boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.09.2004, 13:01
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo Reimar !

Mache dir ein Angebot: Ich fahre next Jahr so Ende April, Anfang Mai runter um das Boot für die Saison herzurichten (Lars wird sich freuen... ).

Ich gebe dir das Datum bekannt und du kannst die Fjord mit dem 4,3 mal fahren. Je nach Wahl mit Alu's oder Edelstahlprops.

Wirst sehen- der reicht völlig aus. In 5 Sekunden bist du im gleiten, dann darfst du entscheiden ob du mit 20 Knoten fahren willst, oder den Tank von Altsprit mit 33 Knoten befreien willst...

Also das Angebot steht !


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.09.2004, 13:13
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
197 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo Andi!
Das ist natürlich ein Angebot!! Wenn nichts dazwischen kommt sind wir ab Ende Mai bis Mitte Juni auf Rab. Bleiben wir auf alle Fälle mal in Verbindung. Finde ich prima von Dir und nehme das Angebot gerne an falls wir uns treffen können. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.09.2004, 14:28
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

Um mal für richtige Verwirrung zu Sorgen.

den Aufpreis für den Diesel würde ich mir nicht gönnen.

Aber entgegen der Meinung von 1wo bin ich der Meinung, dass der D3-160 mit DP von Volvo sicher eine sehr harmonische Kombination mit der 21er Fjörd ergeben würde.
Habe zumindestens gehört das er in deutlich größeren udn schwereren Booten eine sehr gute Figur macht!
Die Leistungsabgabe eines Diesels ist nicht direkt mit den PS angaben eines Benziners zu vergleichen. Hier spielt sicher auch das knackige Drehmoment der TDI `s eine Rolle
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.09.2004, 10:16
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
197 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Also es gibt für alles und jeden Motor Argumente. Das einzige was mich am Diesel interessieren könnte wäre noch, daß ich mit diesem Motor eine Bodenseezulassung bekomme. Das kann man mit Serienbenzinern vergessen! Aber den Bodensee kenne ich halt schon sein 30 Jahren und möchte eigentlich nur noch im Urlaub im Süden oder im Norden/Holland
fahren. Sollte aber der Bodensee doch noch mal interessant werden, dann ist halt der Diesel wieder im rennen. Aber im Grunde möchte ich das nicht mehr, der Zirkus am Bodensee ist mir zu groß!
Wenn es so weit ist, dann ist das gar keine einfache Entscheidung, wie gesagt, es gibt gute Gründe für jeden der Motore. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.09.2004, 10:27
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.965
Boot: Coronet24
2.508 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Hallo Reimar,

was den Bodensee angeht, da hab ich auch mal Deine Meinung gehabt; den kenn ich nun schon seit 25 Jahren, jetzt will ich eigentlich nur noch in den Süden oder vielleicht mal auf den Rhein oder die Mosel. Mit dem dann folgenden Boot konnte ich dann tatsächlich jahrelang nicht mehr auf den Bodensee.

Du glaubst gar nicht, wie sehr mir das schließlich gefehlt hat. Irgendwann hab ich dann ein anderes Boot gekauft und von vornherein geplant, darin einen bodenseezugelassenen Motor einzubauen.

So hab ich das dann auch gemacht mit meinem jetzigen Diesel.
Und Du glaubst gar nicht, wie herrlich der Bodensee wieder ist, seit ich zumindest einmal eine Woche im Jahr wieder dort sein kann. Ich schätze den Bodensee seither mehr denn je !
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.09.2004, 10:37
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,
habe letztens einen Leihwagen gefahren, mein Opel Astra, 1.7 TDI mit 82 PS war zur Wartung. Der Benziner war ein 1.6 mit etwa derselben Leistung, auch ein Astra.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich, trotz ein oder zwei Liter Mehrverbrauch, den Benziner nehmen.
Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.09.2004, 15:26
Didi Didi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2002
Beiträge: 231
Boot: Fletcher 150 / 85HP V4 Johnson
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard Benziner oder Diesel wer lebt länger?

moin moin,

dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Wie schon beschrieben, waren die Dieselmotoren der 1. generation halt extra für den Dieselbetrieb konstruiert(alter Mercedes Unimog Motor Bj 1965 beim 1. Boot meines Daddy´s) der hatte 1900ccm, 55 PS, Graugussblock, Guss Zylinderkopf, und extrem robust-lebt übrigens heute noch.
Bei diesen Motoren konnte man 3-4 mal die Zylinder hohnen und Kolben mit Übergröße einsetzen. Alles war zwar etws schwerer, aber halt sehr robust, und hielt ewig.
Heute müssen die Firmen halt auf den Produktions-Gewinn achten(die Margen werden immer kleiner), und produzieren damit "günstige" Kombimotoren, die leicht modifiziert als Benziner und als Diesel zu bauen sind.
Auch sind die neueren Motoren ausschließlich aus ALU-Guss, was sie zwar leichter, aber auch nicht so haltbar macht.
P.s. bei meinem Renault Espace 2,2ltr. ist der Block bei Benziner und Diesel gleich(dünnwandiger ALU-Block)

Wenn ich mal auf Diesel umsteige, dann nur auf "alte" Technik(nicht auf VW-Marine), aber das istz halt meine persönliche Meinung
__________________
Boote fahren ist die teuerste, langsamste und unbequemste Art um von A nach B zu kommen, aber es macht umheimlich Spaß
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.09.2004, 22:15
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

auto,auto ,auto!



andre
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.