![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin Skipper mein Frage.
Wer hat von Euch mal Erfahrungen mit diesen Hydro Foils gemacht. Bringen die in irgend einer Weise etwas oder sind diese Dinger einfach nur Müll. Gruss und allen ein dolles Wochenende. Walter. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hier von 2006 http://www.boote-forum.de/viewtopic....er=asc&start=0
oder Hydro Foils in Suchen eingeben
__________________
Servus Willi |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kielholen,
an Außenbordern bringt das eine Menge
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die Flügel sind optimal wenn du ein Boot hast welches hecklastig ist und du öfters in Strömenden Gewässern (Flüsse) fährst, da die flügel den Bug runterdrücken und du somit mehr fahrt erhälst. Habe solche an meinem Z montiert, da ich ein wenig untermotorisiert bin.
__________________
Viele Grüsse vom Rheinfall Mike Stingray 200CX |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was die Dinger kennst Du nicht
![]() Das sind laut Hersteller, sogenannteTragflächen die sollen angeblich den Spritverbrauch senken und für ein höhere Stabilität im Boot und für eine höhere Geschwindigkeit sorgen. Gruss Kielholen. ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
einen geringeren Spritverbrauch konnte ich nicht wirklich feststellen, aber an einem Schlauchboot mit Außenborder, in dem man ja eher am Heck sitzt, war ein Unterschied in Sachen Steuerung bemerkbar ![]() Schöne Grüße Boris
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da ich in der Bretagne wohne und wir hier bedingt durch Ebbe und Flut doch hohe Strömungsgeschwindigkeiten haben ca 5-6 Kn. werde ich diese Zusatzflossen wohl mal ausprobieren da die auch nicht viel Kosten. Gruss. Kielholen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
....kauf dir lieber die einteiligen (Hydrofoil SE 200 oder SE 300), sind wesentlich besser als die 2-teiligen Gummidinger...
__________________
Gruß von der Ostsee...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hej,
ich denke, dass man die Wirkung der Hydrofoils leider nicht vorher sagen kann. Hier wurde gerade die Hecklastigkeit, die PS- Zahl und sicherlich auch die Bootsform angesprochen. Ich habe für mein Angelboot diese Tragflächen über das Forum günstig bekommen. Beim Vorgänger war keine Wirkung und mein Ocqueteau Buon 415 geht jetzt bei 30 PS wesentlich schneller in die Gleitphase über und hat laut GPS ca. 3 km/h an der Endgeschwindigkeit verloren. Ich bin zufrieden und lasse alles so wie es ist. Übrigens sind meine aus hartem Plastikmaterial und sehr stabil. Man bekommt sie gebraucht schon sehr günstig, weil wirklich viele keinen Vorteil verspüren. Bis bald gjedde. ![]()
__________________
Der Weg ist das Ziel.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kielholen, Ich fahre ab und zu auf der Schweizer Seite den Rhein hoch, oberhalb des Rheinfalls. von Schaffhausen nach Stein am Rhein. Du merkst gut das der Motor mit weniger Leistung gleich schnell fährt und sich der Bug merklich senkt. Ich würde dir die 2 Teiler empfehlen die du einfach an den Z oder Aussenboarder an der Kavitationsplatte montierst und mit 4 Schrauben fixierst. Wenn du ein Sportboot hast, wirst du merken, dass du bei schneller Gleitfahrt auf dem See oder so mit der Trimmung spielen musst, da sich das Boot gerne ein wenig aufschaukelt. Ist aber eine günstige Alternative zu Trimmklappen.
__________________
Viele Grüsse vom Rheinfall Mike Stingray 200CX |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Patrick ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann seit heute sagen, das die Hydrofoils was bringen.
Mein Boot (3,70 mtr & 35 PS AB) läuft zwar statt 48 "nur" noch 45 Km/h damit, aber kommt erheblich eher ins Gleiten, läßt sich bei langsamer Fahrt besser lenken und läuft insgesamt stabiler ![]()
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich schreibs mal kurz zusammen.
Wirklich bringen tun die Dinger nur was bei Booten/Motoren die : 1. kein Powertrimm haben 2. einen flachen Rumpf haben 3. sehr schwer sind (Kajütboote als Bsp.) 4. zu wenig PS für zu viel Gewicht haben Bei einem starken V-Rumpf schleifen die Hydrofoils nur im Wasser. Bei meiner Spitfire statt 60kmh nur noch 45kmh ! Bis 60kmh würde ich sie auch anbauen, darüber sind es bloß Spaßbremsen. Von den Flügeln bin ich auch nicht sonderlich überzeugt, wenn dann die Einteiler. Die verlängern gleichzeitig noch den Rumpf, und wie es so schön heißt : Länge läuft ! Für leichte Boote mit Powertrimm würd ichs voll vergessen.. Wenn man schlecht ins Gleiten kommt bitte einfach mal ganz runter trimmen ![]() Spritverbrauch.. Naja also bei meinen Erfahrungen 1L mehr die Stunde.. Im guten und Ganzen.. NIcht an jedem Boot effektiv fahrbar. So hab fertig ![]() MfG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nun zu meinen Erfahrungen: Bei mir ist die Drehzahl beim Übergang in die Gleitfahrt durch den SE300 um gute 600 rpm gesunken bzw. ich brauch den Hebel definitiv nicht mehr so runterdengeln. Ergo frühere Gleitfahrt bei geringerer Geschwindigkeit (weniger Verbrauch), deutlich spürbarer verbesserter Geradeauslauf, insgesamt alles ruhiger/harmonischer. Topspeed ist sogar ein Tick besser In diesem Sinne
__________________
Gruß Patrick ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich so bestätigen. Topspeed ist mit den SE300 gleich geblieben, aber die Gleitphase beginnt bei mir ca 500rpm eher. Zudem sackt das Heck bei schnellerer Verdrängerfahrt nicht mehr so tief ein.
