boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2009, 09:58
Benutzerbild von Snoopdaggydag
Snoopdaggydag Snoopdaggydag ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Köln
Beiträge: 46
19 Danke in 16 Beiträgen
Standard Propeller an Force AB

Moin,

ich suche noch nach FEhlern an meinem Antrieb das rockt irgendwie noch nicht so richtig. :-(

Ich komme zwar in Gleitfahrt aber das war es dann auch.

Ich fahre ein kleines etwa 4,5m Sportboot mit 50PS AB von Force. Bj. 1987, MotorNr. 658010

Frag wie bekomme ich raus was für ein Prop. da dran sein sollte bzw. dran ist?

Zurzeit ist ein dreiblatt Prop. montiert. Ich denke das ist auch richtig aber wie siehts mit Steigung/Verdrehung und Durchmesser aus?

lg Daggy
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.09.2009, 10:00
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

aufm Prob ist ne Nummer drauf, guck mal nach und poste hier ...

zusätzlich brauchen die experten noch die erreichte Enddrehzahl und Bootsgewicht
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.09.2009, 10:18
Benutzerbild von Snoopdaggydag
Snoopdaggydag Snoopdaggydag ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Köln
Beiträge: 46
19 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo,

Enddrehzahl kann ich gar nicht sagen hab keinen Drehzahlmesser.

Die Nummer suche ich raus.

Danke!

lg Daggy

EDIT:
Also auf dem Prop steht 13 1/2
Und laut Plakette soll der 4500 bis 5500 U/min machen.

Ich hoffe das hilft für Tipps

Geändert von Snoopdaggydag (02.09.2009 um 11:09 Uhr) Grund: neue erkentnisse
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.09.2009, 11:06
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Ohne Drehzahlmesser wird das nix, der Prop muss so gewählt werden, dass der Motor bei Vollgas und normaler Bootsbelastung den vom Hersteller vorgegegebenen Drehzahlbereich erreicht. Also nicht und und nicht überschreitet. Faustregel: Je Zoll Steigung 200 Umdrehungen. Bsp: Motor dreht 5700, darf aber nur max 5500 drehen, dann muss der Propeller eine Steigung kleiner gewählt werden, zB von 17 auf 16 Zoll.

Wenn der Propeller nicht stimmt, dann gibt es langfristig Schäden, bei Überdrehen geht es uU sogar kurzfristig.

Wie man sehen kann, ohne Drehzahlmesser geht nicht. Evtl mobiles Gerät ausleihen, es gibt da einfach optische, die man auf die präparierte (2 weiße Streifen Klebefilm etwa) Schwungscheibe richtet, dann zeigt ein Drehzahlmesser aus dem Modellbaubereich (Einstellung 2-Blatt-Prop) die Drehzahl an.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.09.2009, 11:13
Benutzerbild von Snoopdaggydag
Snoopdaggydag Snoopdaggydag ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Köln
Beiträge: 46
19 Danke in 16 Beiträgen
Standard

uiuiui
dann werd ich mich mal um nen Drehzahlmesser bemühen.

lg Daggy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.09.2009, 20:03
Benutzerbild von Snoopdaggydag
Snoopdaggydag Snoopdaggydag ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Köln
Beiträge: 46
19 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Moin,

die 13 1/2 auf dem Propeller,
beschreibt die nun die Steigung oder den Durchmesser?

Für den Motor soll es ja nicht mehr all zu viele Schrauben geben,
10 3/8 x 11 1/2
" x 12 1/2
" x 13 1/2

So die Aussage von einem Prop. Lieferer.
Wenn es die Steigung ist hab ich ja vielleicht einen schnellen Prop. in der richtigen Größe dran, das käme zwar mit den Fahrleistungen nicht hin aber dann hab ich vielleicht ein anderes Problem.

Wenn es die Größe ist, bezweifel ich das der überhaupt da drauf passt.

lg Daggy
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.09.2009, 20:16
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard Propeller

Du müßtest einen non Thru hub Auspuff haben.
(Die Abgase gehen nicht durch den Propeller)
Die Schrauben sind nur noch selten zu bekommen
Mein Force 50 PS und das Boot dazu 5,35 m
Liefen mit dem 12 1/2 Propeller garnicht gut.
Ich hab die Schraube auf 11 Zoll bei Gröver umdrücken lassen (50€) und war damit zufrieden der Verbrauch ging
spürbar zurück eine 10 Zoll Schraube wäre wohl das Optimum bei der Kombi. gewesen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.09.2009, 20:20
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard Durchmesser

10 3/8 ist der Durchmesser.
12 Zoll ist der Standard-Prop.

Der Force machte an dem Boot mit der 12 1/2 Schraube 4700 Umin Bootsgewicht ca 850 Kg Geschwindigkeit (Zeitmesseung) ca 38-40 Kmh
11 Zoll Schraube 4900 Umin . Bei Wot. (Vollgas)

Dein Drehzahlband sollte meine ich mich Erinnern zu können 4500-5250 Umin sein die 5500 sind für die nachfolgende Generation mit Thru-hub Auspuff
geändertem Vergaser und Getriebe. (ab der Übernahme von Mercury)
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas

Geändert von Laminator (02.09.2009 um 20:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.09.2009, 20:50
Benutzerbild von Snoopdaggydag
Snoopdaggydag Snoopdaggydag ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Köln
Beiträge: 46
19 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hey Andreas,

danke also hab ich eine deutlich zu große Schraube an meinem Kahn.

In welche Richtung sollte ich denn die Schraube variieren da mein Boot deutlich leichter (max. 300kg) ist, aber wesentlich langsamer?

lg Daggy
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.09.2009, 20:50
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

geringe Auswahl... ok, wenn möglich, dann die Schraube, die mit der üblichen Last nahe am oberen Ende des Drehzahlbandes liegt. Bringt die bessere Beschleunigung und man hat bei Gästen oder/und Gepäck an Bord noch etwas Reserve.

