Diesel aus dem Zapfhahn. Könnte das der Grund sein? Gruß Ralph |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich habe mal das Thema angereget. weil ich von einer Norddeutschen Tankreinigungsfirma gehört habe, daß Sie vermehrt bei Sportbooten/Yachten die Tanks spülen und reinigen mußten. Ihre Meinung war, das es früher nicht so massiv gab. Es gab ja auch keinen Biodieselanteil. Deshalb frage ich mal in die Runde, weil ja Aral angiebt, keinen Bioanteil zu haben. Die anderen Anbieter haben 7% Bioanteil. Es geht mir nicht um die Leistungssteigerung durch die höhere Cetanzahl. Da die Verweilzeit des Diesels im Tank länger ist, als im LKW/PKW, kann sich dann mehr Schlamm bilden? Gruß Joggel |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Zeug hat sviel Power das bei meinem Vater regelmäßig die Dichtungen am AGR Ventil wegbrannten wenn er Vollgas fuhr nachdem er dort getankt hatte
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich tanke dort regelmäßig, was soll da anders sein?
![]()
__________________
Gruß, Rasmus ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß, Rasmus ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Kein Biodieselanteil? Ich dachte, der sei vom Gesetzgeber vorgechrieben??
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Nachgelesen. Aral unterscheidet in den FAQ sehr fein zwischen FMAE (Fettsäuremethylester) und RME (Rapsmethylester). Beides ist Biodioesel. Aral behauptet nicht, keinen Biodiesel zuzusetzen, sondern nur, kein FAME zuzusetzen. Über RME steht da nichts, aber sie schreiben sehr deutlich, dass der zusatz von biogenen Komponenten (Biodiesel) vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist ...
Fazit: Natürlich ist auch im Ultimate Biodiesel drin ... |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Arno Geändert von Arno (26.07.2009 um 19:38 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
stimmt nicht ganz durfte kürzlich einen c63 vom westerwald nach karlsruhe und dann nach England bewegen. Haben zwischenzeitlich mal Shell V Power Racing getankt, da merkte man schon einen Unterschied. Der braucht aber auch Super+ als standard. Wie sich das bei hochgezüchteten Dieselmodellen verhält kann ich leide rnicht sagen.
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
#15
|
||||
|
||||
![]()
mal die erfahrungen aufm vierrad:
opel vivaro 2,5 cdti: aral ultimate diesel kein spürbarer unterschied, mit shell v-power diesel deutlich merkbar hinsichtlich antritt und durchzug. honda crv diesel: mit beiden stoffen keinerlei veränderung feststellbar audi a6 3,0 tdi: bei dem war's genau andersrum als es beim opel ist, der ist auf's ultimate abgegangen, in der tat auf gleicher strecke eine höhere endgeschwindigkeit und besserer durchzug als mit standardsaft. audi q7 4,2 fsi: ob ultimate 100 oder v-power 100, kein unterschied zum normalen super plus von zb esso. mies ist, dass aral und shell (wenigstens hier) kein 98er super plus mehr anbieten, denn denn unterschied von 95er super zum 98er plus, der ist spürbar. allerdings haben sowohl der opel als auch der a6 zwei, drei tankfüllungen gebraucht bis man das tatsächlich bemerkt hat. unter dem strich isses natürlich unsinnig, für drei km/h mehr spitze oder ein quentchen mehr durchzug oder ein zehntel weniger verbrauch diesen absolut überzogenen mehrpreis zu bezahlen. war auch mehr für mich als für's auto... ![]() gruß, mork
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Und das hat alles nichts mit der "Tagesform", Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Luftdruck zu tun? Na wer´s glaubt. Mein Diesel hat auch mal einen guten Tag und will und an anderen Tagen hat er einfach keine richtige Lust. Das habe ich schon bei jedem Fahrzeug gemerkt, wohlgemerkt mit dem gleichen Sprit. Es gibt Rollenprüfstandtests, wo es bei wenigen Fabrikaten, dank hochoktaniger Auslegung und entsprechender Klopfregelung tatsächlich Unterschiede gab, meßbar, aber lange nicht merkbar. So hatte ein Porsche Turbo beim Test durch den Adac tatsächlich 4PS mehr gebracht. Wer diese 4PS merkt...
