boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2009, 09:57
Touareg35 Touareg35 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2009
Beiträge: 23
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Anfänger braucht Entscheidungshilfe

Hi zusammen

ich habe vor 3 Jahren Binnen und Seeschein gemacht aus Interesse und Zeitvertreib über den Winter. Dann ging ich jedes Jahr zum Sommer hin schwanger und wusste nicht so recht was ich will, angefangen vom Jetski zum powern über ne grosse alte Bayliner bis zum Rinker Bowliner......
Letztendlich denke ich mir ich brauche was für Familie 2 Kinder .... also
Kajütte und keine Schlupfkabine. Dann wird´s aber schwer im Preisrahmen bis 22500€ was " moderneres " ab 2000/2001 zu finden. Zumal warscheinlich dann ein Schluckspecht verbaut sein müsste um genügend
Fun zu bekommen.

Nu kommts !

Gestern habe ich mal nach Stahlverdrängern geschaut so mit ca 10m Länge die haben richtig Platz und schon Wohnungscharakter. Damit könnte man auch in dieser Jahreszeit die Flüsse als langen Wochenendtripp befahren und verschiedene Regionen besuchen ....... denke ich mir so ??

Nur zum Boot fahren und bei schön wetter rumzujagen ... mh weiss nicht.
Dann müsste man wohl auch noch ne Wohnung oder Wohnwagen am Platz haben um ein Wochenende mit der Familie dort zu verbringen.


So nu steinigt mich und erzählt mal aus´m Nähkästchen.....bitte

Geändert von Touareg35 (06.10.2009 um 10:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.10.2009, 17:33
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
1.188 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Hallöchen.... Frau oder Mann.... (Dein Name wäre auch nicht schlecht gewesen)

Also wir sind auch eine kleine Familie mit 2 Kindern und 2 Hunden.
Wir haben 2006 die Scheine gemacht weil wir uns für unseren Wohni ein Schlauchboot kaufen wollten um damit vom Campingplatz Ausflüge machen zu können.

Wir haben dann aber gar kein Schlauchi gekauft, sondern ein 5Meter langes Kajütboot mit Schlupfkajüte, war für 2 bis 3 Wochenende im Jahr nicht schlecht. Wir haben aber dann für uns entschieden, das uns das Boot fahren mehr spaß macht und haben Wohnwagen und kleines Boot verkauft und haben uns letztes Jahr im Mai eine 30 Jahre alte TenBroeke gekauft.
Natürlich ist es kein Neuboot, aber das Boot hat Charme und wir fühlen uns darauf wohl. Sei Dir im klaren ein Stahlboot bedeutet immer Arbeit... aber die macht man gerne wenn man weiß was man davon hat.
Wir haben die ganze Saison fast jedes WE das Boot genutzt, sind raus in´s Grüne und selten fahren wir Häfen an. Wir haben alles auf dem Boot. OK... duschen nur bei schönem Wetter und wenn es warm ist, weil draußen, aber ne Katzenwäsche geht am WE auch mal im Boot.

Für die Kinder ist es das schönste was es gibt. Wir fahren irgendwo in kleine Buchten, die Pänz klettern dann auf Bäumen und spielen und bauen Höhlen und so was... das alles kann die der beste Campingplatz nicht bieten. Wenn es richtig heiß ist, können die Kinder schwimmen... ohne sich ein kleines Becken mit 100 Mann zu teilen.

Mein Mann hat diesen Sommer aus einer alten Waschmaschinentrommel einen Feuerkorb gebaut. Das Teil ist super und wir haben schon einige Abende davor gesessen und Stockbrote gebacken... wir wollen nie wieder was anderes machen und sind glücklich über unsere Entscheidung... OK wir haben zwar keinen schnellen Flitzer aber dafür ein Schlauchi, welches ein wenig Ersatz bietet, aber wir können auf dem Boot wohnen und das ist für uns wichtiger als viele PS unter der Haube!!!

