![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mädels,
ich hab mein Tschibo Operglas gegen ein Fernglas 7x50 der holländischen Firma Luxon eingetauscht. Das Glas ist Stickstoff befüllt und hat einen Autofocus. Macht auf Land einen echt genialen Eindruck, man peilt ein Objekt an und sofort ist es scharf zu sehen. Es gibt keine Möglichkeit etwas einzustellen, noch nicht mal einen Dioptrinausgleich. Bei Fotoapparaten kenne ich das nur dass der Autofocus über eine Elektronik funktioniert und die braucht halt Strom. Das Fernglas hat aber keine Batterie o.ä. Wie funktioniert denn dieser Autofocus ???
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
Es ist wohl das LUXON 12x50, DÄMMERUNGSAKTIVES, AUTOFOCUS Wie auch bei Ebay angeboten. Ich halte die Beschreibung schlicht für Volksverdummung. So ähnlich wie "universal spezial" bla bla oder "bis 150 und mehr" . Es ist IMHO nicht "autofokus" sondern "fixfokus", wie alle vernünftigen 7*50 Gläser für die Anwendung auf See. Alles ab ca. 20m ist scharf. Kein Diptrinausgleich halte ich für einen Nachteil, wenn man ihn denn braucht. Glaube IMHO nicht, das ein -5 ohne Brille gut durch das Glas sieht. Die Verdummung wird durch das "Dämmerungsaktiv" deutlich. Da ist nix "aktiv". bei 7*50 ist einfach eine gute Dämmerungszahl zu erwarten. (Eintrittspupille, Vergrößerung, Austrittspupille). Der Ebay Preis war wirklich erstaunlich (12€). Aber wir werden sehen, wie die Gläser in der Praxis im Vergleich zum normalen, noch eben empfehlbaren Lowcost Gläsern abschneiden. (So aus dem Bauch höre ich: müssen viele Kunstofflinsen drin sein. Gewicht?) Gruß E. Schulze |
#3
|
||||
|
||||
![]()
fix oder autofocus, egal welchen Namen das Kind hat wie geht das mit dem immer scharf stellen ???
![]()
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
So egal ist das nicht, wenn bei Dir nicht JA gleich NEIN ist.
Jede 5-Euro-Ritsch-Ratsch-Klick (Kleinbildkamera) hat "Fixfokus" und ist ab 5m bis unendlich scharf! Das soll heißen, daß kein Fernglas eine Fokussierung braucht, da es in der Regel für die Ferne benutzt wird. Und sowas kann man dann natürlich "Autofokus" nennen, wie man auch jeden Stein mit der Werbeaussage "senkrecht nach unten fallend" zum Verkaufsschlager machen kann. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
![]() Vermutlich passiert genau nix. Fixfokus= Fester Fokus. Fix = fest. "Auto" heißt selbtätig, also es mus Etwas passieren, tätig werden. Wenn es "Fixfokus" ist und "Autofokus" steht drauf, ist das irreführend! Ein Automobil, was nicht fährt wäre nicht an den Mann zu bringen . ![]() Ein Fernglas, das mit Blick in die Ferne unscharf ist und nicht einstellbar, ist gut für die Tonne. Sonst nix. Ein Fernglas für Benutzung auf See mit Fokussierung ist nur unnütz empfindlicher. Nur größere Vergrösserungen benötigten eine Fokusierrung, aber diese Vergrößerungen benutzen wir nicht. (außer bei den bewegungskompensierenden Gläsern.) Der Dioptrinausgleich ist was anderes. Der braucht nur im Okular zu sein und ist oft notwendig und leichter dicht zu bekommen. Wenn jeder "sein" Glas an Bord hat, wird da auch nicht lange rumgefummelt. Gruß E. Schulze |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also wir hatten im letzten Urlaub unser Fernglas zuhause vergessen und haben uns dann in Spanien beim Zubehörladen eins für 4 Wochen ausgeliehen und das hatte auch "autofocus" draufstehen.
Und das war echt klasse - einfach an die Äuglein halten und man sieht alles scharf - natürlich nicht beim 25 Fuß Schiffchen den eigenen Bug, aber alles weiter entfernte. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
den thread kann original verkauft werden, darum wird sich jeder TV-ghost-schreiber reissen...
