![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, da ich bei meinem neuen gebrauchten Boot einige Unstimmigkeiten habe, bzw. Bj. und Erstzulassung hätte ich da mal einige Fragen.
Was gehört beim Kauf eines gebrauchten Bootes dazu? Mein Boot wurde in Österreich gekauft. Ich wohne in Deutschland. Ich habe vom Verkäufer den Kaufvertrag über den Anhänger und das Boot bekommen. (dort steht als Angabe Erstzulassung). Dann war da noch das Yachtzertifikat (auf diesem steht ein falsches Bj.)(wurde durch die Seriennummer festgestellt) und der Brief vom Hänger. Boot und Hänger sind jetzt von mir bereits zugelassen in Deutschland. War kein Problem. Der ursprüngliche Händler meinte nun (nach einem Telefonat), er hätte das Yachtzertifikat nicht ausgestellt , obwohl sein Stempel drauf ist. Er hatte mir aber eine Kopie des Kaufvertrages des Käufers gefaxt und auch eine "Warranty Registration" von Brunswick Marine. Aber der eigentlich Fahrzeugbrief würde noch fehlen. Vielleicht hätte auch mal jemand Lust mit mir zu telefonieren um einige Fragen zu klären? Es liegen zwischen Bj. und Erstzulassung 4 Jahre . Diese wurden verschwiegen. Ihr habt die Erfahrungen und würdet mir sehr helfen. Was gehört beim Verkauf dazu?
__________________
Gruß aus Dortmund Michael ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Bei Gebrauchtbooten bekommst Du offt nichts außer einen Kaufvertrag ! Es gibt nicht wirklich Papiere in Form eines Briefes wie beimj KFZ. Wenn das Boot schon mal im DE Binnenbereich zugelassen war sollte etwas Papier vorhanden sein. Viele haben auch nur irgendwelche ADAC Papiere, die kannst Du Dir aber auf's Kloo hängen weil die reinschreiben was Du denen sagst. Es gibt kein Staatliches Dokument wie beim KFZ ! Mit Deinem Bauj. wird der Verkäufer sicher sagen Modell z.B. 1997 Erstwasserrung 2001 ! MfG Michael
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ISt hier jemand MAXUM Händler? Und kann mir per PN sagen welche Farbe mein Boot haben muss? Angeblich soll es rot sein bei dem Bj. , ist aber türkis .....
Soll ein Maxum 2000 Bow Rider sein. Bj. 94 (letzten drei Ziffern 394). Wo kann man das einsehen, wie das Boot aussehen müsste? Da auch andere Sitze drin sind , die zu einem Sondermodell gehören. Irgend etwas passt da nicht.
__________________
Gruß aus Dortmund Michael ![]() Geändert von audioconcept (24.06.2009 um 20:32 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi , der weiß es noch nicht. Sammel erst alle Fakten, bevor ich ihn anrufe.
__________________
Gruß aus Dortmund Michael ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Einfach mal anrufen und ,,sachlich'' fragen wie er sich das denkt ! 4 Jahre älter ist ja nicht ohne. MfG Michael
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also ich würde mal sagen folgende Dokumente (auch als Kopie) gehören an Bord:
- Nachweis CE - Kopie Kaufvertrag - Versicherungsnachweis (boot und ggfls. Haftpflicht) - Builders ´Certficate - Bei Funk: Fequenzzulassung - Nachweis zur Entrichtung der Mwst in einem EU Land - natürlich alle Scheine ;) - Bootsschein (int, oder vom WSA) oder Schiffahrtsregister bei 10t + , Flaggenzertifikat (fürs Ausland) ...zumindest hab ich all die Dinge dabei und hatte schon zig Kontrollen und nie Probleme.... greetz |
#8
|
|
![]() Zitat:
Impfausweis nicht vergessen! ![]() ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, kennt Ihr einen guten Anwalt, der sich auch in Österreich gut auskennt? Denke mal, es wird einen Streitfall geben.
Der Verkäufer hat es anscheinend auch als Bj. 98 anstatt 94 gekauft. Aber trotzdem ist es ja sein Fehler. In den Yachtschein steht Bj 98 und im Kaufvertrag Erstzulassung 98. Da sein Firmenstempel noch unter der Unterschrift ist, müsste es auch als Gewerblich durchgehen. Adresse steht allerdings seine Private auf dem Vertrag. Laut Maxum ist es jetzt auf jeden Fall ein Bj. 93 Modell 94 (letzten drei Bootsnummern 394). Das Yachtzertifikat ist auf Bj. 98 von der Firma Schwartz (Maxum Importeur in Österreich ausgestellt. Dort steht auch alles mit Schreibmascine ausgefüllt drin, inkl. Stempel und Unterschrift. Diese behaupten allerdings , es wäre nicht deren Unterschrift und es wäre auch kein Eddie Bauer Sondermodell. Dieses hätten Sie ihm vom Hof geklaut (ca. 1994 und hätten es dann ein paar Jahre später sehrt stark beschädigt wieder gefunden. Sie mussten viele Teile austauschen. Aber wir hätten ja kein Eddi BAuer, sagt er. Laut Maxum USA ist es auf jeden Fall dieses Sondermodell Eddie Bauer und das 94 Bj. . Entweder verwechselt der Importeur Schwartz da etwas, oder er will etwas vertuschen. Ich werde aber noch mal mit ihm sprechen. Ich denke mal, dieses sollte man mal zu Maxum weiterleiten, wenn er bei seiner Aussage bleibt. --------- Meine Theorie: Es wurde nach seinem Import 1994 vom Hof geklaut. ca. 1997 wurde es wiedergefunden. Er hatte es repariert und dann neue Papiere beantragt . Dabei hat er anstatt BJ 94 Bj. 98 reingeschrieben . Aber es bleibt ja Bj. 94 nicht 98, auch wenn es dann wieder legal verkauft werden kann. Oder sehe ich das falsch? In dem Originalkaufvertrag des ersten Käufers steht allerdings auch Bj. 94 drin. Dann wird er nur den Yachtschein falsch ausgestellt haben.
__________________
Gruß aus Dortmund Michael ![]() Geändert von audioconcept (01.07.2009 um 09:26 Uhr) |
#10
|
||||
![]()
Musste den Thread nochmal vorkramen,da ich noch was gefunden hab!
Ist aus dem Prospekt von 94`!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]() Geändert von Kapitän Balu (08.10.2009 um 19:23 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke Basti,
für die Bilder. Ja genau das ist mein Boot..
__________________
Gruß aus Dortmund Michael ![]() |
![]() |
|
|