Solltest du nach einem Stahlverdränger gucken kann ich Dir nur den Rat geben gucke gleich nach einem "großen"!!! Als wir damals von unserer Gobbi in die TenBroeke kamen, dachten wir boar wat groß, mitlerweile wissen wir das ein Meter länger und breiter nicht verkehrt gewesen wären.
Also unser nächstes Boot wird auf jeden Fall größer sein!!!

Ich würde mir viele Boote angucken und nicht Hals über Kopf voreilig was kaufen... ihr habt Zeit.
Wie schon in einem anderen Fred geschrieben, die Preise gehen runter, der Winter kommt ... die beste Zeit ein Boot zu kaufen.

viel Glück wünsch ich

Grüße us Kölle von der Fröschin
__________________
Bald Bootslos und auf der Suche, derweil mit Horst unserem Kastenwagen unterwegs
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.10.2009, 17:39
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Touareg35 Beitrag anzeigen
Hi zusammen

ich habe vor 3 Jahren Binnen und Seeschein gemacht aus Interesse und Zeitvertreib über den Winter. Dann ging ich jedes Jahr zum Sommer hin schwanger und wusste nicht so recht was ich will,

also ich würde dann aus weitsicht eher was in der 50m klasse suchen.


und herzliche willkommen zukünftige bootseignerinn
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.10.2009, 20:13
Touareg35 Touareg35 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2009
Beiträge: 23
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Fröschin

Danke für deine nette "erlebte" Erfahrung. Man merkt das du daran Freude hast

Ich wir werden uns mal in verschiedenen Häfen rund um Köln umschauen und Boote suchen die uns von Grösse und Optik gefallen würden.
Gibt es eigentlich von dieser Art Booten (Stahl/Verdränger) auf den holländischen Gewässern mehr wie hier?

Viele Grüsse

Guido


....50m
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.10.2009, 20:30
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Touareg35 Beitrag anzeigen
Hallo Fröschin

Danke für deine nette "erlebte" Erfahrung. Man merkt das du daran Freude hast

Ich wir werden uns mal in verschiedenen Häfen rund um Köln umschauen und Boote suchen die uns von Grösse und Optik gefallen würden.
Gibt es eigentlich von dieser Art Booten (Stahl/Verdränger) auf den holländischen Gewässern mehr wie hier?

Viele Grüsse

Guido


....50m

also auf die 50m bezogen. du hast geschrieben das du jeden sommer schwanger wirst !!

in den niederländichen gewässern gibt es mehr stahlverdränger. und bevor du in die niederlande einreisen darfst, muß ich dich darüber aufklären das, das land nicht holland heißt .

wenn du hier in den niederlanden durch häfen gehst, scheue dich nicht die eigner mal zu fragen ob du ihr boot anschauen darfst. die wenigsten oder eigendlich fast keiner wird es dir verwehren. der markt für solche verdränger ist hier um ein vielfaches größer wie bei in deutschland.
wobei du aber auf die motorisierung achten mußt je nachdem wo du in deutschland fahren möchtest mit einem niederländichen verdränger, da diese ( motor ) oft nicht für gewässer mit strömung ausgelegt oder gedacht sind.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.10.2009, 20:45
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
1.188 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Also mit der Bootsbesichtigung muss ich uneingeschränkt Recht geben...
Ich habe draußen schon einige Boot anschauen dürfen, die Eigner, meist wirklich nette Leute zeigen einem ALLES und sei es die kleinste Schublade und das beste Versteck für Wein. Hätte ich das mal vorher gemacht, hätten wir wohl ein größeres Boot gekauft.

In den Niederlanden gibt es unmenge an Booten die Verkauft werden. Wo soll denn euer zukünftiges Revier sein?
Wenn du sagst, du möchtest um Köln gucken, wo wohnt ihr denn?

Du findest in den meisten Häfen Schaukästen an den Hafenmeisterhäuschen. Dort werden dann meist aus dem jenigen Hafen die Boote angeboten.
Rund um Roermond würdest du deine Freude haben, das Angebot ist riesig!

Kennst du jemanden, der sich mit Booten und Bootsmotoren auskennt???
Wenn ja, einpacken und mitnehmen, das spart Geld und Nerven!!!

