![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Wochenende war ich mit einem 10t Stahlverdränger eines Forummitglieds unterwegs und wir hatten 12 Schleusen mit einer Gesamthubhöhe von 240m zu bewältigen.
Wenn es Schwimmpoller gab, legten wir uns dort fest und alles war gut. Jetzt gibt es aber eine Schleuse, da sind die seit einigen Jahren abgebaut, angeblich aus Wartungsgründen. ![]() Das dauernde Umhängen mit 2 Leinen war uns zu lästig, weshalb wir einmal versuchten, das ohne Leinen zu bewerkstelligen. Die Schleuse hat eine Hubhöhe von 25m. Was haltet ihr von unserer Methode ohne das lästige Umhängen der Leinen? |
#3
|
||||
|
||||
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
10 to mit 2 Mann festhalten?
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Skipper stand am Steuerstand und hätte notfalls den Motor angelassen.
Festgehalten habe ich es alleine, Muckies eben. ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich hätte es wenigstens mit einer Leine und der Mittelklampe versucht, aber es hat ja scheinbar funktioniert. Viele Grüße, Oliver |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich will ja nicht viel sagen, aber leichtsinnig ist das schon oder? Grins,grins!!!!! ![]()
__________________
LG Falko aus HH ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn es ruhig zugeht nehme ich ganz gerne die Mittelklampe, vorne/hinten schön abgefendert. Als Empfehlung würde ich das nicht so stehenlassen ![]() In Frankreich hatten wir mal einen "Oldie" auf einem alten Stahlsegler, der ist ganz entspannt in die Schleuse rein und sich überhaupt nicht festgemacht. Er hat darauf gewartet, daß andere sein Boot anbinden. Ging auch ... ![]() ![]() Gruß Ralph
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich wußte gar nicht, daß Du masochistische Neigungen hast-wie kannst Du das hier nur so einfach reinstellen
![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
So haben wir das die restlichen Schleusen gemacht.
Wie gesagt, war ein Selbstversuch. ![]() Platz war vorhanden. Das soll keine Empfehlung an andere sein, das auch so zu machen!!! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
HA - HA
![]() Der versuch war wohl zu sehen was zuerst nachgibt, Poller, Klampe oder Seil. Ich setze 10€ aufs Seil.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das Bild ist beim Ankommen aufgenommen. Vorher war die Leine nicht so straff, aber wenn der Große vor dir loslegt, ist es besser du hast es direkt fest.
Bei der Leine hatte ich auch Bedenken, ich verwende bei meinem 2t Boot stärkere. Aber sie haben das klaglos gemeistert, werden aber für den nächsten Törn ausgetauscht. ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde es kommt auch immer darauf an ob es in der Schleuse hoch oder runter geht.
Runter finde ich weniger Problematisch. Wenn aber Wasser in die Schleuse rein kommt, habe ich immer gerne ne Leine in der Hand. P.S. Mir ist es schon passiert, dass sich das Boot an der Leine aufgehängt hat. Dachte ich hätte noch kurz Zeit und richtete das mit geschleppte Beiboot noch aus, und plötzlich zog sich das Boot schon stramm zur Schleusenwand. Und nein, das scharfe Messer war natürlich nicht griffbereit. ![]() ![]()
__________________
MfG von der Küste Holger |
#17
|
||||
|
||||
![]()
ich dachte immer, Boote bewegen sich in Schleusen aufgrund des Wasserstands auf oder ab.
![]() Warum Du allerdings nicht die Leite zum festhalten genommen hast, verstehe ich nicht so ganz. Wäre doch einfacher, Stufe für Stufe... |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
@Ralph
Ist das die Schleuse Fürstenberg/Havel auf Deinen Bildern? ![]()
__________________
LG Andreas |
#20
|
||||
|
||||
![]()
hi,
also wenn ich sowas sehe.... ich würde nie auf die idee kommen mein boot 8m mit der hand beim schleusen festzuhalten. auch die poller an der seite der treppen benutzen wir nicht. mit dem sportboot gehe ich mit dem schleusenhacken an die treppe und es hat sich noch nie ein schleusenwärter aufgeregt. nun unsere schleusen sind im main donau kanal und da kommt das wasser seitlich. ich bezweifel das man ein solches boot auch nur halbwegs halten kann wenn das wasser direkt beim boot einströmt. auch wenn das wasse von forne reinschwabt wird es kritisch. das größte ist aber wenn der frachter oder personenschiff vor die mal etwas mehr stoff gibt! mir hat es ein boot mal trotz schleusenhacken und geführter leine sowas von weg gedreht das es echt kritisch wurde. in den meisten kanalschleusen passiert wenig wenn man alleine wäre, man treibt einfach in die mitte der schleise, weild as wasser ja von beiden seiten einströmt. nur meistens ist man nicht allein. nach ein paar jahren in kroatien und mindestens 2 seglern die im hafen in jeden urlaub in mein boot krachten, würde ich es vieleicht etwas ruhiger sehen, andere sicher nicht)) cu andreas
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen.
