![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem 25 oder 30 PS Außenborder. Jetzt bin ich auf einen Yamaha Außenborder gestoßen mit 30 PS, 2 Zylinder, 2 Takter. Gibt es die wirklich? Alle die ich sonst gefunden hatte, waren 3 Zylinder Motoren. Ich habe auch noch einen 25 PS Yamaha AB gefunden in sehr gutem Zustand Baujahr 2003. Weiß jemand, was die neu gekostet haben und was sowas jetzt noch wert ist? Ist der Leistungsunterschied sehr groß spürbar an einem Schlauchboot? Ich danke schon mal für eure Antworten Mfg Bernard |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Schau doch mal bei Siegel vorbei , die haben noch 2-Takt AB´s im Angebot .
Vechta geht ja noch von daher fahr mal hin und rede mit Siegel . Denke das Du angenehm überrascht sein wirst ! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wer? Wie? Was? Siegel.
Mfg Bernard |
#4
|
|||
|
|||
![]()
ja Okay ,geht bei denen in der Liste ab 75 PS 2-takt los .
http://www.siegel-boote.de/deutsch/index.htm aber egal , da wird Ihnen geholfen . Geht nicht gibts nicht ! Geändert von Yam (29.08.2009 um 22:00 Uhr) Grund: Schreibfehler |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die 3-Zylinder Modelle dagegen sind eine Empfehlung. Die laufen bei korrekter Einstellung seidenweich... Dr. Burscheid |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sind die 25 PS 2 Zylinder Außenborder von Yamaha auch so empfindlich?
Mfg Bernard |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Empfindlich sind die nicht, ehr das Gegenteil. Der 30PS Dreizylinder läuft wirklich sehr gut für einen Zweitaktmotor. Ich hatte den 30er als Zweizylinder und war sehr zufrieden mit dem Motor. Ich bin ihn 12 Jahre ohne einen einzigen Defekt zu haben gefahren. Die Laufkultur war auch annehmbar und bei weitem nicht so schlecht wie bei einem 2 Zylinder mit 50 oder 55 PS, diese laufen wirklich rau aber kraftvoll. Die kleiner 20er und 25er vo Yamaha gibt es nur als Zweizylinder und sind auch nicht schlecht. Einfach die Drehzahl so wählen, das der Motor schön rund läuft, dann halten sich die Laufgeräusche auch mit nur 2 Zylindern in Grenzen. Je mehr Zylinder und je geringer die bewegte Masse ist, desto ruhiger läuft ein Motor nun einmal.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernard,
ein 25PS Yamaha 2 Zyl.2 Takter hat in 2004 laut Liste 3350 Euro gekostet ein 30PS Yamaha 3 Zyl.2 Takter hat in 2004 laut Liste 3850 Euro gekostet als E-Start mit Fernbedienung hat der 30 PS 4350 Euro gekostet am Schlauchboot merkt man den Unterschied zwischen 25 und 30 PS recht deutlich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir jetzt einen 30Ps 3 Zylinder 2 Tackter von Yamaha aus der Bucht besorgt.
Auf den Typenschild steht: 30 DMO 6J8 102053 kann mir einer etwas darüber sagen? Sind sie wirklich so gut? Baujahr? Der Propeller ist nicht mehr so gut, wo bekomme ich ersatz? Und was für einen muß ich mir besorgen? Der AB. soll an ein Grand Ranger 380 Schlauchboot. Mfg Bernard |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Sollte ein Baujahr 1987 sein, Normalschaft, Handstart. Gruß Möpsel |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
heute ist mein Außenborder angekommen ( Yamaha 30 PS, 3 Zylinder, 2 Takter, Typ 30 DMO ). Ich habe ihn sofort laufen lassen, er sprang sehr gut an und läuft im Standgas auch sehr gut. Jetzt mein Problem: Sobald ich Gas gebe, hört es sich an, als wenn der Motor Zündaussetzer hat. Wie gesagt, im Standgas läuft er sehr gut, kann es mit der Zündverstellung zutun haben? Wenn man Gas gibt, schiebt sich oben die Platte mit. Ist da oben irgendwas drunter, dass abbrechen könnte, was man so nicht sieht? Oder was könnte es sonst sein? Brauche unbedingt eure Hilfe.... Mfg Bernard |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Meinst den Lauf am Boot unter Last oder einfach so. Ohne Last kann es schon zu zündaussetzerähnlichen Geräuschen kommen. Unter Last sollte das dann nicht mehr sein.
