![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
weiß irgend jemand von euch, wie viel Liter Kühlwasser ein Suzuki DF 40 (40 PS) in der Sekunde/Minute fördert? Hintergrund meiner Frage ist, dass ich ihn an Land laufen lassen möchte und mir überlege, mit einer untergestellten Wanne und einer Tauchpumpe darin eine Art geschlossenen Kühlkreislauf ![]() Klar, draußen geht es einfacher mit Gartenschlauch und fließendem Wasser. Aber in der Halle ... Danke und Gruß, Ambrio |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
mach die Wanne einfach tief genug, dann kann er sich nehmen, was er benötigt... Willy |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Nimm eine Mülltonne geht am besten. ![]()
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Merke grade selbst, dass da ein Denkfehler drin steckt
![]() ![]() Gruß, Ambrio |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
im ersten moment dachte ich an eine alte badewanne. aber vermutlich meinst du wohl einen kleineren behälter? probelauf in einer wassertonne ist üblich. wenn du eine grosse alte badewanne (und genug wasser) auftreiben kannst wäre es sogar interessant, den motor auf ne art schlitten zu setzen und mittels geeigneter federwaage den schub zu messen. le loup ********** |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Auffangen wird nicht so einfach, das Wasser spritzt nach hinten in alle Richtungen. Da hilft eine kleine untergestellte Wanne nicht großartig beim Auffangen. Selbst ein Faß ist recht schnell leergeschwabbt.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#7
|
![]()
Der Wasserverbrauch wird linear drehzahlabhängig sein, denke ich - denn die Impellerpumpe wird vermutlich direkt vom Antriebsstrang angetrieben.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#8
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du bist Dir im Klaren darüber, dass Du schuld bist, wenn er sich verletzt oder? ![]() Grinsende Grüße Olaf
__________________
Let`s Rock! ________________________________________ |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei richtigem versuchsaufbau sehe ich keine gefahr. le - man kann sich auch mit nem stumpfen messer in die finger schneiden - loup |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot steht so hoch, dass ich bequem eine Wanne drunter stellen kann und die Schraube immer noch über der Wasseroberfläche bleibt. Muss eben nur der Schlauch lang genug sein und in die Wanne reichen. Dann kann ich die Schraube abbauen oder auskuppeln, bleibt sich wohl gleich, so lange niemand im falschen Moment an der Schaltbox fummelt
![]() ![]() Noch ne Idee: Wenn man dem Motor eine "Schürze" aus Plastikfolie umbindet, müsste die doch das Spritzwasser abfangen und nach unten in die Wanne leiten ![]() ![]() Ambrio |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du machst das in der Halle schreibst du. Der Motor läuft aber schon dabei, oder? Ist das nicht zu laut oder zu stinkig da drinnen? Fahr aus der Halle raus und mach's am besten mit Schlauch.
__________________
LG Michael |
![]() |
|
|