Wir wohnen in Köln und fahren bis zu unserem Hafen ca. 1 Std.!!! Ich fahre lieber 1 Std. als das ich mein Boot in Köln liegen habe, denn das Wassernetz rund um Roermond kann der Rhein nicht toppen. Sicher ist es auch mal schön auf dem Rhein zu fahren, aber auch nur mit einem wirklich guten Boot und mit reichlich PS und evtl. einem zweiten Motor oder einem zweiten Boot. Alleingänge (wir haben es hinter uns) sind nicht zu empfehlen!

Es gibt einige schöne Stahlschiffe, informier dich im Netz und hier bei den usern... Frag denen Löcher in den Bauch, denn wenn das Kind erst mal in den Brunnen gefallen ist, wird es schwierig das wieder raus zu holen!!!!

Berichte mal wie deine Bootssuche ausfällt. !!!

Grüße us Kölle von der Fröschin
__________________
Bald Bootslos und auf der Suche, derweil mit Horst unserem Kastenwagen unterwegs
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.10.2009, 20:58
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Für Euer Vorhaben muss es aber nicht zwangsläufig Stahl sein. Guckt parallel auch Euch um 10 Meter GFK Boote an. Der oft vorhandene 2te Motor kann ja beim rumtuckern aus bleiben. Bei dem gesetzen Budget wird es aber nicht einfach.

Viel Erfolg!
Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.10.2009, 21:05
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
1.188 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Also ich würde ja sagen, das man Rost eher sieht als Osmose!!! oder wie heißt noch mal diese GFK Krankheit?

...und meist (nicht immer) sind es dann Gleiter... es kommt immer darauf an was gesucht wird.

Also ich bin froh das wir uns nicht noch ne Tankstelle hinten dran hängen müssen... der Diesel tuckert und ist Preiswert. Bei der heutigen Finanzlage sollte man das auch mal überdenken... was hat unser 80PS Mercury AB gut an Sprit geschluckt... jetzt kommen wir mit 3-5l Diesel die Stunde hin.

Aber wie gesagt, es kommt darauf an was gesucht wird

Grüße us Kölle von der Fröschin
__________________
Bald Bootslos und auf der Suche, derweil mit Horst unserem Kastenwagen unterwegs
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.10.2009, 21:08
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
1.188 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Ach so...

ein Bekannter hat mal gesagt Stahlboote sind schön, man muss halt Rost mögen !!!
__________________
Bald Bootslos und auf der Suche, derweil mit Horst unserem Kastenwagen unterwegs
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.10.2009, 21:39
Touareg35 Touareg35 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2009
Beiträge: 23
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hier ist was los

Danke für die rege Teilnahme. Wir wohnen in der Nähe von Bergheim.
Ja nach...äh Niederlande haben wir es auch nicht weit, habe jetz die letzte Stunde im Gebrauchtmarkt rumgewühlt und muss feststellen das selten ein älteres (1940 - 1970 ) Boot von innen "schön" ist. Macht zum grossen Teil so einen zusammengehauenen Eindruck.

Gruss & gute Nacht

Guido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.10.2009, 21:41
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.693
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.301 Danke in 5.779 Beiträgen
Standard

www.marktplaats.nl sollte man auch mal anschauen.
Wenn Du aus der Kölner Gegend kommst, wird beim Verdränger Dein Hauptfahrgebiet ja Niederlande sein.
Aber vergiß nicht, über Mosel und Maas kommst Du auch in die französische Kanalwelt.
Man kann auch in Belgien und Frankreich Boote kaufen, das läuft kaufmännisch genauso einfach ab wie in Niederlande (ist halt Europa). Das Sprachproblem wird oft überbewertet.

Herzlich willkommen übrigens hier im Forum!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen

Geändert von huebi (06.10.2009 um 21:46 Uhr) Grund: Begrüßung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.10.2009, 21:58
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wollfröschin Beitrag anzeigen
1) Also ich würde ja sagen, das man Rost eher sieht als Osmose!!! oder wie heißt noch mal diese GFK Krankheit?

2) ...und meist (nicht immer) sind es dann Gleiter... es kommt immer darauf an was gesucht wird.

