![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Forum - wir hatten gestern folgendes Problem:
![]() Unser Boot hat einen Einbaudiesel mit Hauptschalter für den Strom unter Deck und dem Instrumentenpanel mit Anlasserschlüssel im Cockpit. Funktionierte bisher auch prima. Gestern morgen spannen der Drehzahlmesser und die Tankanzeige, sprich die Zeiger zuckten irgendwo zwischen dem aktuellen Wert und der Nullage herum. Dann Motor planmäßig abgestellt und gesegelt. Währenddessen in die Backskiste gekrabbelt und die Rückseite des Panels bewundert, angesichts der Vielzahl von Kabeln einen milden Schock gekriegt, überall ein bißchen herumgewackelt, Strom eingeschaltet, sah gut aus. ![]() Nachmittags vorm Heimathafen dann: Schlüssel umgedreht, nix Kontrolleuchten, nix Instrumente, nix starten. ![]() ![]() Jetzt will ich allle Stecker einzeln abziehen etwaige Korrosion suchen, saubermachen, Kontaktspray drauf und fertig ist. Denk ich da richtig oder gibt es noch Tips ![]() Gruß und Danke Jürgen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
wenn ich es richtig weiss hast du einen Volvo 2002. Da gibt es *auf/am* Motor einenb Sicherungsträger, der gerne korrodiert. Schaue mal in der betriebsanleitung. Das Ding ist da beschrieben und mit Hilfe der Fotos/Skizzen leichter zu finden als nach meiner Beschreibung.
Dort WD 40 und gut. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uwe - das war das Thema, daß Ray kürzlich hatte, oder? läuft da der ganze Strom für das Panel rüber, mit Tankuhr und allem?
Gruß Jürgen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Glaube ja und für das Anlasserrelais. Das sind 4 Sicherungsstreifen nebeneinander, kannst auch einfach umstecken. Klappe auf, links gucken, siehst Du schon. Das Starterrelais sitzt darunter ( hinten ! ), Kontakte neigen ebenfalls zu Korrosion. Wir hatten genau das gleiche Problem, einfach umgesteckt und fertig wars ( am Bedienpaneel hatten wir nix angefasst ). Bei der Gelegenheit habe ich noch das Starterrelais getauscht und nie wieder mucken.
__________________
beste Grüße Stefan |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin - scheinbar wars das wirklich. ich hab zwar kaum sichtbare Korrosion gefunden, aber mit ein wenig kratzen mit der Feile und umstecken auf den nächsten Anschluß geht es wieder. Da jetzt die Kontrolleuchten am Panel nicht mehr so funzelig sind, fließt der Strom jetzt wohl wirklich besser
![]() Gruß Jürgen |
![]() |
|
|