Also ich nehme auch meistens die Leiter. Leine doppelt gelegt und gut festgehalten, oder den guten alten Schleusenhaken nutzen. Und wenn die Sprosse abreißen sollte, geht die Leiter eben auch in die Wartung. Sportliche Grüße Detlef
__________________
"Genitiv ins Wasser, weil's Dativ ist!" ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Genau
![]() Freundliches Schleusenpersonal ![]() Jetzt eine Baustelle ... Gruß Ralph |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Der machte sich gar nicht fest und knallte einige male ganz schön gegen die Mauer. Es ist sogar mit einem lauten Knall eine Fenderleine gerissen. ![]() Das ganze war auf dem MDK. Nürnberg-Berching und zurück. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Wolf,
Dass ich beim Lesen Deines Startbeitrages (wie vermutlich viele andere auch) erstmal gedacht habe: ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn ich weiterdenke ("nur drei Minuten - Du schaffst das schon ![]() Du weißt, was Du tust, der BF-Kollege mit dem Verdränger sicher auch, Ihr habt sicher bedacht solche Sachen wie: - Keiner weiß, wo oder wie gerade in dieser Schleuse das Wasser zu- oder abläuft, oder wann der Berufer vorn auf die Idee kommt, zu quirlen... - keiner kann so richtig sicher sein, wie lang die Aktionskette "Erkenntnis - Starterknopf - M nimmt Drehzahl auf - einkuppeln - Schraubenwirkung - Ruderwirkung" nun im Einzelfall gerade dauern wird... - Boot klappt achtern ab (oder, wenn kein BSR auch vorn) bedeutet automatisch, dass bei Korrektur mit Maschine auch irgendeine Bewegungskomponente in Längsrichtung entsteht (und das durch Maschinenkraft, vielleicht dirigiert durch einen nun nervös werdenden Skipper, das hält dann niemand mehr mit dem Bizeps), im besten Fall wird das peinlich und in schlechteren möchte ich ungern dabei sein... Ich will Dich, was Euer Verhalten betrifft, kein bisschen belehren, mein Thema ist ein wenig anders: Wir haben hier viele angemeldete User (und eine mir unbekannte Zahl von "Tagesgästen") mit noch recht wenig eigener Fahrerfahrung und deshalb begrenzter Fähigkeit, die Art und den "Impact" (die Wucht) von Kräften einzuschätzen, die plötzlich entscheidend werden könnten. Meine Bitte: Bitte nicht als (geschätzter!) Mod eines solchen Forums diese Vorgehensweise "wertfrei" zur Diskussion stellen (Unglücke in Schleusen, weil er / sie (unerfahren) zu lange festgehalten hatte und dann mit dem Bauch zuerst im Wasser lag, sind leider nicht so selten und werden dann leicht dramatisch!). Wir in etlichen Trööts, aber auch alle Schulen reden sich den Mund fusselig, damit Regeln eingehalten und Fehlschätzungen aus Mangel an Erfahrung vermieden werden. Wenn ich das mal wieder zu katholisch sehe (passiert mir leicht ![]() ![]()
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wir mussten mal in einer Donauschleuse beim Aufwärtsschleusen an einem Rumäischen Schubverband festmachen. Grund: Das Anlegemanöver an der gegenüberliegenden Schleusenwand lief gründlich schief, ziemlich Wind ... und der Schleusenwärter drückte aufs Tempo. Das Wasser kam viel zu schnell in die Kammer. Einzige Möglichkeit also, an den Rumänen zu gehen, aber keine Zeit mehr zum festmachen. (Außerdem aufkommende Panik bei meiner Frau und dadurch auch Hektik bei mir ....) Ich weiß nicht mehr, wieviel Hubhöhe die Schleuse hatte, aber mir sind die Arme verdammt lang geworden und die Zeit verging ebenfalls elend langsam. Damals ist alles gut gegangen und die Stinkigkeit meiner Frau Gemahlin legte sich auch wieder, aber ich verzichte gerne auf eine Wiederholung! Schleusenmanöver ok, aber immer schön mit einer Leine .... edit und das ist nicht mit einem Stahlverdränger passiert, sondern mit einem 7 m Joghurtbecher
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!! ![]()
|
![]() |
|
|