![]() ![]() aber so ist das mit dem lesen..wie schnell überliest man und dann....siehe weiter oben.. nicht verzweifeln, weitermachen ![]() Gruss thomas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
Da ist Hopfen und Malz verloren. Außer, Du schaffst es wirklich Kohle raus zu machen, dann versuche ich mich weiter. Gruß E. Schulze |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Denke, daß diese "Autofokus"-Gläser einfach so konstruiert sind, daß den Autofokus das Auge vornimmt, wie ohne Glas auch.
![]() Grüße Erich |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() vielleicht muss man mal tiefer in die Optik-Kiste greifen...warten wir mal ab, ob sich noch jemand meldet Gruss Thomas |
#11
|
|||
|
|||
![]()
..
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es macht einen sehr robusten Eindruck, von wegen echter Gummierung, Glaslinsen ( werden als BAK4 angepriesen, nicht so'n rot getönter Driss) und halt Stickstoff befüllt und damit wasserdicht. Was allerdings war ist, dass der Verkäufer in der Kopfzeile Autofocus geschrieben hat, im Textkörper steht focus free und auf dem Karton vom Hersteller Fixfocus. Das bedeutet :::: Ich muss warten bis ich im August nach Kroatien fahre, die endlosen Weiten der Adria vor mir liegen und danach werde ich einen ausführlichen Bericht zu dem Glas schreiben ![]() ![]()
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nee, glaub ich nicht. ![]() Sonst hättest Du bei einem Fotos mit FixFocus Objektiv keine scharfen Bilder - der lässt sich nicht täuschen wie Dein Auge. Wer noch eine Spiegelreflexkamera ohne AUTOfokus zuhause hat und auf den Ring zur Entfernungseinstellung am Ojektiv schaut, wird feststellen daß gleich nach der 10m Markierung "unendlich" kommt. Wenn man dann auf "unendlich stellt, wird man in Abhängigkeit von der Blende schon ab 5m bis unendlich "scharf" haben. Eine präzise Einstellung ist also nur bei geringeren Entfernungen nötig. Und die angebotenen Ferngläser sind halt gleich auf "unendlich" eingestellt. Gruß Markus |
#15
|
||||||
|
||||||
![]()
Moin Frank,
habe mich mal eine Weile bei Ebay und 5x50 Gläsern umgeschaut. ist wirklich der reinste Werbezauber, der da veranstaltet wird . ![]() Zitat:
Zitat:
Ob bei den Billiggläsern das Rot wirklich eine Vergütung ist oder eine Farbbeschichtung sei mal dahingestellt. Zumindest ist die rot schimmernde echte Vergütung oft nicht die Lichtstärkste. im Vergleich zu anderen Vergütungen. Nebenbei bemerkt: wäre es so schlimm, wenn es kein echtes Gummi wäre? Zitat:
Zitat:
Habe mir mal den Spaß gemacht bei ebay nach solchen Werbeaussagen zu forsten. Ist z.T. schlimm, insbesondere das mit dem eingebauten Kompass: das ist so ein Kaugummiautomatenkonpass zwischen den Okularen. Nix mit eingespiegeltem Peilkompass oder so zu tun. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...9&category=384 (PaidLink) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=22597 (PaidLink) "Der Rotfilter filtert die reflektierenden Sonnenstrahlen (z.B. von der Wasseroberfläche) und sorgt so für ein ermüdungsfreies Beobachten. In der Dämmerung vermittelt der durch den Rotfilter gewonnene Lichtstrom dem Betrachter ein stets helles und klares Bild." Irre, wie der Filter (wohl keine Vergütung!) mal filtert, mal ein Verstärkung bewirkt. Was das Ding mit dem Miltär zu tun hat, außer dem Tarnanstrich, fragt man sich. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...9&category=384 (PaidLink) Das nächste auch: "High-Glass-Rotlichtfilter: Verbessert den Lichtstrahl bei Dämmerung (weniger Lichtreflektion vom Objektiv und dadurch weniger Zerstreuung des Lichtes) und sorgt so für ein klareres und helleres Bild. Dieses nachtaktive Fernglas kann auch bei Dämmerung benutzt werden und hat eine wahnsinnig hohe Randschärfe, sowie enorme Lichtreserven bei verzerrungsfreiem Bild. Das Fernglas ist mit roten Rubinlinsen ausgestattet Was ein "High-Glass-Rotlichtfilter" ist wird mit einer Pseudoerklärung zur Vergütung beschrieben. Aber das mit den "Rubinlinsen" muß man sich auf der Zunge zergehen lassen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...&category=8396 (PaidLink) Rubinlinsen gibt es auch hier (sogar Rotlichtfilter + Rubinlinsen = wenn das nichts hilft: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...