![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, nachdem ich hier schon lange mitlese habe ich es nun endlich geschafft mich zu registrieren ;)
Wie der Titel schon verrät bräuchte ich ein paar Informationen zu einem Ring 16D, Bj. 1997, denke ich. Kann man das evtl. anhand der Nummer genau bestimmen? Da das Boot direkt aus England ist kann man den Trailer natürlich nicht zulassen (zumal der eh nix taugt). Nun brauch ich entweder nen neuen oder ich nehmen meinen alten Trailer und verkaufe mein bisheriges Boot mit dem englischen. Hierzu müßte ich ziemlich genau wissen wie schwer das Boot ist. Desweiteren wären ein paar Daten fürs Wasserschifffahrtsamt interessant, Länge, Breite, Wasserverdrängung. Ok, das wars erstmal ;) Danke! Gruß Iceberg |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und Willkommen
hier gibts einen richtigen Profi ![]() Hast du Bilder vom Boot?
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Danke für die Begrüßung ;) Hab mal 2 Bilder hoch geladen: http://img5.imagebanana.com/view/zujg3nus/IMG_0312.JPG http://img5.imagebanana.com/view/cl5mm5a3/IMG_0317.JPG Gemessen habe ich es mittlerweile und bin auf 4,98x1,73m gekommen. Der Trailer meiner Schirokko kann 640 Kg ZulGG, könnte als hin hauen... Gruß Iceberg |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hast du 90ps Yamaha? bist du schon gefahren?
Du kannst Bilder auch hier einstellen ![]()
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja, bin gestern gefahren (vorgesten Nacht aus England angekommen;) )
Läuft mit 90PS Yamaha sehr gut, obwohl mir jetzt der direkte Vergleich zu zu stärkeren Motoren fehlt. Ist ein 90AETO Bj. 91. Dreht den montierten 20er Laser2 locker auf 5t u/min, da hatte ich noch nicht mal angefangen zu trimmen ;) Wenn ich dran denke nehm ich morgen mal das GPS mit, den dem Staudruckmesser kann ich nicht ganz glauben, obwohl es sich schon richtig schnell angefühlt hat ;) Muß aber erst morgen früh das Boot zulassen, da ist die Wasserschutz bei uns ganz scharf drauf... Um die Bilder hier einzustellen hätte ich sie verkleinern müssen um nicht den ganzen Seitenaufbau zu bremsen. Werd ich die Tage aber eh machen, dann gibts auch mehr davon. Gruß Iceberg
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Du muss Bilder nicht verkleinern alles geht automatisch
![]() Ich habe auch Y-90 und Motor dreht bis 5200 UMP bei 79 km/h aber mein Boot ein bisschen kurzer als deinen. Für mich interessant deine GPS werte und Drehezahl.
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20 |
#7
|
||||
|
||||
![]()
So, das Zulassen hat leider nicht geklappt, da das Boot keine CE Nummer hat. Wußte ich garnicht das man sowas braucht...
Mal kucken wo ich die her bekomme. Heute ist es mit 4 Personen und ca 40 Liter Sprit im Heck max. 87,8 Km/h bei 4700U/min auf dem Rhein mit dem Strom gelaufen. Bei ca 15 Minuten Vollgas ging das GPS nie unter 85. Der Rhein dürfte an der Stelle ca. 4-6 Km/h haben denk ich, morgen kuck ich auch mal was gegen den Strom geht ;) Aber für 90PS finde ich das schon sehr ordentlich. Mein Vieser geht mit 85 PS auch 80 Km/h, aber nur alleine und wenn der Tank fast leer ist ;) Gruß Iceberg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Schönes Boot hast du dir da gekauft ![]() Der Rhein scheint bei euch extrem schnell zu sein, bei 4700 RPM mit einem 20er laser2 wären es bei 6% slip ( also allerbeste Vorraussetzungen ) maximal 72kmh gewesen. Versuche es mal auf der Ostsee, da gehört dein Boot eigentlich auch hin ![]() da strömt es auch nicht so stark. Wieso benötigst du überhaupt CE? Ich meine, wenn das Boot älter als Baujahr 1998 ist, benötigt man keins. gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Dann ist das Boot halt Baujahr 88. Seit wann haben die vom Amt denn Ahnung?
Oder keine Bootsnummer drin, weil Eigenbau, dann musst aber ein Foto mitnehmen.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem ist das das Boot, da es aus England ist noch nie Zugelassen war, somit keine CE Prüfung hat. Es ist also eine Neuzulassung nötig : CE Prüfung.
Oder es wäre schon vor 1998 zugelassen, dann bräuchte ich eine Bestätigung des Vorbesitzers und eine Ex-Zulassungsnummer. Der Gute Mann vom Amt hat vielleicht keine Ahnung, meint aber keine CE -> keine Zulassung... Vielleicht hatte ja der ein oder andere schon ähnliche Probleme und kann mir nen Tip geben? Zitat:
Gruß Iceberg |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ne 16er hat 5m oder...die vieser wirkt total schmächtig auf dem 2.bild...
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Selbst der Eigenbau V-Sprint wurde ohne Bild oder sonstwas zugelassen.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#13
|
||||
|
||||
![]()
moin Iceberg, das mit dem Rhein sollte ein Spässle sein, ich meine dein DZM zeigt nicht korrekt an, denn mit den 4700 RPM sind keine Speeds über 80 möglich.
gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das kann natürlich sein, so gut kenne ich den Motor noch nicht.