__________________
MfG Eric Allet wird jut... |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Schön mal Beiträge zu lesen über Foils die funktionieren. Wir haben auch das SE300 in Verbindung mit Powertrim. Und meiner Meinung nach bringen sie gerade dann etwas weil sie die Trimmung kräftig unterstützen. Ich kann nicht behaupten dass unser Boot mit dem Foil langsamer geworden ist aber es lässt sich mit weniger Drehzahl in Gleitfahrt halten und wenn man beim Gas wegnehmen trimmt ist der Übergang von Gleit- in Verdrängerfahrt so gut wie nicht mehr spürbar.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir auch den SE300 angebaut und kann jetzt schon bei 10km/h weniger Gleiten, also absolut empfehlenswert und der Bug steigt nicht mehr so stark an.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
habe auch die Flügelchen an meinem Boot (Terhi 6020 C Evinrude 30 4T ca. 400kg) ausprobiert. Da mein Motor 100kg hat vom Bootshersteller jedoch max. 80kg empfohlen sind versprach ich mir nur Vorteile schneller in Gleitfahrt, höhere Endgeschwindigkeit usw. Aber nach der Montage war ich vom Verhalten des Bootes dann nicht mehr so begeistert. Es kam zwar schneller ins Gleiten aber das Fahrverhalten war teilweise schon gefährlich. Ich fahre ausschließlich im Meer. Beim Schneiden von Wellen im spitzen Winkel neigt sich das Boot ohne Vorankündigung stark zur Seite. Dieses Phänomen tritt auf bei Alleinfahrt sowie mit drei Personen besetzt. Es ließ sich auch nicht mit geänderter Trimmung verbessern. Ich tippte erst auf zu viel Spiel in der Lenkung (drei Finger), aber nach Demontage der Hydrofoils war das Verhalten wieder normal. Ich vermute, daß die Rumpfform, Gewicht und dessen Verteilung das Fahrverhalten beeinflussen. Werde nächstes Jahr mal die Steuerkonsole und Tank nach vorn verschieben, vielleicht gehts dann auch ohne viel Trimmerei und ohne die Flügelchen schneller in die Gleitphase. Würde mich mal interessieren, ob einer oder mehrere ähnliche Erfahrungen gemacht haben? Gruß aus Norwegen Bernd |
#20
|
|||
|
|||
![]()
moin skippers,
hat jemand die dinger schon mal an einer bayliner 2052 montiert? boot ist recht hecklastig. 1,7 tonnen. v6 alpha one. überlege, die dinger mal auszuprobieren... gruss phil |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin...
Habe die Hydrofoil SE 300 an meinem Z-Antrieb und bin sehr zufrieden damit. Das Boot kommt schneller in die Gleitphase und giert beim langsamfahren nicht so stark wie ohne. Eine Geschwindigkeitssteigerung konnte ich nicht feststellen! Das die einzelnen seitlichen Flügel viel bringen wage ich zu bezweifeln. MfG, Harald |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hab welche von Stingray drauf, das Boot geht wirklich schneller in die Gleitphase über Spritverbrauch konnte ich keine Änderung feststellen. Ach ja hab sie auf nem 50PS Merury, würde auch nur einen kompletten bevorzugen, die anderen zweiteiligen verbiegen sich beim Druck und auf die einteiligen kannst sogar draufsteigen ohne dass was passiert. Falls ich mir wieder welche zulegen sollte, würde ich auch die wie schon wie erwähnt SE nehmen, die kannst am Merc sogar ohne Bohren montieren. ![]() ![]()
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda) MfG ![]() ![]() Geändert von StefanoPesente (12.12.2009 um 14:47 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
btw: Ich habe es mal probiert und es sind bei mir -1km/h im Topspeed mit montierten SE 300. Das habe ich mit GPS gemessen. Aber das ist zu vernachlässigen, denn dafür fängt er 10km/h früher an zugleiten.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
weis jemand, wo es die SE 200 im Netz zu kaufen gibt? Danke und Grüße GloryDays |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin...
Schick mal ´ne mail an: steffens@sport-marinetechnik.de Von der Firma hab ich die bekommen. Vielleicht kann er die beschaffen. MfG, Harald
|
![]() |
|
|