boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.09.2009, 19:19
pupak24 pupak24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2007
Beiträge: 57
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Bis zu welche Größe trailern

Hallo Leute,

kann mir jemand sagen bis zu welcher Größe ich ein Boot noch trailern darf/kann.
Ein Boot bis zu einer Länge von 9 Metern ist doch noch trailerbar, oder ?!

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.09.2009, 19:23
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

...gestern im TV haben se in USA Häuser getrailert.
Sollte mit einem 9m Bötchen auch klappen.

netunter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.09.2009, 19:30
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
392 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Hallo

ich find solche Fragen echt klasse
Kannst Du uns mal den Gefallen tun und ein paar Angaben zum Boot machen
Ob PKW oder LKW als Zumaschine

oder ich sag jetzt einfach mal normalerweise nein

Kannst Du damit was anfangen

Martin der manchmal einfach nur den Kopf schüttelt
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.09.2009, 19:32
nixbart nixbart ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 494
438 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sagblos Beitrag anzeigen
Hallo

ich find solche Fragen echt klasse
Kannst Du uns mal den Gefallen tun und ein paar Angaben zum Boot machen
Ob PKW oder LKW als Zumaschine

oder ich sag jetzt einfach mal normalerweise nein

Kannst Du damit was anfangen

Martin der manchmal einfach nur den Kopf schüttelt
Dito !
__________________


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.09.2009, 19:32
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
333 Danke in 206 Beiträgen
Standard

hallo pupak24,
dein gespann darf nicht länger als 18m sein und nicht breiter als 2,55m.
alles andere ist sondergenehmigug nötig.
zul. anhängelast und traglast des trailers muß stimmen.
hoffe geholfen zu haben.
gruß
heinrich
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.09.2009, 19:34
pupak24 pupak24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2007
Beiträge: 57
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nethunter Beitrag anzeigen
...gestern im TV haben se in USA Häuser getrailert.
Sollte mit einem 9m Bötchen auch klappen.

netunter
Na klar ! Natürlich ein PKW (dieser darf 3,5t ziehen). Boot z.B. eine Baja 272 Performance. Es ging eigentlich nur darum, dass es doch doch Mindestabmessung gibt die nicht überschritten werden dürfen...Nur welche sind das ??

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.09.2009, 19:39
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
392 Danke in 200 Beiträgen
Standard

aha
also wie schon geschrieben 18 Meter und nicht breiter als 2,55 Meter offiziell
nur die meisten Amiboote sind halt 2,59 meine auch bis jetzt gabs keine Probleme wegen der Breite nur das Gewicht ist wichtig incl Trailer 3,5 Tonnen
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.09.2009, 19:41
Benutzerbild von dile2002
dile2002 dile2002 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Bedburg, 20kmwestl. von Köln
Beiträge: 144
Boot: kleines Sportboot Cadorette
132 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pupak24 Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

kann mir jemand sagen bis zu welcher Größe ich ein Boot noch trailern darf/kann.
Ein Boot bis zu einer Länge von 9 Metern ist doch noch trailerbar, oder ?!

Gruß


Hey,

Soweit ich weiß dürfen Kfz(LKW)-Züge eine maximale Länge von 18,00m haben, erlaubt sind ein (selten zwei) Anhänger.


Ausnahme:

Ein Lkw-Zug darf 18,75m lang sein, wenn beide Ladeflächen (LKW+Anhänger) zusammen eine Ladeflächenlänge von 15,65m ergeben und der Abstand zwischen Motorwagen oder LKW und Anhänger zwischen 0,35m und 0,75m beträgt.


Ich würde daraus schließen, ein Auto von 4m länge dürfte einen Anhänger von gut 14m ziehen.