Wie gesagt, morgen gibts mehr Daten ;) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe letztens ein Boot zugelassen, das hatte keine Nummer vom Hersteller. Habe nur den Bootshersteller und Typ genannt. Nummer konnte ich mir aussuchen fertich. Sei doch mal nich so ehrlich ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#16
|
||||
|
||||
![]()
So, heute war ich wieder zu viert (mit dem Boot ist man nie allein
![]() Somit wären das also gestern 87,8 und heute 73,6 macht eine Differenz von 14,2. Das sind bereinigte 80,7, was ich als recht plausibel erachte. Abgesehen von der guten Geschwindigkeit macht das Boot einfach Laune und man kann wenn man die nötigen "Marachas" hat auch bei rauem Wasser den Hebel auf den Tisch legen ![]() Da nun das Wetter nachläßt, werd ich mich mal um die Zulassung kümmern. Gruß Iceberg |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Und was zeigt DZM beim Leerlauf?
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20 |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hmm, kann ich nicht ganau sagen...ich denke so um die 600U/min, denn mit 1000 nimmt er schon leicht fahrt auf.
Aber genau hab ich da nicht drauf geachtet. Es war erst meine dritte Fahrt mit der Ring und ich weiß noch garnicht wie ich sie Trimmen muß da sie nicht nur 120Kg schwerer ist als die Chirokko sondern der Rumpf auch wesentlich nasser läuft. Die Vieser kann man, mit richtigem Prop und Einstellung auf flachem Wasser so Trimmen das nur noch der letzte halbe Meter und die Schraube im Wasser sind, so hat Walter Vieser auch die 100Km/h mit nem (getunten) 65er Kurzschaft geknackt. Wenn man ein schnelles Boot für ruhiges Wasser sucht ohne gleich unmengen von Sprit zu verblasen ist die Chirokko top, will man sich aufm Rhein die Kanne geben ist die Ring besser. Deine Fletcher dürfte eine Mischung aus beidem sein ;) Gruß Iceberg PS: Bei der Ersten Fahrt waren wir nur zwei Personen und 20 Liter Sprit, da drehte der Motor knapp 5000, allerdings hatte ich da kein GPS dabei. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hey,
kannst du mal Fotos vom Heck der Ring mit Motor einstellen? So verkehrt ist die Drehzahl mit dem Laser nämlich nicht. Wenn man den Motor nen bischen anhebt und dem Boot nen bischen Setback verpasst dann bekommste sicher noch nen paar Touren und Km/h drauf! Zitat:
![]() 65 PS = 75 - 80 km/h. 100 PS = 100 km/h. Jeweils bestes Setup vorausgesetzt.
__________________
![]() Gruß Frank Geändert von fbifrunk (02.09.2009 um 07:55 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Foto kann ich machen ;)
So wie ich die Vieser Geschichte gehört habe, hatte er damals einen kurz- (ultrakurz?) Schaft Mercury 65 PS Motor montiert, den er von einem Rennboot abmontiert hatte. Da war auch etliches dran gedreht allerdings gibt es da keine Leistungsangaben, zumindest hat er sie mir nicht verraten ;) Dazu wurde ein Oberflächenpropeller verwendet. Er hatte mir damals (vor 9 Jahren) auch erklärt was für einer das war und was noch alles zu ändern sei. Da er den Rumpf ja auch als Einsitzer Rennboot gebaut hat und schon sehr lange im Geschäft ist/war glaub ich ihm auch das der Staudruckmesser 100km/h angezeigt hat, gps gabs damals noch nicht. Ich war auch sehr skeptisch, da mein Boot mit 85PS und 12,75"x21 nur 75 ging. Aber ich denke Du weißt ja selbst wie schnell die Vieser rennen kann wenn Schraube und Setup stimmen ;) Wenn man allerdings einen sauberen Kompromiss zwischen Speed und zB Wasserski ziehen haben will (ich zieh 2 Erwachsene gleichzeitig) sind bei der Leisung die mein Suzuki hat wohl schwer bessere Werte drin, zumindest hab ich´s nie drauf angelegt. Gruß Iceberg |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ... das sind äusserst fragwürdige und unseriöse angaben ![]() ... zum glück muss ich mich mit sowas nicht befassen ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
So, hier mal ein Bild vom Spiegel:
![]() Da der Yamaha ein Langschaft ist beträgt der Abstand Spiegeloberkannte -> Probmitte 70cm. Aus einem Gespräch mit Chris weiß ich das um die 60cm besser wären nur ob man dann noch Wasserski fahren kann? Vielleicht kommt nächste Saison auch ein Sechszylinder drauf, mal sehen wie lange 90PS noch Spaß machen ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
mit dem richtigen Prop geht mit der Höhe auf jeden Fall noch was
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Deshalb hab ich Ihn auch vor 9 Jahren angerufen und da gabs in etwa die Erklärung (schon sooo lange her) Kenn ich aus der Modell-Powerboot Scene auch, da geht kein Kahn unter 100km/h (laut Gosch), nur seltsamerweise kannste alle mit nem 75km/h Boot überrunden... |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ... mein 16ft-boot läuft übrigens mit 50ps 100kmh ![]() |
![]() |
|
|