Am einfachsten wird es wirklich sein, das Boot mit dem vorhandenen Prop zu fahren, die Drehzahl zu messen und dann nach der o.g. Faustregel die Steigung auswählen. Im Grenzfall geht auch umdrücken.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.09.2009, 20:56
Benutzerbild von Snoopdaggydag
Snoopdaggydag Snoopdaggydag ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Köln
Beiträge: 46
19 Danke in 16 Beiträgen
Standard

OK langsam macht das ganze einen Sinn.

Ich habe derzeit die Schraube

10 3/8 x 13 1/2 drauf!

da 10 3/8 der durchmesser der Narbe ist und die 13 1/2 (auf dem Prob gestanzt) die Steigung beschreibt.

ich kann jetzt wechseln auf weniger stark geschwungene "Flügel", bekäme dadurch dann theoretisch eine bessere Beschleunigung aber weniger Vmax ?

Und praktisch da mir der Motor vielleicht sogar mit der Schraube nicht auf Touren kommt einen höheren Vmax und bessere BEschleunigung?

langsam wird auch für mich ein schuh draus?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.09.2009, 21:13
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Höhere Steigung = höhere Vmax ist eine Rechnung, die nur dann aufgeht, wenn der montierte Prop zu geringe Steigung hat. Weniger Steigung bringt IMMER eine bessere Beschleunigung, aber zu geringe Steigung kann bei Vollgas dann den Motor überdrehen lassen. Es wäre auch zu einfach, nur eine höhere Steigung dran zu schrauben und damit schneller zu sein. Das geht nur, wenn der Motor dann auch noch die passende Leistung für diese Steigung parat hat. Irgendwann aber ist damit Schluss.

Es ist einfach so, dass nur der "richtige" Prop die Leistung des Motors entsprechend umsetzt. Zu kleine Steigung führt zu besserer Beschleunigung und Überdrehzahlen, zu große Steigung macht das Boot träge und der Motor nimmt langfristig Schaden (Thermische Überlastung in der Kolbenringzone). Die Vmax, die mit korrektem Prop möglich wäre, wird er auch nicht erreichen. Vielleicht bergab

Suche einen Prop, der mit der üblichen Beladung den oberen angegebenen Drehzahlwert erreicht. Alles andere ist schlechter. Eine Ausnahme: Wasserski geht u.U. besser mit einer zu kleinen Steigung, erfordert jedoch ein klares Beobachten des Drehzahlmessers, damit die maximale Drehzahl nicht überschritten wird, da muss der Hebelknecht dann eben etwas zurücknehmen. Macht nichts, es gibt sowieso immer einen der schneller ist. Hat der LI dafür keine Blick, wird es der Motor übel nehmen.

BON

Geändert von bootohnenamen (02.09.2009 um 21:14 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.09.2009, 21:17
Benutzerbild von Snoopdaggydag
Snoopdaggydag Snoopdaggydag ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Köln
Beiträge: 46
19 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Super Danke Bon!

SO das hätte ich auch verstanden!

Um den Drehzahlmesser komme ich also nicht wirklich herum macht auch nix.

Vielen Dank für eure Mühen und gute Nacht, die bessere Hälfte quengelt schon

Daggy
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.09.2009, 21:20
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard Durchmesser

Die 10 3/8 ist der Durchmesser der Schraube nicht der Narbe!
der Durchmesser ist vereinfacht ausgedrückt für
die Kraftübertragung auf das Wasser zuständig
so ähnlich wie beim Auto Breitreifen (hoher Gripp auf der Strasse) (grosser Durchmesser der Schraube mehr Fläche zum schaufeln des Wassers)
Da kommt dan der Slip zum tragen (durchrutschen des Propellers im Wasser) das ist teilweise gewollt damit der Motor Drehzahl aufnimmt so ähnlich wie mit schleiffender Kupplung im 3" Gang anfahren beim Auto
Die Steigung ist mit einer Holzschraube vergleichbar
Grobes Gewinde oder feines Gewinde
Feingewinde macht etwa nur den halben Weg ins Holz
bei einer Umdrehung als ein Grobes Gewinde mit mehr Steigung.
Das ist nicht die ganze Wahrheit und nur um das mal in etwa verständlich zu machen
Wenn Du eine kleinere Steigung bei deiner Schraube wählst erhöht sich die Drehzahl Pro Zoll um ca 200 -300 Umdrehungen
Verstanden?
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.09.2009, 21:32
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Hoffentlich hat sein Prop eine Nabe und keine Narbe <Klugscheißer Mode aus>

BON
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.09.2009, 21:53
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard Narbe

OOOOch die Props sind halt schon älter da sind immer öfter Narben drauf.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.09.2009, 07:04
Benutzerbild von Snoopdaggydag
Snoopdaggydag Snoopdaggydag ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Köln
Beiträge: 46
19 Danke in 16 Beiträgen
Standard

OK, also doch mein erster Gedanke richtig, ihr Witzbolde.

Aber ich geh richtig in der Annahme das die 13 1/2, die im Prop eingestanzt ist, die Steigung ist und nicht der Durchmesser?

lg Daggy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.09.2009, 08:28
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

ja, üblich ist die Angabe erst Ø und dann die Steigung. Steht aber schon oben

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.09.2009, 23:04
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard Wo

Daggy wo fährst Du ?
In Roermond ?
Da könnte ich dir leihweise einen 12 1/2
oder einen 11Zoll prop zum Probieren übergeben.
Der Force steht nächstes Jahr zum Verkauf an.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.