boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.09.2009, 19:51
lugia lugia ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.08.2009
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Antifouling oder nicht

Moin
Mein Boot liegt maximal 4 Wochen ( durchgehend) im Jahr im Wasser ( Adria, Mitteldalmatien). Ist da eurer Meinung nach ein Antifoulinganstich nötig, oder reichen 6 Schichten Hempel Light Primer+ Lack?

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.09.2009, 19:58
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.839 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Moin,
bei 4 Wochen würde ich gar nix auf den Rumpf schmieren...
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.09.2009, 19:58
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.896
Boot: derzeit keines
33.178 Danke in 12.442 Beiträgen
Standard

Wieviel fährst Du in den max. 4 Wochen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.09.2009, 20:01
nixbart nixbart ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 494
438 Danke in 229 Beiträgen
Standard

4 Wochen still liegen = Antifouling
4 Wochen ab und zu rumdüsen = nix drunter machen.

__________________


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.09.2009, 20:03
Yam Yam ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 517
231 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Wie XLars schon schrieb , am besten garnichts außer eine gute Polier-/ Versiegelungsarbeit .
Ich bin ebenfalls immer nur im Urlaub 3-5 Wochen Kroatien gefahren .
Lediglich die üblichen Pflegearbeiten die man seinem "Hobby" gönnt und gut ist .
Zum anderen wird es sich beim eventuellen Widerverkauf bemerkbar machen .
Mein Käufer war dankbar !

Grüße !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.09.2009, 20:22
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Hi,
Antifouling ist für 4 Wochen unnötig.
Wenns hoch kommt, mal nach 2 Wochen mit einem Schwämmchen ums Boot rumschwimmen und das Boot sauberwischen.
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.09.2009, 20:24
Tim Tom Tim Tom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Unna
Beiträge: 34
Boot: Bayliner 2855
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Genau, nur unnötige Arbeit und das Boot wird da auch nicht besser durch.

Gruß Tim Tom
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.09.2009, 20:29
Yam Yam ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 517
231 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Und einmal drauf mußt Du immer am Ball bleiben sowie nachbessern/erneuern .
Eine spätere Entfernung ist "Schweinearbeit" !
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.09.2009, 21:19
lugia lugia ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.08.2009
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

In den 4 Wochen wird fast jeden Tag zügig (25 - 35 Kn) gefahren. Die Sache mit dem Runterschleifen habe ich gerade hinter mir - allerdings bis aufs GFK (leichte Osmoseschäden). Habt ihr eine Farbempfehlung? Wie gesagt als Untergrund habe ich Hempel Light Primer.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.09.2009, 22:40
buerob47 buerob47 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Osterode/Harz
Beiträge: 168
Boot: kein Boot
128 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Ab ca. 2 Wochen bilden sich "Pocken" aus Kalk. Wir haben die gleiche Urlaubssituation.
Ich reinige das Boot nach ca. 2 Wochen mit einem Schrubber (Stiel gekürzt), in einer seichten Bucht.
Das dauert 10 Minuten und erleichtert die Pflege nach dem Urlaub ungemein. Macht man das nicht, ist es eine elende Arbeit, die Pocken nachträglich zu entfernen.
Grüße vom Harz
Robert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.09.2009, 06:21
nixbart nixbart ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 494
438 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lugia Beitrag anzeigen
In den 4 Wochen wird fast jeden Tag zügig (25 - 35 Kn) gefahren. Die Sache mit dem Runterschleifen habe ich gerade hinter mir - allerdings bis aufs GFK (leichte Osmoseschäden). Habt ihr eine Farbempfehlung? Wie gesagt als Untergrund habe ich Hempel Light Primer.

Gruß Thomas
Tipp.


__________________


Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.