![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe ja einen OM 615 Mercedes Diesel Motor drinne.Mit 55 PS. Kann ich das oben genannte Getriebe einbauen oder ist die Untersetzung zu hoch. Und fragt bitte nicht was nun wie ein Getriebe drinne ist,kann man nix mehr erkennen,geschweige denn ablesen. Und muss dann eine neue Kupplung ran oder was baut man zwischen Getrieb und Welle ein bei diesem Foto?? Danke schon mal im Voraus. Gruss Michael Hurth Wendegetriebe Typ HBW 250-2.7 ![]() |
#2
|
![]()
Ruf doch mal bei Hurth in München an.
![]() Wenn Du die Nummer nicht findest, schicke mir bitte eine email.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Cyrus,
habe den Tip befolgt und in München angerufen. ![]() Supernett,kompetent,was will man mehr!! Also das Getriebe würde passen,mit neuer Glocke ![]() Eine andere passt kaum,weil das Wellenlager so dicht an dem Getriebe sitzt. ![]() Das einzige was ich weiterhin nicht weiss,ist :Was für ein Getriebe habe ich nun drinne??? ![]() Trotz Foto an ZF München.........schade! Werde mal morgen versuchen,noch ein oder zwei Fotos hier einzustellen. Wo man besser was drauf erkennen kann. Ist echt von Ar....,wenn das Typenschild wech ist ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
2.7 ist sicher eine gute Untersetzung für diesen Motor. Allerdings wird der Prop rel. gross. Das sichert zwar einen idealen Wirkungsgrad des Antriebs, aber hat er Platz??? Oder muss die Wellenanlage steiler eingebaut werden?
Auf jeden Fall zuerst Prop ablesen (Durchmesser) und den Abstand zum Rumpf ausmessen. Dann gibst Du mir PS/Drehzahl des OM bekannt, und dann rechne ich Dir das mal ganz kurz. Gruss Urs |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Urs
auf meinem Messing Propeller steht folgendes: 15 R 11 und 84188 ,mehr nicht. Also ein Inboard 15 x 11 Rechtsdrehend.Durchmesser 381 mm,wenns richtig ist. ![]() Motor ist ein OM 615 Mercedes Diesel mit 55 PS. Boot ist im Wasser,deshalb kann ich nicht messen wie viel Abstand ich noch habe ![]() Gruss Michael ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi Michael,
meins ist nicht im Wasser, ich könnte nachher mal messen...mach bitte mal ein Bild vom alten Getriebe, evtl. hab ich ja das Gleich verbaut. Willy |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der Om615 soll nach meinen Unterlagen 4200 U/min drehen? Erscheint mir zwar hoch, ist aber laut Mercedes-Katalog so.
Auf jeden Fall brauchst Du einen grösseren Prop, ca. 17" Durchmesser (kommt noch auf Zuströmung, resp. breite des Totholz an) Die Steigung mit 11" könnte auch mit dem neuen Getriebe stimmen. Gruss Urs |
#8
|
|||
|
|||
![]()
So,
also bei mir, sieht genauso aus wie bei dir, würde ein Prop mit 52 cm Durchmesser problemlos passen. Mein Prop ist ein 46925 14 R 10 Das Getriebe siehe Bilder, die Untersetzung ist mir nicht bekannt, evtl. steht die ja auf dem Typenschild und ich bin zu blöd.... ![]() Mein Motörchen ist mit einem kernigen Diesel natürlich nicht zu vergleichen, hilft aber evtl. als Anhaltspunkt. 1100ccm 38 PS Benziner. Er schafft bei voller Urlaubsbeladung ca. 3500 U/min. Gruß Willy |
#9
|
|||
|
|||
![]()
und hier die Ansicht....
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also das mit den 4200 U/min ist richtig. Er soll im Stand so 800 und voll 4200 etwa haben. Da habe ich einen Kumpel der hat an dem OM 615 damals seine Ausbildung gemacht ![]() Aber leider kennt er nur Motoren,von Wendegetrieb hat er leider nicht so den Plan,schade. @ Willy............Man,glänzt Dein Getriebe,wenn ich dann meins so sehe ![]() Bin heute mal unters Boot getaucht,Wasser war ja ok,also da ist echt noch Platz für einen größeren Propeller. Und hier habe ich noch ein Foto vom Getriebe.Sieht aber irgetwie immer gleich aus die Fotos,egal von welcher Seite ich das Teil fotografiere ![]() @ Urs.... Zitat:
![]() Also der Herr Köppel von ZF sagte auch noch,mein Getriebe kann zwar noch zehn Jahre und länger halten,jedoch gibt es dafür wohl keine Teile mehr,und seine Vertretung jetzt meinte das gleiche. Deswegen eigentlich die ganze Suche und so,falls mal was passiert,das man evtl.schon mal ein Ersatzteil hat. ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Habs nur geputzt, warte nur, bis ich mit meinen Motorradmittelchen bei war...
![]() Gruß Willy |
#12
|
||||
|
||||
![]()
@ Motorwilly.........
also 52 cm Propeller,das wären denn ja 20" ,also 508 mm,wenn ich mal im Katalog nachsehe. Meinste nicht,wir heben dann ab ![]() Na ja,dann brauche ich von Neustadt nach Poel eben nur 1 Sunde,und nicht mehr 4,auch gut ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also Ostseeaal, die Untersetzungen stehen ja auf dem Schild. 1.75 und 2.00. Jetzt müsste man nur noch wissen, was denn nun vorwärts und rückwärts heisst. Aber wahrscheinlich 1.75 vorwärts...
Bei 55 PS und 4200 brauchst Du def. einen 17"-Durchmesser. Falls breites Totholz vor dem Prop (und deshalb der Bereich der Propellernabe wirkungslos) sogar einen 18"er. Steigung müsste man noch berechnen. CWL/Gewicht? Gruss Urs |
#14
|
||||
|
||||
![]()
@ Urs............
das ist Motorwillys getriebe mit dem Typenschild ![]() Bei mir ist doch keins drauf ![]() Gruss Michael |
#15
|
|||
|
|||
![]()
uups, mein Prop hat 390mm Durchmesser und viel Totholz (Ferrocementkiel, Colin Archer) davor . Motor ist wohl der gleiche MB220D mit 55 PS
aber das Ship läuft bei 11m Wasserlinienlänge eh max 10 knoten und das geht auch unter Motor. Muss ich mir da jetzt Gedanken machen, oder ist das egal, weil ich den Motor eh nur starte wenn ich in einen Hafen einlaufe. Hab doch grade meinen Wellengenerator eingebaut und optimiert. (bei 7 Knoten 80 A leistung) Da ist nachher das Bier in der Kühlbox gefroren. Gruß JOJO
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt -- bleibt auf der Strecke |
![]() |
|
|