![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mich hier neu angemeldet, da ich mir ein kleines Bootchen (Motorboot ohne Führerschein) kaufen möchte und da so einige Fragen habe. ![]() Könnt Ihr mir Tipps geben, worauf ich beim Kauf achten sollte? Woran erkenne ich, ob ein angebotenes -gebrauchtes- Boot in nem guten Zustand ist? Wo gibt es in Berlin gute Liegeplätze? Nicht zu teuer und wo vielleicht jemand ein Auge drauf hat? Was kostet n so n Liegeplatz im Schnitt im Jahr? (In Schmöckwitz gefällt s mir ganz gut, aber ich wohne in Schöneberg) Und muss ich sonst noch was beachten? Gibts so was wie ne Kfz-Steuer auch für Boote? ![]() ![]() Freu mich auch eure Anregungen! Liebe Grüße |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ein herzliches Willkommen. Die Liegeplätze werden zumeist als Meterpreise angeboten und dann spielt noch eine Rolle ob Verein oder nicht.Nein Steuer für ein Sportboot ist noch nicht zuzahlen -wer weiss ob da nicht noch einer drauf kommt.Und ja ein Boot muss zumindest bei WSA Wasser und Wirtschaftamt der Region gemeldet werden (oder ADAC und DMYV uva.) Zum Zustand des Bootes -eindeutig geschmacksache und auf jedenfall Probefahrt mit jemanden machen der sich mit der Materie auskennt -denke ist einfach besser. Mfg |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi.
Dann mal herzlich willkommen im Booteforum. Zu deinen Fragen werden sich sicherlich noch die Berliner melden. z.B. picton16ft und ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
moin,
ob es in berlin freie liegepplätze gibt , keine ahnung . ich komme von der weser. ich würde mir als erstes den rumpf und das deck ansehen. es sollten keine haarrisse da sein. danach die "daumenprobe" das heisst mit dem daumen versuchen das deck, bzw. den rumpf einzurücken. es sollte nirgends möglich sein. danach, püttinge , klampen usw. auf festigkeit überprüfen. da sollte auch nix wackeln . dann mit spiegel und taschenlampe die ecken ausleuchten, es sollte alles blitzblank sein , kein rott. nicht vergesen, die bodenbretter hochnehmen, auch dort alles überprüfen. ruhig mal die nase reinstecken, richt es faulig - "PREISDRÜCKEN" eine bootssteuer gibt es bis heute noch nicht , anmelden musst du dein boot. meines wissens habt ihr in berlin da noch ein paar sonderaufgaben bekommen. ähnlich wie bei den süddeutschen. am besten du erkundigst dich bei der WSP Wasser-schutz-polizei. tschüss Jochen |
#5
|
|||
|
|||
![]()
hallo, bin auch grad dabei und kann dir sagen das ein gebrauchtes boot z.B keine roststellen haben sollte. auch risse im holz etc. wären sehr schlecht, aber das kannst du dir sicherlich schon denken. es sollte einfach geflegt aussehen. liegeplätze? is ja doof in schmöckwitz, komm lieber zu mir nach altstadt köpenick (liegt näher an der city) hehe. hab aber leider kein plan wie teuer es wird, sorry.
gruß, Willi |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
durch ein Kumpel weiss ich das in Berlin - Köpenick an der spindlerfelderbrücke noch was frei seien soll er erzählte was von 50€ im monat und 30€ winterliegeplatz bei INteresse kann ich auch gerne mehr in erfahrung bringen falls ja den schreibe mal bitte ne PM verfolge nicht immer alles ...^^ MfG Jay |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und herzlich Willkommen,
bin heute auch neu eingestiegen. Grüße Billyprince |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
WSA = Wasser und Schifffahrtsamt
__________________
Gruß Thomas |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Cool, Danke für die schnellen Antworten.
Die Tipss sind ja sehr plausibel, ich hätt jetzt einfach mal so grob auf den Pflegezustand geachtet, hehe. Meint ihr denn, das lohnt sich überhaupt noch, jetzt wo der Sommer - zumindest kalendarisch - fast vorbei ist, noch n Boot zu kaufen? Ich mein, ich müsst es ja auch "überwintern" und die Miete für den Liegeplatz zahlen (sofern ich es nicht im Hof auf meinem Stellplatz abstellen würde).... Andererseits sind die Boote am Ende der Saison vielleich günstiger als am Anfang? Köpenick is besser als Schmöckwitz, ja? |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nur noch ein kleiner Hinweis: in Berlin gibt es Gewässer, da braucht man auch schon für den kleinsten Motor einen Führerschein. Nur nicht, das du dir einen Liegeplatz ausgerechnet in so einer Gegend besorgst, falls du keinen Führerschein hast. Bernd |
#11
|
|||
|
|||
![]()
ah ja, da werd ich mich mal bei diesem Amt schlau machen
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Julia,
die Frage ist ob Du für ein kleines Boot überhaupt einen Liegeplatz brauchst, da die meist Teuer sind und das Slippen mit einem kleinen Boot eigentlich ganz einfach ist.
__________________
Gruß Thomas Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen im BF!
Ich bin auch der Meinung, du brauchst keinen (Wasser)liegeplatz für ein kleines Boot, das weniger als 5 PS hat. Such dir lieber einen Hafen mit einer guten Sliprampe, ansonsten an Land lagern. Es sei denn, dass das ist in Berlin noch schwieriger ist. Du solltest bei deinen Überlegungen hinsichtlich Kosten auch nicht eine Haftpflichtversicherung vergessen, die aber bei der kleinen Motorisierung nicht allzuviel kosten wird. Sie beruhigt aber, gerade am Anfang!
__________________
Gruß von Hartmut |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
in unserem Trockendock findest du dazu folgendes: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=29098
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Wow die Checkliste ist wirklich super. Ich denke, ich bin dann wohl so zwischen Anfangs- und Planungsphase
![]() Ist davon abzuraten, Boote im Winter draußen, quasi unter freiem Himmel zu überwintern oder ist das ok? |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich korrigier mal kurz:
WSA = Wasser und Schifffahrtsamt ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Also manche lassen zwar Ihre Boote über den Winter unter einer Plane, weil sie vielleicht keine andere möglichkeit haben aber wenn es irgendwie geht am besten immer ins trockene stellen.
__________________
Gruß Thomas Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi, probier es in Köpenik mal hier, netter Verein, sehr Gesellig aber absolut nett und immer hilfsbereit. Vielleicht ist ein Verein für einen Anfänger/in fürs Erste das Beste.
![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
![]() |
|
|