boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.07.2009, 19:14
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.561 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard Flamearrester

Bin ich heute drüber gestolpert.

http://www.flamearrester.de/

Sinnvoll oder nicht?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.07.2009, 20:32
tomkyle tomkyle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2007
Beiträge: 456
Boot: Terhi BF 1600 Mercury 80PS
Rufzeichen oder MMSI: Sie wissen warum wir Sie anhalten?
486 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Na ja Diesel musst du sowieso erstmal auf 55C° erhitzen bis er entzündlich ist somit glaube ich dem Video auf der Webseite nicht ganz Aber mit angst verkauft man ja immer noch am besten

beste Grüße
Juhn
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde)


In dubio pro navis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.07.2009, 20:35
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht dass sich meine Tankentlüftung so leicht entzünden lässt
Oder doch?
Dann rauche ich ab sofort achtern stb nicht mehr...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.07.2009, 14:49
glastron-carlson glastron-carlson ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 15
Boot: Glastron-Carlson CVX 18
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Nicht bei Diesel. Benziner sind da so ´ne Sache. In die Staaten habe ich mehrfach vom Brand zerstörte Boote gesehen eben weil...

Luft und Benzindämpfe vertragen sich nicht mit Feuer.

So einen Flamearrester ist sinnvoll. Es besteht ganz einfach aus einen Sieb durch den eine Flamme nicht geht. Trotzdem möchte ich nicht wissen was es kostet, es sei dem Mann braucht "Peace of Mind".

Gruß
Pete
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.07.2009, 17:10
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.522
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.264 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomkyle Beitrag anzeigen
....... Aber mit angst verkauft man ja immer noch am besten

Dem ist nix hinzuzufügen.....
__________________

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.09.2009, 21:59
Hofer Hofer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

War auf der Interboot und habe mir das Prinzip erklären lassen. Echt nicht doof. Geht hier nicht um Diesel oder Benzin allein. Die sagen, es hängt mit der Beimengung von Biosprit zusammen (ist jetzt eu-weit vorschrift). Das gast wohl mächtig aus und die neuen, leichteren Tankgase stellen die Gefahr dar. Also echt was Neues. Ich werde mir so was einbauen. Sicher ist sicher. Ich finde der Preis (149,00) is ok. Ne Tankfüllung kostet mich viel mehr...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.09.2009, 22:20
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Das ist ja nun nichts neues. In der Berufsschifffahrt sind in allen Entlüftungen diese Flammschutzsiebe verbaut. Dort sind allerdings die Leitungsquerschnitte wegen des schnellen Befüllens auch deutlich größer. Gefahr besteht meiner Meinung nach nur während des Bunkerns, wenn Gase je nach Befüllgeschwindigkeit, stärker entweichen. Da das Bunkern auf Sportbooten ja nicht so lange dauert, kann man auf diese Siebe wohl verzichten. das Rauchen sollte man aber während des Bunkerns unterlassen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.09.2009, 22:45
Helgeas2 Helgeas2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: Stade
Beiträge: 30
Boot: noch keins
Rufzeichen oder MMSI: was das
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Moin

Sinnvoll doch wohl nur wenn du dir beim tanken ein Feuerzeug vor die Entlüftung halten willst. Selbst wenn du es fertig bekommst beim tanken zu rauchen , dann das Luft benzingemisch zu entzünden, wer sagt denn das die Flamme in den Tank rein will , der Hersteller?

Gab doch mal son Video von einem Girl beim tanken mit Plastik Pulli elktrostatisch aufgeladen und dann die Gase entzündet einmal Haare angssengt und gut is nix weiter.

Helge
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.09.2009, 23:32
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
für Diesel ist das die pure Panikmache. Sowhl der Flammpunkt als auch die Entzündungstemperatur werden durch Beimischung von Biodiesel (Fettsäuremethylester, oft Rapsmethylester) etwas erhöht, also ist die Mischung (in Deutschland etwa 5% Biodiesel und 95% Diesel) noch sicherer, als der reine Diesel. Und den kriegt man bei normalen Aussentemperaturen (unter 50 Grad C) eh nicht zum Brennen. Aber der Hersteller sucht eben ängstliche Dumme.

Für Benzin machen Flammensiebe immer Sinn, ob mit oder ohne Ethanolbeimischung, wenn das Risiko einer Entzündung gegeben ist. Im Fahrzeugtank (nicht in sehr grossen Tanks zB. von Berufsschiffen, die Benzin transportieren) ist die Gasphase aber im fetten Bereich (oberhalb der oberen Ex-Grenze) und kann deswegen nicht explodieren. Darum haben Kfz auch keine Flammsiebe drin. Die Chance einer Entzündung in der Zuführleitung, wo das Gemisch magerer sein kann, bleibt aber bestehen.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.10.2009, 07:27
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Ich habe zwei Benzinmotoren und sehe das Teil für sehr sinnvoll an!-daher habe ich auch schon eines!
(Allerdings,ist der Preis schon wieder nee ganz andere Sache!-aber wenn ich Hersteller wäre, würde ich es wohl auch sehr teuer verkaufen!)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kann weg 091.jpg
Hits:	289
Größe:	33,3 KB
ID:	162313  
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.10.2009, 07:33
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Die Teile machen aber nur Sinn, wenn alle Leitungen aus Metall sind. Es ist ja auch als Schutz bei Umgebungsbränden gedacht. Sie bremsen allerdings die Entlüftung schon sehr stark ein, so das am Einfüllstutzen viele Gase entweichen, wenn dort nicht schlüssig angeschlossen ist.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.10.2009, 08:08
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Sie bremsen allerdings die Entlüftung schon sehr stark ein,
Und deshalb werden die Teile von merc und Volvo nicht empfohlen...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.10.2009, 10:43
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Die Teile machen aber nur Sinn, wenn alle Leitungen aus Metall sind. Es ist ja auch als Schutz bei Umgebungsbränden gedacht. Sie bremsen allerdings die Entlüftung schon sehr stark ein, so das am Einfüllstutzen viele Gase entweichen, wenn dort nicht schlüssig angeschlossen ist.
Das kann ich nicht bestätigen!

Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.10.2009, 06:33
Benutzerbild von t-poke
t-poke t-poke ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 403
286 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Sinvoll oder nicht, was ich an dem Video doch sehr bemerkenswert fand, war:

1.)der Umstand, daß die Flamme sowohl im Schlauch als auch an der Entlüftungsöffnung brannte.
2.) nachdem die Flamme einmal bis zum Sieb gewandert war sie nur noch brav aussen an der Entlüftung brannte!? Lernfähige Flamme also?

Grüße aus dem Osten,

Thomas
__________________
- wegen Rekonstruktion entfernt -

[SIGPIC][/SIGPIC]
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.10.2009, 06:57
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von t-poke Beitrag anzeigen
Lernfähige Flamme also?
Das Funktionsprinzip ist doch schon seit über 100 Jahren bekannt.
Lese mal hier unter Sicherheitsgrubenlampe, dann wird der sicher diesem weichen.

In meiner Benzinfüllleitung ist vor dem Tank ein Messingsieb verbaut. Hat neben der Flamearrester-Funktion noch den Vorteil, das mit einem Schlauch kein Benzin abgesaugt werden kann.

Ob in der Entlüftungsleitung auch so ein Sieb ist, weiß ich allerdings nicht.

Ich weiß aber, dass 149,- € für ein Rohrstück mit Sieb und zwei Schlaunippeln sehr gut kalkuliert sind.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.10.2009, 07:50
Benutzerbild von t-poke
t-poke t-poke ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 403
286 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Hallo Lutz,

keine Frage, daß unsere Altvorderen schon dieses Prinzip kannten! Und selbst an meinem (russischen) Boot sind solche Siebe in den Entlüftungsleitungen und unterhalb der Einfüllstutzen der Tanks verbaut.

Mir ging es bei der "lernfähigen Flamme" eigentlich eher darum, daß an diesem "Video-Beweis" der funktionsfähigkeit einer altbekannten Technik doch deutlich rumgemacht wurde. Mehr nicht.

Gruß Thomas
__________________
- wegen Rekonstruktion entfernt -

[SIGPIC][/SIGPIC]
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.10.2009, 08:38
Benutzerbild von Fjord21HT
Fjord21HT Fjord21HT ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: Dunkeldeutschland
Beiträge: 71
Boot: Fjord 21 WE
68 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Ich denke doch dass in den Tankentlüftern schon solche Metallsiebe drin sind - siehe Bild. Bei meiner 30 Jahre alten Fjord war zumindest eins drin !

Dieser " Flamearrester" macht doch dann nur Sinn wenn ein richtiger TE nicht vorhanden od. das Sieb kaputt ist.
Wäre mir aber bei dem Preis für einen neuen TE von 10€ auch zu teuer.

Viele Grüße
Steffen

Geändert von Fjord21HT (13.04.2010 um 08:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.10.2009, 08:47
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fjord21HT Beitrag anzeigen
Ich denke doch dass in den Tankentlüftern schon solche Metallsiebe drin sind - siehe Bild. Bei meiner 30 Jahre alten Fjord war zumindest eins drin !

Dieser " Flamearrester" macht doch dann nur Sinn wenn ein richtiger TE nicht vorhanden od. das Sieb kaputt ist.
Wäre mir aber bei dem Preis für einen neuen TE von 10€ auch zu teuer.

Viele Grüße
Steffen
Danke Steffen,

An meinem Glastron Bj 76 ist wohl der serienmäßige Tankentlüfter verbaut.

Und hat ein Metallgitter / sieb in sich -so wie oben beschrieben "System Grubenlampe"-, auf neudeutsch Flamearrestor.

Nun ist es ja üblich, dass manches Know how der alten Techniker verloren geht, weil einer fragt "was sparen mer ei" und sich keiner mehr entsinnen kann für was das mal reingekommen ist, aber:

Schaut euch doch erstmal eure Boote an, bevor ihr aufrüstet
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.10.2009, 08:58
Astrogator Astrogator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 123
725 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Ob es benötigt wird oder nicht sagt der Hersteller ja gleich selbst auf seiner Website. Da steht gross und rot umrandet: "Gemäss der Norm ISO 10088 bei Booten und Yachten zwingend erforderlich".
Also wenn's zwingend ist, wird es bereits eingebaut sein, weil das Böötchen sonst sicher keine Zulassung bekommen hätte. Ist die Geschichte aber gemäss ISO10088 eben doch nicht zwingend, dann ist es ein wunderbarer Abzockversuch der Firma.
So oder so, ich muss mir also weder über die ISO-Norm noch über den Preis Gedanken machen.

Über das Impressum vernimmt man auch, dass der Inhaber ein Dipl. Betriebswirtschafter und nicht ein, sagen wir mal Dipl. Ingenieur ist, wird wohl also eher nicht _die_ neue technische Innovation sein sondern ein schlauer Versuch eines Betriebswirtschafters aus Angst eine Nachfrage nach einem überteuerten Produkt zu generieren.

Gruss Marcel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.