3) Also ich bin froh das wir uns nicht noch ne Tankstelle hinten dran hängen müssen... der Diesel tuckert und ist Preiswert. ... jetzt kommen wir mit 3-5l Diesel die Stunde hin.

4) Aber wie gesagt, es kommt darauf an was gesucht wird

Grüße us Kölle von der Fröschin
Hi Fröschin,
will hier nochmal was zur Entscheidungshilfe beitragen und nicht Stahleimer verunglimpfen oder Jogurtbecher verherrlichen.

Zu 1) Osmose kann, muss aber nicht passieren. Wasserlieger mit Baujahr umme 1970 sind da schon gefährdet. Das Harz wurde auch weiterentwickelt, das Risiko wird mit zunehmendem Baujahr kleiner. Es gibt genauso wie Stahlanstriche auch hier Osmoseschutzanstriche. Stahl wird dünn und wird überstrichen. Sehen kannste das auch nicht. Man könnte die Rest- Blechdicke messen lassen. (Ähnlich Lackstärkentest)

Zu 2) Meines ist ein Gleiter aber ich war total erstaunt, dass man damit auch langsam fahren kann

Zu 3) Verbrauch ist ein Dauerthema. Solange über Liter pro Stunde gesprochen wird und nicht über Liter pro Kilometer, wird das auch nicht besser werden. Wie schnell fahrt Ihr denn bei 3-5 Liter/h 9 km/h? oder sind es gar rasante 12? 9 Km/h erreiche ich bei 1200 rpm, etwas über Standgas. Ich denke mein Verbrauch (mit nem sabbernden, uraltechnik V8) wird da fast das gleiche sein. Gab mal in der Boote Zeitugn einen Vergleich, der hat das bestätigt. Der Unterschied ist marginal und kann sogar zugunsten des Gleiters ausgehen. Osmose, wenn überhaupt hast Du nur am Unterwasserschiff, Rost hingegen überall.

Zu 4) Gesucht wird Platz für eine Familie mit begrenztem Budget und da ist Stahl oder GFK egal.

Ich sage ja nur: Nicht die GFK Boote vergessen, man könnte mehr für weniger bekommen, wenn man nach allen Seiten hin offen bleibt.

Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.10.2009, 08:54
Touareg35 Touareg35 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2009
Beiträge: 23
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Es ist wirklich nicht einfach

Meine Frau und Ich haben nun beschlossen die Wochenenden mal zur Bootssuche in den Niederlanden einzuplanen. So ganz begeistert scheint sie nicht zu sein ( Boot allgemein ), mal sehen was draus wird. Camping hat uns eigentlich immer Freude gemacht, vielleicht kann man das ja einwenig miteinander vergleichen, mal sehen wie die Leute sind die man bei der Suche kennen lernt. Jedenfalls brauche ich für mich keine Rennsemmel,
mit Familie würde es auch kaum funktionieren. Vielleicht gibt es dann ja noch ein kleines " Schlauchi "


Gruss Guido

Besten Dank für eure Tipp´s
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.10.2009, 09:25
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
1.188 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Hallo Guido,
vielleicht könnte ich deiner Frau ein Angebot machen, ihr kommt uns einfach Besuchen!!!
Wir sind ab Freitag auf dem Boot! Wir könnten euch Samstag oder Sonntag aufnehmen, mal ein Ründchen drehen und sie könnte sich mal alles angucken.
OK , wir fahren keinen Luxusliner aber uns reicht der Wollfrosch, vielleicht gefällt ihr das ja. Außerdem haben wir im Verein noch jemanden, der sein Boot verkaufen will, er hat sich gerade vergrößert. Ein GFK Boot, ein Halbgleiter, mit zwei Kajüten! Vielleicht wäre das ja was für euch, die sind auch mit zwei Kindern damit gefahren.
Ich schick dir gleich mal ne PN mit meiner Telefonnummer !!!

Grüße us Kölle von der Fröschin
__________________
Bald Bootslos und auf der Suche, derweil mit Horst unserem Kastenwagen unterwegs
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.