boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2009, 10:11
TankCom. TankCom. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 39
Boot: Drago 22, Honda 135 HP
42 Danke in 21 Beiträgen
Standard Winterlager, Unterstellzelt

Hallo,

Ich bin grad auf der Suche nach einem Lagerzelt für´s Boot. Immer nur mit Plane abdecken die dann auch nur einen Winter hält mag ich nimmer.

Bei ( darf ich hier Schleichwerbung machen ) P r o f i z e l t e 2 4 . d e hab ich brauchbare Angebote gefunden, und wenn ich das Zelt etwas größer nehme als das Boot ist, kann ich sogar noch drinnen Basteln.

Was haltet ihr davon? Kennt jemand noch andere Lagerzeltanbieter als Alternative?

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.10.2009, 10:24
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

hält so was auch bei sturm oder voll mit schnee ? - die idee ist ja nicht schlecht.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.10.2009, 11:08
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Sicherlich gibt es Zelte, die auch einem richtigen Winter oder Sturm, standhalten.
Aber, es kommt dabei natürlich auf die Plane, Gestell und die Verspannung an.
Ich habe mich auch lange mit dem Thema beschäftigt und habe für mich bisher keine bezahlbare Lösung gefunden.
Auf unserem Winterlagerplatz hat es selbst die dicksten und teuersten Planen schon zerfetzt.Das Problem ist , daß durch die Kälte das Material sehr hart und empfindlich wird. Kommt dann noch ein Sturm dazu, zerfetzt es die Plane gerne mal.(und ich benutze schon die teuren Planen!)
Auch die Abspannung des Zeltes ist nicht immer ganz so einfach. Meist stehen die Boote recht dicht aneinander. Wenn dann noch Betonboden vorhanden ist, gehts nur mit schweren Gewichten.
Außerdem sind die meisten Zelte der eventuellen Schneelast nicht gewachsen.

Aber ich suche weiter nach der "idealen Lösung"(außer Hallenplatz!)

Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.10.2009, 11:12
luckylucky luckylucky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Ohlsdorf
Beiträge: 234
Boot: Jeanneau Prestige 36 Fly
177 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
hält so was auch bei sturm oder voll mit schnee ? - die idee ist ja nicht schlecht.

Habe mich auch schon informiert. Sollte anscheinend alles aushalten.
Bei der Schneelast sagten sie mir natürlich nur bis zu einer gewissen Schneehöhe. Ist aber bei Hallen auch das Selbe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.10.2009, 11:18
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

das hier sieht doch gar nicht so schlecht aus oder
sollte für die gängigsten Boote + ggf. Trailer reichen

http://www.profizelt24.com/Partyzelt...qb52icunli8j70
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.10.2009, 11:31
TankCom. TankCom. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 39
Boot: Drago 22, Honda 135 HP
42 Danke in 21 Beiträgen
Standard

1 bis 2 Nummern größer als das Beispiel von Jan hatte ich mir ausgeguckt,

500 g/qm Dachplane, is das jetzt viel oder wenig? In der Beschreibung steht zwar vergleichbar mit LKW Plane, aber das ist wohl etwas übertrieben.

Ein Carport in der Größe kommt nicht in Frage, also wird es wohl sowas.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.10.2009, 11:35
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Naja ist halt das kleinste ohne Fenster
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.10.2009, 11:45
Benutzerbild von Pauli33
Pauli33 Pauli33 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 95
Boot: Tullio Abbate 20"
56 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich hatte das Problem auch und habe seit 5 Jahren ein ganz normales Partyzelt aus einem großen Baumarkt (Pr) im Sonderangebot von ca. 120,00€ (6X3). Etwas modifiziert habe ich allerdings. Die Steckverbindungen des Rohrgestelles habe ich mit je einer Blechtreibschraube gesichert, und nur das Dach, eine Seitenwand und eine Stirnseite aufgebaut. An einer Stirnseite habe ich die Füße mit Heringen in der Erde gesichert. Die andere Seite habe ich lose gelassen.
Bei einem starken Sturm, hier in SH, wird das Zelt ca. 20cm angehoben und dann baut sich der Winddruck ab. Somit wird die Zeltplane weniger belastet.
Nächstes Jahr werde ich wohl ein neues Zelt benötigen, weil die Plane etwas brüchig wird. Nehme an, dass das von den UV-Strahlen kommt.

Gruß Hartmut
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.10.2009, 06:46
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

einer meiner nachbarn hat auch ein 6 x 3 meter pavillion aus dem baumarkt gekauft, nutzt davon die plane, hat aber das dürre blechgestell gegen ca. 8cm kanthölzer ersetzt - hält seit jahren, steht aber relativ geschützt direkt am ufer, zwischen grossen bäumen.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.10.2009, 13:14
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Ich habe so ein Lagerzelt in 6x12m mit 3,60 Firsthöhe und bin für den Preis absolut zufrieden. Das Gestell ist stabil und die Dachhaut auch. Das Zelt hat heftigste Gewitter und Sturm überlebt. Die Seitenwände sind mit Gummibändern befestigt die sich beim Flattern mit der Zeit durchscheuern. Bei Gelegenheit suche ich mal nach einem Restposten Profilblech und tausche die Seitenwände aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	805
Größe:	70,5 KB
ID:	163516   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.jpg
Hits:	828
Größe:	41,2 KB
ID:	163517   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7.jpg
Hits:	863
Größe:	45,9 KB
ID:	163518  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.10.2009, 13:18
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

So stell ich mir das vor, nur nicht ganz so groß
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.10.2009, 13:21
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

6 x 12 meter ist jetzt für viele etwas unhandlich ...
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.10.2009, 14:10
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
6 x 12 meter ist jetzt für viele etwas unhandlich ...
da bekommste ja was 5 autos quer rein
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.10.2009, 14:25
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Ich habe auch "echte" Lagerzelte auf dem Grundstück. Das kann man nicht vergleichen. Für die Anwendung zum Unterstellzelt reicht mir das Möchtegernprofizelt auf jeden Fall.
Hier mal ein Bild aus einem unserer Gewerbezelte. Man sieht die dicken Träger und das doppelte Dach gegen Schwitzwasser. Bei der doppelten Dachplane hat jemand den Spanndraht abgefahren. Da sieht normalerweise nicht so aus...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8.jpg
Hits:	474
Größe:	31,3 KB
ID:	163526  
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.10.2009, 14:43
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

das ding kostet sicher auch mehr als 350€ selbst in der 3x8m Ausführung
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.