![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich habe den auf dem Bild gezeigten Fish Finder. Er war beim Kauf meines Bootes dabei. Leider besitze ich keine Bedienungsanleitung und komme mit dem Gerät nicht klar. Es schaltet sich nach kurzer Zeit immer aus. Ich möchte mir daher ein neues Echolot kaufen, kann mir jemand etwas empfehlen? Möglichst ohne komplizierten Einbau. Gruß Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
das Spielzeug Ding kannst du getrost in die Tonne drücken! Wenn du die Low-Cost Variante zum Einbau in Erwägung ziehst kann ich den eagle-cuda 168 ![]() Strippe nach hinten durch den Spiegel Nach Anleitung den Halter montiert und schon hast du Tiefe, Fische, und Wassertemperatur!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#3
|
||||
![]()
Eagle Cuda 168. Ist mehr oder weniger _das_ Standardgerät im unteren Preissegment, hier im Forum hunderte Mal verbaut und trivial zu bedienen und zu montieren.
Gibts auch als 240 / 250 mit integriertem GPS und als 128 mit schlechterem Display.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#4
|
![]()
Oder "drüber". Bei mir läuft das Geberkabel "auf Putz" bis zur AB-Halterung, über den Spiegel (statt durch) und dann mit dem Kabelbaum des Motors nach vorn.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
Du solltest uns erst einmal sagen für welches Einsatzgebiet und welche Anforderungen erfüllt werden sollen ( Color oder sw, welche Tiefen, eher Tiefenmessung oder doch zum Aufspüren der Fische, Hast Du 12 V Bordspannung, portable oder Festeinbau und, und ,und ..........) Gruß Peter. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das Gerät auf dem Bild kannst Du genau wie die See2Sea, DF48, und wie die alle heissen vollkommen vergessen. Die zeigen nichtmal den Grund anständig an, und für Fischanzeige gibts nur ein Raster. MM. teurer Müll.
(Da fehlt übrigens der Geber wenn nicht nur vergessen wurde den mit abzulichten) Wenn das Hauptkriterium einfache Montage und Mobilität ist könnte ein Fish-Buddy für dich interessant sein. Gerät und Geber in Kombi - einfach an den Spiegel klemmen. Stromversorgung über 6 AA Batterien/Akkus im eingebauten Batteriefach. Zum Anschauen (PaidLink) Dann gibt es auch noch die Smartcast Geräte mit Funksender und Empfänger als Armbanduhr. Kannst Du wie dein Gerät aber nur im Stand oder bei Drift benutzen und ist eigentlich nur geeignet die Tiefe ungefähr anzuzeigen. Bessere Daten bekommst Du über die Standardgeräte für Festeinbau. Da gibt es auch "mobile Optionen" entweder als Kauflösung oder einfach selber machen. Gerät und Batterie können zusammen in einen Koffer. Den Geber kann man mit einem Saugnapf befestigen was in der Praxis meist nur bei geringeren Geschwindigkeiten klappt oder eine Geberstange benutzen die ebenfall nur an den Spiegel geschraubt wird. Damit kann man fast jedes Gerät ohne Festmontage mobil betreiben und kann auf günstigere/leistungsfähigere Geräte zurückgreifen und hat mehr Auswahl. Bewährte Einsteigergeräte wurden genannt, da währen meine Tipps die gleichen wie von Andreas(Seestern), wobei das 168 jetzt wohl umbenannt wurde und aktuell als Eagle Cuda 300 für ca. 90€ verkauft wird.
__________________
Gruß Andreas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo dietrich,
das Eagle 300 kann ich empfehlen, zeigt neben den Grundfunktionen noch Wassertemp. und Batteriespannung an, ist sehr preiswert im Versandhandel zubekommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
So, gestern ist endlich, nach wochenlanger Wartezeit, unser Fishfinder 350c angekommen.
Und schon habe ich die nächste Frage; Der Alte Geber war einfach mit Silikon an den Spiegel geklebt. Mache ich das jetzt wieder so? Aber wie verhält sich der Geber dann bei der Anzeige Wassertemperatur? Oder bohre ich ein Loch und befästig den Geber außen am Boot? Gruß Michel |
#9
|
|||||
![]() Zitat:
Andere bauen ihn in die Bilge (z.B. in einen wassergefüllten Plastikbeutel einlaminiert) - dann steht hinten nichts über, dafür misst Du die Laminattemperatur. Bei Sandwichlaminat funzt das übrigens nicht.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
das kannst du machen wie du willst ...
ich habe diesmal beim neuen Boot drauf verzichtet Löcher zu bohren und hab mir ne Kuststoffplatte gebastelt die ich mit Sikaflex angeklebt habe ...
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
wenn, innen dann indiesem Fall Silikon, da wieder entfernbar oder man kann problemlos versetzen....
(vorher evtl. der Test mit der Plastiktüte voll Wasser) einfach einen dicken Batzen Silikon setzen, dann den Geber etwas drehend (keine Luftblasen) eindrücken... trocknen lassen - fertig... http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=silikon
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich persönlich bevorzuge die Durchbruchgebher und dann Montage Vorkante Motorraum, gibt die besten Ergebnisse ausser bei 3D Sonarsystemen
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meinen (Eagle Cuda 300) genau wie Dieter "eingebaut", d.h. einfach mit Silikon in die Bilge gesetzt (Drehbewegungen nicht vergessen!).
Mir ging es im Prinzip nur um den Tiefenmesser. Fische und Grundstruktur zeigt er so aber auch an. Nur auf die Wassertemp.anzeige muss ich verzichten. Wenn dir Letzteres nicht wichtig ist, würde ich es einfach mal mit Silikon testen (kann man ja immer wieder schnell entfernen).
__________________
Grüße aus dem Weserbergland! - Björn -
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich bin etwas angesäuert, da Du Fragen stellst, diese unkommentiert lässt weil Du Dich entschlossen hast einen neuen zu kaufen. Ein Forum ist zur Hilfe da. OK. Aber Helfer soll man nicht überstrapazieren. Bist ja noch jung hier im Forum, deshalb mein freundlicher Ton.
__________________
Gruß Bully
|
![]() |
|
|