P.S.: ich ziehe seid Jahren mit einem 8m Wohmobil ein 8m Boot (das auf dem Trailer dann sicher 9m ausmacht)


....und wenn du auf dieser Seite nachschaust, zur verunsicherung, http://www.juraforum.de/gesetze/StVZO/32/32_StVZO_abmessungen_von_fahrzeugen_und_fahrzeugko mbinationen.html könnte man zu dem Ergebniss kommen bei 12m ist Schluß, da hätte ich aber ein MÄCHTIGES Problem ;) ;)




Alle Angaben ohne Gewähr.
__________________
Gruß aus Bedburg Rhein/Erft Kreis
Dieter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.09.2009, 19:43
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

...die neumodischen Windmühlen werden auch getrailert.
Die sind länger und schwerer als deine "Mindestmasse".

Also...kein Problem mit 9m Bötchen

nethunter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.09.2009, 20:38
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.036 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nixbart Beitrag anzeigen
Dito !
Der Kollege hat ne Frage gestellt und ich glaub die hast Du nicht begriffen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.09.2009, 06:42
Benutzerbild von UweK.
UweK. UweK. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kreis Bergstraße
Beiträge: 419
390 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Hallo pupak24,

die Länge des Gespanns ist bei den meisten trailerbaren Booten weniger
von Bedeutung.

Eine Breite von maximal 2,55m darf normalerweise nicht überschritten werden, obgleich hier sehr viele Trailerbootfahrer grenzwertig unterwegs sind.

Entscheidend ist die Gesamtmasse des gezogenen Trailers. Diese darf bei einem Zugfahrzeug mit 'normaler', hydraulischer Bremsanlage, max. 3,5 t
betragen.

Gruß, Uwe
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.09.2009, 07:11
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Einfach hier mal nachlesen:

http://www.stvzo.de/stvzo/B3.htm


Und die Gewichte:
Das nur eine Frage des Zugfahrzeuges:
PKW mit Kugelkopfkupplung und Auflaufbremse bis Max: 3500 Kg

Mit Druckluftbremse schaut es anders aus.
Finde grad keinen Link habe aber schon von US Pick Up´s mit 10 Tonnen Anhängerlast gelesen.
Noch mehr geht selbstverständlich mit einem LKW
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.09.2009, 07:33
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.373
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.403 Danke in 12.090 Beiträgen
Standard

Genau so siehts aus mit Lkw und Sondergenehmigung geht da schon deutlich mehr ich denke in Deutschland liegt das bei 3m Breite und das Gewicht ist auch nicht doll eingeschränkt für ein Boot sollte es reichen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.09.2009, 08:24
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sagblos Beitrag anzeigen
Hallo

ich find solche Fragen echt klasse
Kannst Du uns mal den Gefallen tun und ein paar Angaben zum Boot machen
Ob PKW oder LKW als Zumaschine

oder ich sag jetzt einfach mal normalerweise nein

Kannst Du damit was anfangen

Martin der manchmal einfach nur den Kopf schüttelt
Ich finde diesen Kommentar irgendwie überflüssig.
Die Frage ist in meinen Augen einfach zu verstehen und obenso zu beantworten, wie es hier schon bewiesen wurde.

@ Henning: hab auch keinen link, aber vom FS Kl.3 meine ich noch zu erinnern, daß bei durchgehender (Druckluft-) Bremsanlage der Anhänger das 1,5 fache des Zugfahrzeuges wiegen darf.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.09.2009, 09:05
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
.........@ Henning: hab auch keinen link, aber vom FS Kl.3 meine ich noch zu erinnern, daß bei durchgehender (Druckluft-) Bremsanlage der Anhänger das 1,5 fache des Zugfahrzeuges wiegen darf.

Gruß Torben
Für große Anhängelasten muß dann natürlich das Zugfahrzeug über 3,5 Tonnen Zul. GG haben.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.09.2009, 09:13
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.373
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.403 Danke in 12.090 Beiträgen
Standard

quote=derausdemnorden;1431661]Für große Anhängelasten muß dann natürlich das Zugfahrzeug über 3,5 Tonnen Zul. GG haben.[/quote]

Groß ist relativ es gibt auch Geländewagen mit Druckluftbremsanlagen für den Zugbetrieb ich meine Schon mal einen Range Rover mit 5 to Anhängerlast gesehen zu haben.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus

