boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.09.2009, 21:15
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Kann mir kaum Reim drauf machen, denn ein Zweitakter ohne Last hochgedreht klingt - auch wenn er in Ordnung ist - sehr ähnlich, vielleicht etwas arrhythmischer.

BON
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.09.2009, 21:18
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Noch ne Idee, wenn der Motor nicht eingekuppelt ist, dann könnte der Drehzahlbegrenzer (hat er einen ?) genau so eine Reaktion auslösen. Kuppel doch mal ein, ohne Schraube geht das ja in der Tonne auch und prüfe erneut.
Was passiert denn unter Last am Boot?

BON
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.09.2009, 05:36
Benutzerbild von Bernard
Bernard Bernard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: 49377 Vechta
Beiträge: 478
Boot: Regal 1800
1.807 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Wo sitzt denn der Drehzahlbegrenzer? Ist der nicht auch in der CDI-Einheit eingebaut? Ich versuche es heute abend mal. Der Motor war bei mir noch nicht am Boot, habe ihn erst seid Freitag.
Mfg
Bernard
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.09.2009, 19:26
Benutzerbild von Bernard
Bernard Bernard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: 49377 Vechta
Beiträge: 478
Boot: Regal 1800
1.807 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Heute ist das Wartungsbuch gekommen. Da steht drin, dass man die Überdrehzahl-und Überhitzungsschaltung ein und ausschalten kann. Man muß dafür auf der Rückseite der Blackbox eine Überbrückung anders anklemmen. Das habe ich auch gemacht, und der Fehler ist weg. Ist jetzt doch die CDI-Einheit defekt oder kann die Ursache woanders herkommen? Ich möchte natürlich gerne wieder mit Drehzahlbegrenzer und Überhitzungsschutz fahren. Weiß jemand noch Rat, wo der Fehler sich versteckt?
Soweit schon mal Danke an euch
Mfg
Bernard
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.09.2009, 19:32
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Häng ihn doch einfach mal ans Boot und mach ne Probefahrt. Mal ohne den Schutz - überdrehen wirst Du ihn ja nicht und überhitzen geht nicht so schnell - wen die Wapu funzt (Kontrollstrahl). Dann mach den Schutz rein und probier nochmal. Ist der Fehler immer noch da, könnte es der Temperatursensor sein, Kabel ab oder defekt. Ist es das immer noch nicht, kann man mal an die CDI denken, die ist aber bei diesen Motoren recht robust.

BON
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.09.2009, 20:09
Benutzerbild von Bernard
Bernard Bernard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: 49377 Vechta
Beiträge: 478
Boot: Regal 1800
1.807 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Es leuchtet auch die rote Kontrolleuchte. Ich habe den Ölschalter ausgebaut und ihn einmal ganz nach unten geschoben (kein Öl) und dann wieder ganz nach oben (Öl voll) aber die Kontrolleuchte bleibt an. Erst wenn ich einen Stecker, das Kabel das vom Ölschalter kommt, einmal trenne und wieder zusammenstecke ist die Leuchte aus. Der Stecker ist an der CDI. Vielleicht hängt es ja alles zusammen.
Kontrollstrahl ist top. Wenn das Wetter es zulässt, geht es am Wochenende zur Weser. Und dann wird erst mal getestet.
Mfg
Bernard
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.09.2009, 19:23
Benutzerbild von Bernard
Bernard Bernard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: 49377 Vechta
Beiträge: 478
Boot: Regal 1800
1.807 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Kann mir einer sagen, wofür der Schlauch ist? Muß das so, oder gehört der irgendwo dran?


Mfg
Bernard
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.09.2009, 19:28
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

ist das der Staudruckschlauch für den Knotometer?

BON
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.09.2009, 19:28
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.261
1.981 Danke in 1.256 Beiträgen
Standard

An diesen Schlauch kann man einen Staudruckmesser (Geschindigkeitsanzeige) anschließen.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 08.09.2009, 19:29
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Der kommt vom Staudruckgeber und ist für ein Straudrucklog.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 08.09.2009, 19:29
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

2D ein G,

BON
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 08.09.2009, 19:31
Benutzerbild von Bernard
Bernard Bernard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: 49377 Vechta
Beiträge: 478
Boot: Regal 1800
1.807 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Gut, dann kann ich den ja so lassen. Oder?
Mfg
Bernard
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 08.09.2009, 19:32
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

jepp

BON
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 08.09.2009, 19:33
Benutzerbild von Bernard
Bernard Bernard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: 49377 Vechta
Beiträge: 478
Boot: Regal 1800
1.807 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Danke!!!!!!!
Mfg
Bernard
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 08.09.2009, 19:34
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.261
1.981 Danke in 1.256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Staudruckschlauch für den Knotometer?
Zitat:
Zitat von v-sprint Beitrag anzeigen
Staudruckmesser (Geschindigkeitsanzeige)
Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Staudruckgeber... Straudrucklog.
und drei Erklärungen
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 08.09.2009, 19:52
Benutzerbild von Bernard
Bernard Bernard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: 49377 Vechta
Beiträge: 478
Boot: Regal 1800
1.807 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Hauptsache, ich weiß jetzt bescheid.

Mfg
Bernard
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.