Die Zündverstellung - plattenartig? - muss sich beim Gasgeben bewegen. Bild? Häng ihn ans Boot und dreh ne Runde. BON |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Es hört sich schon heftig an und er dreht nicht hoch. Alles ohne Last in der Regentonne. Ich habe mal das Gestänge für die Zündverstellung ausgehagt und es mit der Hand betätigt, im Standgas. Dann macht er es auch. Ich weiss nicht wo ich suchen soll. Es hört sich so an, als ob die Zündkerzrnstecker naß wären.
Ich brauche hier echt Hilfe!!!!!!!!!!! Mfg Bernard |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Sprühöl mal auf die Kerzstecker und Kabel. Gehe davon aus, dass dort alles trocken ist. Raus aus der Tonne, hochdrehen lassen unter Last, ohne Last ist das immer ein Gezeter bei einem Zweitakter.
BON |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Sprühöl habe ich schon gemacht. Hat nichts gebracht. Ich brauch ihn aus der Tonne noch nicht rausnehmen und unter Last laufen lassen, da er nur im Standgas oder etwas höherem Standgas läuft. Danach fängt er sofort an und kriegt seine Aussetzer. Kann es sein, dass die sogenannte Blackbox defekt ist oder würde er dann garnicht mehr laufen?
Mfg Bernard |
#16
|
|||
|
|||
![]()
bei den Blackboxen gibt es wunderliche Defekte, wäre auch eine Möglichkeit.
Die Hauptdüse und der Rest des Vergasers sind wirklich sauber? Könnte auch Magerpatschen sein. Gehe davon aus, dass die Kerzen iO sind. Tritt der Effekt auch auf, wenn man mit dem Pumpball etwas Sprit manuell nachfördert? Dann wäre eine mangelhafte Förderleistung der Benzinpumpe (für ein Magerpatschen) verantwortlich. BON |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Vergaser noch nicht auf gehabt. Es sind ja 3 Vergaser, daher glaube ich nicht das alle 3 den fehler verursachen. Ich habe gestern Abend noch eine Mutter im " Motorraum" gefunden. Könnte es sein, das damit ein Kabel befestigt war? So kann ich nichts finden.
Mfg Bernard |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Die Mutter könnte zB auch mit der Vergasersynchronisation zu tun haben. Penibel suchen, wo eine fehlen könnte, wenn die Mutter mindestens auf einer Anlageseite blank ist, hat sie nicht lange im Motorraum verbracht, sondern irgendwas halten müssen. Erklärte auch den plötzlichen Leitungsabfall. Vergaserreinigung kann daher erst mal entfallen.
BON |
#19
|
||||
|
||||
![]()
- Kerzen neu, das kostet praktisch nichts
- Zündzeitpunkt/Verstellung überprüfen, einstellen - Vergaser synchronisieren Das wären meine ersten Maßnahmen. CDI ist immer möglich, aber schwer zu überprüfen und hab ich auf diesen Modellen eigentlich noch nie erlebt (was aber ehrlicherweise garnichts bedeutet). Zündspulen?
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Zündspule und nur 300 U/min weniger?
Die gefundene Mutter ändert alles. BON |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#22
|
||||
|
||||
![]()
So, Kaffee auf und weiter suchen. Ich habe noch mal das Gestänge von der Zündverstellung ausgehängt, Motor laufen lassen und die Zündverstellung von Hand betätigt. Dann macht er es auch, und die Vergaser wurden dabei nicht angesteuert.
Also, nur die Zündung im Standgas verstellt. Dann habe ich die Schwungscheibe abgebaut, alles top da drunter, wie neu. Vielleicht doch die Blackbox? Wie kann ich sie überprüfen? Hat einer eine zum Ausprobieren? Würde auch meine zu euch schicken, damit ihr sie an eurem Motor mal probieren könnt, ob sie kaputt ist. Was würde eine neue kosten? Sind sie sehr teuer? Mfg Bernard |
#23
|
||||
|
||||
![]()
CDI für den 3zyl dürfte so um die 200 EUR liegen.
Möchte nicht klugschei**en, aber ich würde jedenfalls die Sache systematisch angehen und nicht gleich die CDI verdächtigen ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das hat doch mit klugschei....en nichts zu tun. Ich bin für jeden Rat dankbar.
Aber wenn ich mal eine hätte zum Ausprobieren, dann wäre ich wieder einen Schritt weiter. Also, immer her mit euren ideen. Mfg Bernard |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal ein kleines Video gemacht. Es hat zwar keine gute Qualität, aber vielleicht hilft es ja. Dass der Motor so qualmt, kommt vom Benzingemisch und gleichzeitige Getrenntschmierung.
http://www.youtube.com/watch?v=lD4ZfN23_bo |
![]() |
|
|