&category=8504 (PaidLink) Bei dem Glas steht auch "Autofocus 7x50 stellt sich automatisch scharf. gut zur Beobachtung von ruhenden und beweglichen Objekten" Was gibt es denn sonst noch außer ruhenden und beweglichen Objekten. Dagegen klingt ein LUXON Angebot noch seriös, wenn man mal davon absieht: "Das Besondere an diesem Fernglas ist der Autofocus. Mit 7x50 stellt er sich automatisch scharf in Sekundenbruchteilen, je nach dem welches Objekt Ihr Auge gerade fokussiert. Es entfällt daher die zeitraubende Dioptrieneinstellung, die man von herkömmlichen Ferngläsern kennt. Auch für Brillenträger geeignet, dank umstülpbarer Okkularränder aus weichem Kunststoff." Ob das "Okkular" wirklich so ein solches ist. vgl. Wortstamm. ![]() http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=27844 (PaidLink) Ein anderes ist ebenso toll: " inkl. Fix-Fokus-Automatik" http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=11271 (PaidLink) Nu will ich mal mit dem Kram aufhören. Die Liste liesse sich beliebig verlängern. Gruß E. Schulze |
#16
|
|||
|
|||
![]()
MarkusB hat geschrieben:
Zitat:
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
http://www.howstuffworks.com/autofocus.htm
..der ist ![]() ![]() und der in Deitsch ![]() ![]() http://www.nickles.de/c/a/forum2-537341174.htm ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leider hab ich keinen Vergleich zu einem Steiner oder ähnlichem aber nachdem ich meins getestet habe, habe ich auch garnicht das Verlangen dazu. Das Glas bringt gestochen scharfe Bilder und erfüllt alle meine Erwartungen. Also vom Preis / Leistungsverhältnis kann man hier nix einwenden.
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab meines hier im Forum bezogen- deutlich billiger! Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
MICH würde eine Abbildung des Glases interessieren, weil STICKSTOFF gefüllt gibt es nur in Verbindung mit Einzelokulareinstellung.
Übrigens - für die Brillenträger: klappt die Gummistulpen an den Okularen einfach um und dann funktioniert auch die Kombination Brille und FixFokus Glas sehr effektiv.
__________________
beste Grüße Stefan |
#21
|
|||
|
|||
![]()
ach leute....
lasst euch von den ebay verkäufern nix vormachen. diese ganzen "special-super-duper-nacht-dämmerungs-fix-auto-nacht-dämmerungsfocus-verstärker-und sonsr´twas"gläser sind eigentlich gläser unter scherz und frohsinn zu buchen. klar kann man durchkucken. sie vergrössern auch. man kann fernes nah sehen. nur eine 12X50 vergrösserung ist auf dem wasser zu viel. gängig sind die 7X50 gläser (7facher vergr. 50°winkel) zum "autofocus" das ist nichts anderes als ein schärfenbereich, focussiert wird da erstmal garnichts. der bereich ist eben da. vergleichbar mit einem schuhkarton, in den man an der stirnseite ein loch bohrt und das einfallende licht bildet ein bild irgendwo scharf ab. niemand würde auf die idee kommen, dies wäre eine autofocus kamera ![]() dann doiese klamotte mit dem roten objektiv, sieht zwar gewaltig aus, bewirkt aber nicht das mindeste. sonnenlicht vom wasser wegfiltern kann man damit jedenfalls nicht. btw: für autofahrer gibt es lustige gelbe brillen, mit denen man durch nebel sehen können soll ![]() ![]() ![]() reflektierende oberflächen kriegt man nur mit polfiltern weg. die vergütung (also eine richtige) fällt jedenfalls nicht auf, sie schützt vor internen reflexen an den linsen. zu den linsen: es wird in der optischen industrie ein heiden aufwand getriben, um gläser herzustellen, die verzeichnungsfrei arbeiten, sehr lichtstark sind und kontrastreich abbilden. dies macht sich vor allem bei schlechten sichtverhältnissen bemerkbar. und darauf kommt es an. man will ja nun nicht ein paar hirsche beobachten, sondern man geht vielleicht auf tonnen suche, und da muss man schon extrem gut erkennen können, wo man hinfährt. ich selbst hatte das vergnügen, ein stinknormales eschenbachglas (ca.300dm) zu benutzen, war damit auch ganz zufrienden, bis ein steiner in die hand bekam. das sind einfach welten. mit dem eschenbach war in der dämmerung kaum was zu erkennen, das steiner löste problemlos auf. aber der begriff nachtaktiv ist was anderes... alles hat bei der gescjichte seinen preis, bei ebay kriegt man sicherlich nichts geschenk, aber einige sind so im ebay rausch, das sie teilweise dort mehr zahlen, als im fachhandel. ![]()
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#22
|
||||
|
||||
![]()
EINSPRUCH ! Aber in aller Deutlichkeit.