Geändert von Stephan123 (25.09.2009 um 09:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.09.2009, 09:18
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Ein Chevy Silverado 6.6 TD mit Druckluft kann 12t ziehen. Nur wohin ? Das Boot hat dann normalerweise auch mehr als 2,55m Breite und dann ist an den Grenzen Schluss.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.09.2009, 09:20
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.373
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.403 Danke in 12.090 Beiträgen
Standard

Ohne Sondergenehmigung auf jeden Fall
Sonst wird es halt teuer
Die Sondergenehmigungen sind im Ausland teilweise recht kostspielig
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.09.2009, 09:31
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von makana Beitrag anzeigen
Ein Chevy Silverado 6.6 TD mit Druckluft kann 12t ziehen. Nur wohin ? Das Boot hat dann normalerweise auch mehr als 2,55m Breite und dann ist an den Grenzen Schluss.

Muß ja nicht ein großes Boot sein.
Es gibt auch Leute die stapeln ihre Boote
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3boats_cropped.jpg
Hits:	582
Größe:	18,2 KB
ID:	161287  
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.09.2009, 10:22
Benutzerbild von polierpapst
polierpapst polierpapst ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: OWL
Beiträge: 550
Boot: Bayliner 245
464 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Muß ja nicht ein großes Boot sein.
Es gibt auch Leute die stapeln ihre Boote
Und damit fahre ich dann zur nächsten Sliprampe?
Gruß
Ralf
__________________
LEBEN UND LEBEN LASSEN
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.09.2009, 10:38
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.373
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.403 Danke in 12.090 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von polierpapst Beitrag anzeigen
Und damit fahre ich dann zur nächsten Sliprampe?
Gruß
Ralf
Das war nicht gefragt es ging lediglich um das Trailern,
obwohl rein kann ja noch gehen
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.09.2009, 15:58
nixbart nixbart ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 494
438 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gauner Beitrag anzeigen
Der Kollege hat ne Frage gestellt und ich glaub die hast Du nicht begriffen
Scheint mir fast so als hättest Du nicht begriffen das sich Antworten auch auf Zitate beziehen können.
Also, Augen auf und lesen worauf sich die Antwort bezieht und nicht gleich ohne Zusammenhang losballern. Denn das bringt den Fragesteller genau so wenig weiter wie dieser und ganz besonders dein oben zitierer Beitrag.


Aber es treibt die Postingzahlen in die Höhe.
__________________


Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.10.2009, 14:53
Benutzerbild von wracktaucher
wracktaucher wracktaucher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: NRW - Lüdinghausen
Beiträge: 44
Boot: Hydra / Rayglass Protector 850 Cabin
305 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hey,
du willst mit einem Pkw das Boot ziehen. Ich gehe mal von einer "normalen" Bremsanlage aus... In der StVZO findest du alles. Länge des Gespanns 18 m wurde schon geschrieben und die Breite darf auf unseren öffentlichen Straßen 2,55 m nicht überschreiten. Ist dein Boot breiter - auch kein Problem, kostet nur ein wenig. Du brauchst ein Genehmigung für einen Schwertransport. Hört sich blöd an - ist aber so, nicht wegen des Gewichts sondern wegen Überbreite.
Diese Genehmigung bekommst du beim Straßenverkehrsamt. Sie kann ausgestellt werden für eine einzelne Fahrt oder pauschal in Deutschland.
Wir selbst haben "nur" ein Schlauchboot und brauchen diese Schwertransportgenehmigung, weil es 2,78 m breit ist. Was eine einzelne Fahrt kostet weiß ich nicht, weil wir eigentlich nur trailern und deshalb die Pauschalgenehmigung genommen haben. Kostet bei uns 160,- € im Jahr, 320,- € für drei Jahre.
Damit können wir nun deutschlandweit für drei Jahre mit unserem Gespann unterwegs sein (Wohnmobil / Kastenwagen + Boot). Es wurde auch nichts besichtigt oder so. Du füllst einfach den Vordruck im StVA aus mit den Kennzeichen der Fzg., Länge usw., zahlst und alles ist gut.
Hoffe, das hilft dir weiter
LG, Angi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.