![]() Aber wo soll beim Diesel eine Mehrleistung faktisch herkommen? ![]() Oder man bespricht den Tankinhalt bei Vollmond um 0:00 Uhr, oder baut einen Super Magnet ein, oder oder oder. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei der Tanke in DK haben wir es des öfteren erlebt das man leer hinfährt und mit vollem Tank denkst du was ist nu los? Bei meinem Caddy waren das gut 10km/h (Tacho) mehr.... ![]() Ich dachte schon ich sitze im flaschen Auto oder mein SDI hat nen Turbo bekommen. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Motor läuft spürbar ruhiger, leiser, elastischer und dynamischer. Auch die Gasanahme ist deutlich spontaner. Endgeschwindigkeit und Verbrauch habe ich nicht getestet. Rein subjektiv kein Unterschied feststellbar! ![]() Fahrzeug ist ein A6, mit 2.7 TDI 6-Zylinder Motor. Tanke nur den edlen Saft (Auto und Boot)! ![]() Noch eine Bitte an alle "Ungläubigen": Erst ausprobieren und dann einen Beitrag schreiben! ![]() Viele Grüße von, Wolfgang |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da ich erstmals einen Diesel fahre, bin ich am Thema sehr interessiert. Für mich stellt sich eine ganz einfache Frage: Wieso investieren Automobilkonzerne Millionen Euro's in die Weiterentwicklung ihrer Motoren und vergessen, auf bessere Verbrauchswerte und Fahreigenschaften ... hinzuweisen? Weiterentwicklung bedeutet derzeit, gute Fahrleistungen mit "sparsamen" Motoren zu erreichen. Für mich war bei der Auswahl meines jetzigen Fahrzeuges beides ein wichtiges Kriterium. Wenn ein Stuttgarter, Münchner oder Ingolstädter Hersteller mit einem Fahrzeug beide Werte entsprechend besser dargestellt hätte, wäre die Entscheidung vielleicht anders ausgefallen. (1) Da kommen dann Chip-Tuner und bringen durch eine Umkonfiguration bessere Fahrleistungen bei weniger Spritverbrauch zustande. Wo ist der Haken? Schlafen die bei den Autombilkonzernen? Weniger Verbrauch = weniger Schadstoffe (Wirklich? Immer?) ... (2) Da kommen Ölkonzerne mit Ultra (...) -Diesel auf den Markt und versprechen auch alles Mögliche. Wieso verweisen Hersteller nicht auf Ultra (...)-Diesel. Bei der Abholung hat der freundliche Herr in Wolfsburg mir über eine Stunde die Elektronik und die Ausstattung vom Auto erklärt (... wir hatten beide Spaß an der neuen Technik). Von Ultra (...)-Diesel kein Wort. Wenn 10% Aufpreis nachher 1 oder 2 % Minderverbrauch ausmachen sollten, wäre die Rechnung kfm. nicht ok. Dann lieber auf Beschleunigung oder Vollgasfahrten verzichten, das spart mehr. Bei einer Tankfüllung mit ca. 2 Liter herkömmlichen Diesel (der Rest) und 68 Liter Aral Ultimate (lt. Tankquittung) konnte ich (wie schon heute vormittag geschrieben) keinen Unterschied feststellen. Trifft der Vorteil nur bei älteren Diesel-Fahrzeugen zu? Oder machen die Marketing-Leute der deutschen Automobilkonzerne ihren Job nicht richtig? Slogan: Weniger Verbrauch = weniger Schadstoffe ... Wieso profitiere ich erst nach mehreren Tankfüllungen vom neuen Sprit? Das kann ich (noch) nicht nachvollziehen. Gruß Ralph |
#20
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Viele Grüße von, Wolfgang