Vorsicht - es gibt diese russischen Gläser in verschiedenen Ausführungen, da kann man problemlos die Okulare abziehen wenn die Verstellschraube ein bischen gelöst wird. Die sind der allerletzte Schrott. Dann gibt es Hersteller, die diese Fixfokus Gläser anbieten, keine Okular Verstellung, aber eine recht gute Optik. Der hohe Lichtwert von 51 ( Steiner Niveau ) ist für den Preis genauso genial wie die BAK4-Optik, die Blauschleier ( Dunst ) wirkungsvoll filtert. s. unseren ersten Shop-Beitrag. Dieses Glas gibt es in verschiedenen Ausführungen, teils auch mit Verstellschraube statt Fixfokus ( obwohl das eigentlich Quatsch ist, denn der Fixfokus garantiert scharfe Bilder ab 20 Meter und für weniger brauch ich kein Fernglas - oder ? ) und auch mit diversen Herstellernamen verziert. Allerdings ist es dann direkt doppelt oder dreimal so teuer. Steiner - das nonplusultra ? Sicher. Aber knapp 700 EURO für ein Fernglas ? Jaja, ich weiss, das billigste Steiner liegt bei 299 EURO, aber ein Fernglas mit identischen Features gibt es auch für 99,-. Und soooo toll ist da Commander meines Schwiegervaters auch nicht ( auf jeden Fall finde ich keinen Grund soviel Geld für ein Fernglas auszugeben ). Selbst Bresser ( Meade ) - garantiert keine schlechten Optiken - bieten deutlich günstigere Gläser mit gleichen Leistungswerten an. Und das GEONAV Seaking ( s. Werbung ) hat nicht zufällig eine optische Ähnlichkeit mit den Steiner Gläsern. Jedwede Unterlassungsklagen seitens Steiner hat GEONAV übrigens gewonnen....... Fazit für mich: Steiner hat einen guten Markt- und Qualitätswert, keine Frage, aber den Aufpreis nehme ich nicht hin. und wenn 99 EURO im Wasser verschwinden ist das sicherlich nicht so ärgerlich.......
__________________
beste Grüße Stefan |
#23
|
||||
|
||||
![]()
ich habe auch so ein Glas hier im Forum bezogen (danke Stefan) und bin höchst zufrieden. Der Vergleich mit dem sauteuren Glas von Schwiegervater und diesem war eindeutig: es fehlen zwar einige Funktionen und es ist nicht gar so gut wie das von damals fast 1500,--DM (nicht Euro) - keine Angst, hat er nicht gekauft sondern von der Firma zum Abschied bekommen).
Er hat das Glas von Steff glatt um 200,-- Euro teurer geschätzt (war nicht der erste.Bootsfahrende Freunde von der Ostsee habe auch höher geschätzt und waren ebenso begeistert. Wenn die nicht schon Gläser hätten, würden die glatt bei Steff kaufen) Ich habe den Vergleich mit meinem Zoom-Glas gemacht (verstellbarer Zoom von 10-32fach) und fand für auf dem Wasser war das Fixfokus wesentlich besser. selbstredend wegen der Wackler bei grösserem Zoom aber auch schon mehr als gedacht bei 10fach. Vor allem das händische Fokussieren dauert zu lang und war dem Fix unterlegen. Wir nehmen jetzt immer das Fixe mit aufs Boot (auch wenn wir nur Mitfahrer sind oder das Komplettboot von Freunden fahren) ![]() ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
ok hier sind die Bilder.
und ich meine schon dass das Ding robust aussieht....
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Danke. Sieht doch gut aus - nur, wo sind die beschichteten Linsen ?
![]()
__________________
beste Grüße Stefan |
![]() |
|
|