![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe einen 15 Jahre alten Yamaha 40 PS-2 Takter, für Spiegelhöhe 500 mm, und möchte ihn an ein Boot mit 580 mm montieren. Bisher habe ich mir so einen Art "Hilfsspiegel" gebastelt, der am eigentlichen Spiegel hängt und wieder ein Brett zum Befestigen des Motors bietet...... Sieht lustig aus, aber auf Dauer will ichs besser haben..... Ich habe die Möglichkeiten, Aluminium aller Arten zu bekommen und auch professionell zu bearbeiten (CNC-Fräse etc...), und nun habe ich mir das Unterwasserteil mal angeschaut, und festgestellt, daß ich "nur" eine 80 mm dicke Aluplatte mit ein paar Löchern/Schlitzen fräsen muß, um den Motor zu verlängern. Auspuff kein Thema, VA-Rohr und ein paar Schellen.... Schaltwelle : auseinandersägen und länger verschweißen....... Einziges "Problem" ist meiner Meinung nach die Antriebswelle...... Erster Gedanke, neue, längere bestellen, scheitert daran, daß es den Motor nicht als Langschaft gibt (laut Yamaha). Zweiter Gedanke, auch trennen, ein Stück einsetzen, wuchten, fertig..... So, nun meine Fragen : - Hat das schonmal jemand gemacht ? - Kennt jemand einen baugleichen Motor zum Yamaha HE40, Bj. 80....85, aber Langschaft - Hat jemand eine lange Antriebswelle (baugleich aber länger) übrig ? Ich sollte noch erwähnen, daß ich den Motor schon recht lange habe, hat sehr wenig Stunden, und ist regelmäßig gewartet, und hat mich noch nie im Stich gelassen (was nach dem Umbau vielleicht eher passiert ![]() Vielen Grüße, Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Michael,
gemacht habe ich so etwas noch nicht. Die Idee hört sich aber sehr gut an. Einzig bei der Auswahl des Werkstoffes für den Schaft hätte ich Bedenken. Der Schaft ist ein Gussteil und deshalb aus einem Al-Gusswerkstoff. Wenn du zerspanen willst bzw. musst, muss der Werkstoff ja anderen Kriterien standhalten. Schliesslich willst du wahrscheinlich auch noch schweissen Das erfordert wieder ein anderes Profil. Mit mal jemand eien Aluminium Mastfuß aus dem vollen gefräst. Das sah anfangs sehr gut aus. Mit Seewasser hat er sich aber überhaupt nicht anfreunden wollen. Wäre es nicht möglich, den Spiegel um die 80 mm weiter auszuschneiden? Das gibt mit Sicherheit weniger Probleme. Da kannst du dich mit deien Fertigkeiten - Darf ich darauf gelegentlich mal zurückkommen? - doch sehr viel besser austoben. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
na ja, das Boot ist mein Eigenbau, und ich habs extra mit höherem Spiegel gebaut, damit der Motor nicht so knapp über dem Wasser hängt...... Ich dachte seinerzeit auch, daß es einfacher wäre, einen anderen Motor zu bekommen, aber na ja.... Ich such ja schon ne Zeitlang, und bekomm noch nichtmal teuerere Angebote..........(außer ganz neu natürlich....). Ich habe schon diverse andere Teile aus Alu am Motor ergänzt, alle unter Wasser.... Bisher nix passiert........Ok, ich muß zugeben, ich habe das Boot auch maximal 2 Wochen am Stück im Wasser (also den Vorgänger), ich slippe fast immer, und habe einen Trockenliegeplatz auf 'ner Wiese.... Gruß Michael |
![]() |
|
|