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Wie ich sehe hat der Treath 2009 geendet. Weil die Tankstellen immer noch die superkraftstoffe anbieten frage ich mal ob es jemanden gibt, der das Zeug tankt. Wenn ja, wo der Nutzen ist. Gruß Tom |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein Diesel hatte Probleme mit den Saughubsteuerventilen,seit der Betankung keine Probleme mehr.Die Reinigungswirkung?Naja das kann ich nicht bestätigen,aber lässt es nun mal vermuten.Dazu kommt die bessere Laufruhe,welche sich bei mir aber erst nach der 2.Füllung bemerkbar gemacht hat. Dem AGR-Ventil soll es auch gut tun....habe ich seitdem auch nicht mehr reinigen lassen.Ich fahre nun seit ca 15.000km V-Power Diesel,was anderes kommt mir alleine wegen der Laufruhe auch nicht mehr in den Tank.Sowas muß man an verschiedenen Fahrzeugen probieren,mit unterschiedlichen Laufleistungen.Dann darf man sich auch die Aussage leisten das es nichts bringt ![]() Für 10€-tanker wird es allerdings bei niemanden was bringend...die 2.-3.Füllung macht den Unterschied erst aus. ![]()
__________________
Gruß,Matze
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich tanke seit 15 Jahren bei ca. 50-60 tkm jährlich einfach nur (schnöden Diesel) und fahre mit dem Teil (unterschiedliche Hersteller von Franzosen über Schweden und Tschechen), da wurde nichts gereinigt, entschlammt oder läuft unruhig. Scheine viel Glück gehabt zu haben oder bin nicht die Zielgruppe für Platin-Sprit
![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die 313 PS von meinem 2015er 7er BWM lassen sich seit 50.000 KM mit dem billigsten Sprit abrufen. Grüsse Tom |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Putziger 7er
![]() Tatsächlich hat das kaum bis nichts mit der Leistung zu tun.Der Wagen ist ein Toyota Rav4 mit 116Ps und hat nun mal seine Problemchen mit normalen Diesel. Welchen Diesel der Vorbesitzer gefahren ist kann ich mir denken,denn V-Power war es nicht. Weiter oben habe ich betont das es sicher nicht auf jedes Fahrzeug zutreffen wird.Deshalb ist auch der Vergleich mit dem 7er völlig bedeutungslos. Ich kenne das von einigen Toyotas,wo nach dem Wechsel die besagten Probleme einfach weggewischt waren. Also noch mal:Probleme waren meist die Saughubsteuerventile,AGR usw... Der Toyota hat nun 265.000km auf der Uhr und verrichtet seinen Dienst ohne derartige Probleme. Einige Werkstätten empfehlen sogar V-Power zu tanken,die anderen verdienen heute noch lustig am Tausch der Ventile. Das soll hier keine Besserwisserbeschreibung werden,sondern ein Erfahrungswert der für MEIN Auto bzw. MEIN Modell zutrifft. Kommt ihr jetzt reihenweise mit euren Dieselfabrikaten,kriegen wir wohl 10Seiten voll,mehr kommt dabei aber nicht raus. ![]() Ach so,wer glaubt das der Sprit die Leistung des Motors erhöht muß da auch nichts mehr zu sagen.Ich spreche hier keine anderen Diesel an,bis auf einige mir bekannte Toyota Verso und eben Rav4. Bj ist 2005 meine ich,ob sich das bei aktuelleren Modellen geändert hat weis ich nicht. Fakt ist:Meinem hat es geholfen,ich tanke V-Power und gut.
__________________
Gruß,Matze Geändert von Phantom-Matze (26.11.2016 um 15:25 Uhr) |
![]() |
|
|