boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.08.2009, 19:58
Benutzerbild von Toddy43
Toddy43 Toddy43 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 198
Boot: Plaue 601H & Mopres 508A
824 Danke in 226 Beiträgen
Standard FN Nummer

Hallo,

man sagt ja das man im Net auf alles eine Antwort finden kann, nur leider habe ich keine Antwort finden können.

Hier meine Frage bzw. Anliegen

Mein Boot ist in Bremen registriert und hat eine HB..... Nummer bekommen.

Früher gab es ja die FN....... Nummer

Kann mir jemand sagen bzw. schreiben seit wann die alte Registrierung (FN Nummer) nicht mehr erlaubt ist.

Es ist sehr wichtig für mich, denn daran kann ich so in etwas festlegen wie alt mein Boot wirklich ist.

Danke für Eure Hilfe

Gruß aus Bremen

Torsten
__________________

Die letzten Worte des Kapitäns der Titanic: "Etwas Eis für meinen Whiskey, bitte."
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.08.2009, 20:13
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
333 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Hallo Torsten,
FN steht für Friedrichshafen am Bodensee,
ich kenne keine andere FN bedeutung.
Gruß
Heinrich
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.08.2009, 20:32
Benutzerbild von Toddy43
Toddy43 Toddy43 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 198
Boot: Plaue 601H & Mopres 508A
824 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Hallo Heinrich,

Danke für die schnelle Antwort, nur jetzt bin ich noch mehr am grübeln.

Denn als ich letzte Woche mein Boot um gemeldet habe beim WWA hat mir die Frau vom Amt gesagt "Das es diese Art (FN) von Registrierung nicht mehr gibt" und ich dürfte damit auch nicht fahren.
__________________

Die letzten Worte des Kapitäns der Titanic: "Etwas Eis für meinen Whiskey, bitte."
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.08.2009, 20:37
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Hallo,

1997 wurde die Kennzeichnung für Kleinfahrzeuge geändert. Bis dahin gab es neben den ADAC und DMYF - Kennzeichen diese FN-Nummern.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.08.2009, 20:51
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
333 Danke in 206 Beiträgen
Standard

sachen gibt´s,
und wer gab die FN nummern aus?
gruß
heinrich
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.08.2009, 20:53
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monkeytownhenry Beitrag anzeigen
sachen gibt´s,
und wer gab die FN nummern aus?
gruß
heinrich
Wenn ich das man noch wüsste??????????

Ich weiß nur noch, das die Waschpo zu der Zeit seehr fleissig war, zumindest auf der Mosel (Schleusen).

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.08.2009, 21:45
classicboatowner classicboatowner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Stockholm/Bremerhaven
Beiträge: 504
Boot: Delta 88 - Levi Corsair
815 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Moin,

die FN-Nummern werden am Bodensee vom Landratsamt Friedrichshafen vergeben.

Gruss Martin
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.08.2009, 11:19
Benutzerbild von Toddy43
Toddy43 Toddy43 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 198
Boot: Plaue 601H & Mopres 508A
824 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich möchte mich bei allen bedanken die sich meinem Problem bzw. meiner Frage gestellt haben.
Mit meiner Frage wollte ich das Bauj. von meinem Schlauch einkreisen, denn der Vorbesitzer hat mir gesagt das das Boot Bauj. 2000 ist.
Aber dann habe ich mir das Typenschild genauer angesehen und eine 4 stellige Fertigungsnummer gefunden, mit der Nummer habe ich dann direkt bei der Firma WIKING eine Anfrage gestellt und auch sehr schnell eine Antwort erhalten.
Laut der Fertigungsnummer ist der Schlauch Bauj. 1992 und somit doch schon 17 Jahre alt. Oder doch noch jung???
Als ich den Verkäufer damit konfrontierte war der doch ganz schön platt.
Also wie anfangs schon erwähnt
Danke

Liebe Grüße aus Bremen
die Stadt am Fluss
Torsten
__________________

Die letzten Worte des Kapitäns der Titanic: "Etwas Eis für meinen Whiskey, bitte."
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.