boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.07.2009, 11:23
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Rumpf streichen auf Trailer oder Drehen?

Hallo,

auch wenn mir warscheinlich jeder hier den tipp geben wird mein boot zu drehen wenn ich es angenehmer haben will so frage ich mich doch wie ich es auch auf dem trailer schaffen könnte

meine sorgen sind hierbei

1. das ich ja 5-7 schichten Primer anbringen will

2. ich mindesten2 Aufleger und 3 Kielrollen habe an denen ich nicht dran komme

wie habt ihr das bisher gemacht?

kann man z.b. bei Gellshield warten bis es tropffest ist und das ganze dann über die Trailerrollen schieben oder kebt das dann da sofort wieder fest oder wird die wasserfestigkeit in der struktur verletzt?


wie machen es denn werfetn die haben doch auch Keine Lufthaken?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.07.2009, 11:49
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Auch wenn es schon X mal beschrieben wurde.

Stützrad runterkurbeln
Hinten zwei stabile Böcke drunter
Stützrad hochkurbeln - nun ist das Boot hinten frei
Wagenheber unter den Bug
Trailer vorziehen
Wagenheber umsetzen wegen des Trailerrahmens
Trailer vorziehen
Wagenheber umsetzen wegen des Trailerrahmens
Trailer vorziehen
Wagenheber umsetzen wegen des Trailerrahmens
.
.
.
Je nach Anzahl der Querstreben am Trailer dieses wiederholen

Dann schaut es irgendwann so aus und es gibt nur drei kleine Bereiche die mit AF nachgearbeitet werden müssen

Wichtig:
Nicht vergessen vorm arbeiten unter dem Boot den Wagenheber durch einen stabilen Bock zu ersetzen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0507.jpg
Hits:	498
Größe:	73,0 KB
ID:	150871   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0508.jpg
Hits:	483
Größe:	74,4 KB
ID:	150872  
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.07.2009, 12:11
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gute idee und danke,

soweit war ich jedoch auch scon

wenn es nur AF ist hab ich da auch kein thema mit aber ich will einen Osmoseschutzantrich anbringen und der muss in mehreren Schichten gepinselt werden und das in gewissen zeitlichen intervallen.


wie mache ich das dann mit den stellen?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.07.2009, 12:19
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

wir haben unser Boot damals mit dem Kiel auf Matratzen gelegt, dann die eine Seite an die Wand hochgezogen, sodass der Kiel Waagerecht zeigt,
Damit kommst du wunderbar an alle Seiten/Stellen ran.


MfG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.07.2009, 12:23
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfan84 Beitrag anzeigen



kann man z.b. bei Gellshield warten bis es tropffest ist und das ganze dann über die Trailerrollen schieben oder kebt das dann da sofort wieder fest oder wird die wasserfestigkeit in der struktur verletzt?


...
noch schlimmer das gibt eine riesen Sauerei, deine Slipprollen
haben anschließend auch Gelshield und der Bootsrumpf bekommt
Orangenhaut.

Also, umsetzen der Böcke mit dem Wagenheber und dann die
noch fehlenden Stellen streichen und wieder nach ca. 4 Stunden
umsetzen. (so habe ich es damals gemacht).

Eine andere Möglichkeit ist es, das Boot an mind. vier Klampen
aufhängen, aber nur wenn die Klampen es auch zulassen,
eine gute Klampe hält über eine Tonne aus.
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.07.2009, 13:07
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

statt des wagenhebers kann man natürlich das boot unters caport oder einem dreibeinbock stellen und nach oben abhängen.
dann lässt sich der trailer mit einmal rausziehen.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.07.2009, 13:16
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mein boot wiegt laut hersteller 370 KG werde es nun noch von inne vertreifen mit 25 KG Matte dazu noch das Harz wiegt der Kahn dann sicher seine 400KG

ok währen je Klampe 100 Kg zum aufhängen hätte ich die scheune meines Großvaters aber hab ehrlich gesagt bammel ob das nicht zu viel für die gute scheune ist!

währen dann an jedem Querträger 100KG Mehrbelastung und die werden nur von Roßtigen 8er schrauben gehalten

wenn dann wie nun gerade der wind mit böigen 7 stärken anommt ist das sicher nicht zu unterschätzen...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.07.2009, 13:17
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

schau mal, so meinte ich das


KLICK
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.07.2009, 13:50
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

doch nicht an der klampe !!!
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.07.2009, 18:15
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe habe mein Boot mit der Ameise eines Freundes aufgebockt, geht ohne Hilfe in 10 Minuten, da sind 3 Minuten Hin- und Rückweg mit der Ameise schon eingerechnet. In deinem Fall würde ich um die drei Stellen aussparen, dabei immer größer werden. Also 1. Anstrichganz dich an den Bock, 2. etwas weiter weg, 3. noch weiter ... So ähnlich wie GFK-ausbessern. Dann umsetzen und die Löcher immer größer werdend nachstreichen. Dazu musst du genau einmal umsetzen, so wie ich. Ich hatte drei Anstriche, 1x Primer, 2x AF.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.07.2009, 19:06
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wieso bin ich nicht auf die idee gekommen?????


genial!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.07.2009, 19:13
2fast4you 2fast4you ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: zu hause...
Beiträge: 556
Boot: Laraya V174 Custom
503 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Mein Trailer hat hinten höhenverstellbare Seitenstützen, hab das Boot damit hochgekurbelt und schon war das Heck oben.

Vorne hab ich die Bugstütze gelöst, ein Kumpel hat das Boot vorn angehoben ich hab die Stütze vorgeschobe und dann war es unten auch frei.

Hab hinten noch die Schutzbleche vom Trailer abgemacht damit ich mehr Platz zum arbeiten hatte.

Als ich mit allen arbeiten fertig war hab ich das Boot wieder runter gelassen und dann die 3 Stellen fertig gemacht auf denen es aufgebockt war.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.07.2009, 19:19
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gute Idee. habe genau so wie du nen trailer in blau metallik und irgendwie tät es mir leid den zu verauen wer den also bevor ich die aktion starte richtig nett einkleiden mit folie
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.08.2009, 07:22
Benutzerbild von Mak
Mak Mak ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: OWL
Beiträge: 263
Boot: Suzumar 350 VIB
183 Danke in 134 Beiträgen
Standard

... oder so, bloß rückwärts.
klick
__________________
Later, Mark
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.